Mehr als Trommeln: mit beleduc Kinder ganzheitlich fördern

beleduc

Die frühe Kindheit ist eine entscheidende Phase im Leben eines Kindes. In dieser Zeit werden die Grundlagen für kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten gelegt. Zwei besonders wichtige Elemente, die diese Entwicklung positiv beeinflussen können, sind Musik und Bewegung.

Instrumente

Mit den vielfältigen Lernspielen von beleduc aus dem Bereich Musik & Rhythmik werden die Kinder kreativ, indem sie selbst erste Melodien spielen oder Rhythmen klopfen, klatschen oder rasseln. Das unterstützt die motorische und emotionale Entwicklung von Kindern und fördert Konzentration und Geduld.

Mit diesem Rhythmus steigt das Selbstvertrauen

Rhythmische Spiele können die Sprachentwicklung unterstützen und gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten fördern. Damit mehrere Kinder gleichzeitig ein Rhythmus-Instrument spielen können, bietet beleduc Rhythmus-Sets für Gruppen an.

Kinder-Cajons von baff by beleduc bieten feinmotorische Herausforderungen, an denen die Kinder wachsen. Sie nehmen sich auf neue Art und Weise als Teil einer Gruppe wahr, können sich einfügen oder bewusst entgegen dem Takt trommeln. Ganz einfach geht das bereits für die Kleinsten mit den von Musikpädagogen entwickelten Notensymbolen und Rhythmusübungen. Das stärkt das Selbstvertrauen und lässt die Kinder Selbstwirksamkeit spüren.

beleduc-musik

Gefühle regulieren mit Musik

Musik hat eine einzigartige Fähigkeit, das Gehirn zu stimulieren und die kognitive Entwicklung zu fördern. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die regelmäßig Musik hören oder musizieren, eine bessere Sprachentwicklung und ein höheres Maß an Kreativität aufweisen.

Ganz ohne Noten erste Melodien zu spielen, geht mit dem Klangkoffer „Let‘s play“. Bekannte Kinderlieder können so gespielt, aber auch eigene Melodien erfunden werden. Darüber hinaus spielt Musik eine wichtige Rolle bei der emotionalen Entwicklung. Sie kann helfen, Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten, und bietet Kindern eine Möglichkeit, ihre Emotionen auf eine gesunde Weise zu regulieren.

Rhythmus fühlen, nicht nur hören

Dass Rhythmus etwas mit dem Körper zu tun hat, zeigen uns schon Formulierungen wie „Rhythmus im Blut haben“ oder „sich von Musik bewegen lassen“. Mit Musik nehmen sich Kinder im Raum und in der Zeit wahr.

Spiele mit Instrumenten:

  • Kinder hören genau zu und verteilen die Instrumente im Raum (eine Trommelecke, eine Klingelecke etc.)
  • Die Bodentrommel vorsichtig mit Sand bestreuen und beobachten, was passiert, wenn man trommelt
  • Rassel selber bauen und gestalten mit dem Bastel-Set von beleduc

Wie beleduc Lernspielwaren die frühe Entwicklung von Kindern mit Musik und Bewegung unterstützt:

www.beleduc.de