Eine erzwungene Entschuldigung schadet dem Kind

Kinder wissen, wenn es einem anderen wirklich leid tut oder nicht

Wenn Kinder keine Schuldgefühle haben, sollten sie auch nicht zu einer Entschuldigung angehalten werden. Das schadet ihnen und womöglich dem Betroffenen mehr, als es allen nutzen kann. Der der Sinn einer Entschuldigung – Reue auszudrücken und Beziehungen zu reparieren – geht verloren, wenn Kinder dazu gezwungen werden. Ein Grund: die Kinder lehnen den Entschuldigenden nach der unaufrichtigen Entschuldigung vielleicht noch mehr ab als vorher. Kinder wissen, wenn es einem wirklich leid tut.

Kinder können echte Reue erkennen

Bereits vor einiger Zeit haben Wissenschaftler der University of Michigan untersucht, ob Kinder zwischen freiwillig geäußerten und erzwungenen Reuebekundungen unterscheiden können. Und das können sie natürlich. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es konstruktiver ist, nach Wegen zu suchen, wie ein Kind lernen kann, Empathie für das Opfer zu empfinden, um so eine aufrichtige Entschuldigung zu gewährleisten, als sofort ein widerwilliges „Es tut mir leid“ zu erzwingen.

„Stellen Sie sicher, dass das Kind versteht, warum sich die andere Person schlecht fühlt, und stellen Sie sicher, dass das Kind wirklich bereit ist, sich zu entschuldigen. Dann lassen Sie es sich entschuldigen“, sagte Studienautor Craig Smith, Forscher am U-M Center for Human Growth and Development.

Gezwungene Entschuldiger wirken nicht sympathisch

„Wenn Sie ihr Kind dazu zwingen, sich zu entschuldigen, wird das nach hinten losgehen. Andere Kinder empfinden den Entschuldiger nicht als sympathisch. Das lehrreiche Element, das darin besteht, das Kind dazu zu bringen, sich zu entschuldigen, ist verschwunden, und das Ziel der Entschuldigungsaufforderung – dem Kind zu helfen, Reue auszudrücken, die verletzten Gefühle anderer zu besänftigen und das Kind sympathischer zu machen – geht verloren.“

Smith und Kollegen untersuchten, wie Kinder im Alter von vier bis neun Jahren drei Arten von Entschuldigungsszenarien unter Gleichaltrigen sahen: unaufgeforderte Entschuldigungen, aufgeforderte, aber freiwillig gegebene Entschuldigungen und erzwungene Entschuldigungen.

Sie fanden heraus, dass Kinder bereitwillige Entschuldigungen gleich bewerten, unabhängig davon, ob sie von Erwachsenen aufgefordert oder unaufgefordert gegeben wurden. Die erzwungenen Entschuldigungen wurden jedoch als nicht so effektiv angesehen, insbesondere von den Sieben- bis Neunjährigen, so Smith.

Empathie unterstützen

Alle Kinder waren der Ansicht, dass sich die Übeltäter nach der Entschuldigung schlechter fühlten als vorher, aber die sieben- bis neunjährigen Kinder glaubten, dass die schlechten Gefühle der erzwungenen Entschuldiger auf Eigeninteresse (etwa Sorge um eine Bestrafung) und nicht auf Reue zurückzuführen waren.

Und Kinder aller Altersgruppen waren der Meinung, dass sich die Opfer nach einer freiwilligen Entschuldigung besser fühlten. Aber sie erkannten auch, dass es den Empfängern der erzwungenen Entschuldigungen schlechter erging als den Empfängern der freiwilligen Entschuldigungen.

Statt sich entschuldigen zu müssen, sollten wir das Kind dabei unterstützen, zu verstehen, wie sich die betroffene Person fühlt: „Wenn Ihr Kind ruhig ist, helfen Sie ihm zu verstehen, wie sich die andere Person fühlt und warum“, so Smith. „Eine Entschuldigung ist eine Möglichkeit, aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Die Forschung zeigt, dass selbst Vorschulkinder es zu schätzen wissen, wenn ein Schuldiger mit Taten Wiedergutmachung leistet. Manchmal ist das wirkungsvoller als Worte.“

Die Studie ist online im Merrill-Palmer Quarterly erschienen. Weitere Informationen: https://digitalcommons.wayne.edu/mpq/vol64/iss2/




Bundesrat fordert Rauchverbot im Auto

Bei Verstoß droht ein Bußgeld bis zu 3000 Euro

Schon einmal, 2019, hatten die Länder einen Gesetzesentwurf beim Bundestag eingebracht, der das Rauchen im Auto untersagt, wenn Schwangere und Kinder dabei sind. Jetzt soll es ernst werden. Die Länder schlagen eine Änderung im Bundesnichtraucherschutzgesetz vor, die das Rauchen in geschlossenen Fahrzeugen in solchen Fällen ausdrücklich untersagt. Im Falle eines Verstoßes soll ein Bußgeld von 500 bis 3000 Euro drohen. 

Rund eine Millionen Kinder betroffen

Zur Begründung seiner Initiative verweist der Bundesrat auf die massiven Folgen des Passivrauchens: Weltweit würden jährlich 166.000 Kinder an den Folgen des Passivrauchens sterben, heißt es in dem Gesetzentwurf. Gerade in Fahrzeugkabinen seien Minderjährige und ungeborene Kinder den Gefahren einer gesundheitlichen Schädigung besonders ausgesetzt: Nirgends sei die Passivrauchkonzentration so hoch wie im Auto als Mitfahrer. Schätzung des Deutschen Krebsforschungszentrums zufolge sei derzeit rund eine Million Minderjähriger in Deutschland Tabakrauch im Auto ausgesetzt. Der Gesetzentwurf wird nun über die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet. Dieser entscheidet, ob er den Vorschlag des Bundesrates aufgreifen will. Feste Fristen gibt es hierfür nicht.

Giftstoffbelastung extrem hoch

Selbstverständlich unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk die Initiative des Bundesrats. In einer Mitteilung an die Presse schreibt die Organisation: „Nach Messungen des Deutschen Krebsforschungszentrums ist die Giftstoffbelastung durch Raucherinnen und Raucher im Auto extrem hoch. Selbst bei leicht geöffnetem Fenster ist die Konzentration mancher toxischer Partikel teils fünfmal so hoch wie in einer durchschnittlichen Raucherkneipe. Deshalb reichen nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes Appelle allein nicht aus. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen muss hier endlich gesetzlich abgesichert werden.“

Quelle: Pressemitteilung Deutscher Bundesrat und Deutsches Kinderhilfswerk




Bildungsgewerkschaft fordert Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zum Internationalen Frauentag – Warnstreiks angekündigt

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich mit Blick auf den Internationalen Frauentag dafür stark, die Sozial- und Erziehungsberufe (SuE) im öffentlichen Dienst aufzuwerten. „Im SuE-Bereich sind 83 Prozent der Beschäftigten Frauen, im Erzieherinnenberuf sogar 94 Prozent. Die aktuellen Tarifverhandlungen für die Sozial- und Erziehungsberufe in den Kommunen sollen deshalb auch einen weiteren Schritt zur Gleichstellung von Frauen und Männern im Arbeitsleben bringen“, sagte Frauke Gützkow, GEW-Vorstandsmitglied für Frauenpolitik, am Montag in Frankfurt am Main. „Die Arbeitgeber haben in der ersten Runde auf stur gestellt und in den Verhandlungen mit ver.di wichtige Kernforderungen der Gewerkschaften zurückgewiesen. Deshalb kündigen die Gewerkschaften für den Internationalen Frauentag erste Warnstreiks an.“

Verärgert über Haltung der Arbeitgeber

„Die Beschäftigten im SuE-Bereich sind verärgert, dass die Arbeitgeber bei vielen berechtigten Forderungen keinen Handlungsbedarf sehen. Unzureichende Arbeitsbedingungen und der gesellschaftlichen Aufgabe nicht angepasste Gehälter haben dazu geführt, dass es in diesen Berufen einen häufigen personellen Wechsel gibt und sich der Fachkräftemangel immer weiter zuspitzt. Schon heute fehlen an den Kitas des Landes Erzieherinnen und Erzieher im sechsstelligen Bereich“, betonte Gützkow. Um die SuE-Berufe wieder attraktiver zu gestalten, sei es dringend notwendig, dass sich Arbeitgeber und Gewerkschaften darauf verständigen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Beschäftigten zu entlasten. Die Probleme seien durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt worden. „Wir brauchen beispielsweise Vereinbarungen, in denen die Vor- und Nachbereitungszeiten festgeschrieben werden“, unterstrich Gützkow. Sie wies darauf hin, dass für die Gewerkschaften der Dreiklang bessere Arbeitsbedingungen, finanzielle Anerkennung der Arbeit und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel entscheidend sei.

Hintergrund

Die Tarifverhandlungen für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) haben am 25. Februar begonnen. Die zweite Runde ist auf den 21./22. März terminiert. Ver.di führt die Verhandlungen für die Gewerkschaften mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Alle Infos zur SuE-Tarifrunde und der GEW-Kampagne „Wir sind die Profis“ finden Sie auf der GEW-Website: www.gew.de/wir-sind-die-profis.

Quelle: Pressemitteilung GEW




Forschungsbilanz zur Qualität der Ganztagsschulen

Vielfältige Forschungsarbeiten von wissenschaftlichen Einrichtungen ausgewertet

Die Autorinnen und Autoren der Broschüre „GTS-Bilanz – Qualität für den Ganztag. Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung“ nehmen sechs Themenfelder in den Blick: 1. Schulentwicklung und Lernkultur an Ganztagsschulen in Deutschland, 2. Leitung und Steuerung im Ganztag, 3. Den Wandel mitgestalten: Partizipation, Innovationsbereitschaft und die neue Rolle von Lehrkräften an Ganztagsschulen, 4. Multiprofessionelle Kooperation, 5. Außerschulische Akteure im Ganztag, 6. Individuelle Entwicklung von Schüler*innen – Wirksamkeit von Ganztagsschule in Deutschland. Die Wissenschaftler*innen fassen jeweils den Stand der Forschung zusammen. Dabei benennen sie zentrale Erkenntnisse und weisen auf noch vorhandene Wissenslücken hin. Die Broschüre bietet zudem in allen Kapiteln eine Liste der ausgewerteten Literatur und der in diesem Zusammenhang relevanten Forschungsprojekte.

Wissen festhalten, Impulse setzen

„Ziel der jetzt veröffentlichten Forschungsbilanz ist, das vorhandene Wissen festzuhalten und Impulse für weitere wissenschaftliche Arbeiten sowie für gezielte Fördermaßnahmen zu geben. Zugleich sollen alle, die sich vor Ort in der ganztägigen Bildung und Betreuung engagieren, von den Fachkenntnissen profitieren. Für diesen Wissenstransfer wurde die Broschüre anschaulich aufbereitet und jedes Kapitel mit konkreten Handlungsempfehlungen versehen“, erläutert Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Das Institut hat die Erstellung der Handreichung koordiniert. Ebenfalls beteiligt waren das Deutsche Jugendinstitut, das Institut für Schulentwicklungsforschung an der Technischen Universität Dortmund, die Justus-Liebig-Universität Gießen, die Pädagogische Hochschule Freiburg und die Universität Kassel. Die Arbeiten wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Systematisches Vorgehen, verdichtete Kernbefunde

Die Handreichung bezieht sich auf veröffentlichte Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Studien, die seit Beginn des Investitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB) im Jahr 2003 durchgeführt wurden. Das IZBB bildete quasi den Startpunkt für den verstärkten Ausbau von Ganztagsschulen in Deutschland. Der Untersuchungszeitraum endet mit dem Abschluss der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG) im Jahr 2019, der größten mit diesen Fragen befassten Untersuchung. Für die Suche nach relevanten Veröffentlichungen nutzte das wissenschaftliche Team die wichtigsten Forschungsdatenbanken der Erziehungswissenschaft, der Psychologie und der Soziologie. Kriterien für die Aufnahme in die Übersicht waren der Bezug zu den thematischen Aspekten des Ganztags sowie die Qualität des Forschungsdesigns und der Datenanalyse.

Vieles noch ungeklärt

Das Abschlusskapitel der Broschüre verdichtet noch einmal die Kernbefunde der Forschung und die Schlussfolgerungen für die Praxis und die Wissenschaft. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass sich qualitativ hochwertige außerunterrichtliche Angebote positiv auf die Motivation, das Wohlbefinden und letztlich auch die Notenentwicklung der Kinder und Jugendlichen auswirken können. Klar wird aber auch, dass viele Fragen noch nicht ausreichend geklärt sind und Potenzial für weitere Forschung bieten. Zu klären ist etwa, wie der gesamte Sozialraum eines Ganztagsschulstandorts stärker in Entwicklungen einbezogen werden kann und wie sich weitere Möglichkeiten zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen erschließen lassen.

Die gesamte Broschüre zum Forschungstand (PDF)
Weitere Angaben zu dem Projekt, in dessen Rahmen die Broschüre erstellt wurde, finden Sie hier:
www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/3046.php




GEW: „Gleiche Bezahlung auch für Grundschullehrkräfte!“

Bildungsgewerkschaft legt zum Equal Pay Day Studie zur Arbeitsbelastung der Lehrkräfte vor

Mit Blick auf mehrere wichtige Landtagswahlen mahnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die gleiche Bezahlung aller Lehrkräfte für gleichwertige Arbeit an. Die Bildungsgewerkschaft untermauerte ihre Forderung mit neuen arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen: „Grundschullehrkräfte leisten genauso viel wie andere Lehrkräfte. Es gibt keine Basis für ihre schlechtere Bezahlung, die immer noch in acht Bundesländern Praxis ist“, sagte Frauke Gützkow, GEW-Vorstandsmitglied für Frauenpolitik, mit Blick auf den Equal Pay Day (EPD) am Montag. Sie machte sich dafür stark, alle voll ausgebildeten verbeamteten Lehrkräfte nach der Besoldungsgruppe A13 und alle angestellten nach der Entgeltgruppe E13 zu bezahlen – unabhängig von der Schulform, an der sie arbeiten. „Die schlechtere Bezahlung trifft insbesondere Frauen. An Grundschulen sind neun von zehn Lehrkräften Frauen“, betonte Gützkow. „Doch auch an Sekundarschulen werden Lehrkräfte in zu vielen Ländern noch nach A12/E11 bezahlt. Auch an diesen Schulformen arbeiten mehr Frauen als Männer.“

Mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen

„Im schulischen Alltag bewältigen Grundschullehrkräfte auffallend hohe Anforderungen und Belastungen, vor allem mit Blick auf ihr Wissen und Können sowie auf psychosoziale Herausforderungen. Die Arbeit der Lehrkräfte an Grundschulen wird oft unterbrochen, deshalb müssen sie hoch konzentriert arbeiten“, stellte Gützkow die Ergebnisse einer repräsentativen arbeitswissenschaftlichen Studie zur Vergleichbarkeit der Arbeitsplätze an allgemeinbildenden Schulen vor. Sie arbeiteten häufig in Teams, benötigten stets viel Einfühlungsvermögen und bewältigten in erheblichem Maße belastende psychosoziale Anforderungen. Ebenfalls stark belastet seien die Lehrkräfte an Schulen, die alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse vergeben. „Außer hohen psychosozialen Belastungen fallen bei ihnen vor allem die Anforderungen an ihre Verantwortung für die Jugendlichen an der Schwelle zu Ausbildung und Beruf ins Gewicht“, erklärte das GEW-Vorstandsmitglied.


Soziales und kooperatives Lernen

Kinder müssen „leben lernen“. Auch dazu ist die Schule da. Insofern hat sich das Berufsbild des Lehrers in den vergangenen Jahren gewandelt. Es geht nicht mehr nur um Wissensvermittlung. Lehrer unterstützen Schüler heute auch bei der Sozialisation und vermitteln gezielt Werte. Dazu fehlen bisher meist die Materialien zur Vorbereitung auf den Unterricht. Die Reihe „Gemeinsam leben lernen“ schafft Abhilfe. Im ersten Band werden die Grundlagen erklärt und es geht darum, wie Kinder lernen, partnerschaftlich zusammenzuarbeiten. Sämtliche praktischen Materialien für eine ausführliche fächerübergreifende Projektreihe sind hier enthalten. 

Hennig/Feige/Peschel
So gelingt Zusammenarbeit – Die fünf Häuser partnerschaftlichen Lernens 
Broschur / 272 Seiten
ISBN: 9783963046025
25 Euro


In der Hälfte der Bundesländer ist die Gleichstellung bereits umgesetzt

Mit ihrem Engagement für eine bessere Bezahlung der Grundschullehrkräfte sowie der Lehrerinnen und Lehrer in der Sekundarstufe I habe die GEW, so Gützkow, in den vergangenen Jahren viel erreicht. „In der Hälfte der Bundesländer ist die Gleichstellung der Grundschullehrkräfte umgesetzt“, betonte sie. „Ohne den Druck der GEW und ihrer Mitglieder wäre das nicht möglich gewesen.“ Zu den Bundesländern, die hinterherhinken, gehöre Nordrhein-Westfalen (NRW). In dem Bundesland arbeiteten fast 20 Prozent aller in Deutschland beschäftigten Lehrkräfte. Mit Blick auf die Landtagswahlen im Mai kündigte die Gewerkschafterin einen heißen Wahlkampf an: „Die Politik muss sich an die Landesverfassung halten und endlich das Besoldungsrecht der Beamtinnen und Beamten ändern.“ Gützkow erinnerte daran, dass ein juristisches Gutachten bereits vor Jahren für NRW zu dem Schluss kam: „Die unterschiedliche Eingruppierung verschiedener Lehrkräftegruppen ist aus verfassungs- und beamtenrechtlicher Perspektive nicht in Ordnung.“ In Niedersachsen werde im September gewählt. „Auch hier werden wir die überfällige Gleichbehandlung an Grund- und Sekundarschulen mit den anderen Schulformen aufs Tapet heben“, kündigte das GEW-Vorstandsmitglied an.

Weitere Informationen zur arbeitswissenschaftlichen Studie

Index für gleichwertige Arbeit: Zum EPD veröffentlichte die GEW eine arbeitswissenschaftliche Studie zur Vergleichbarkeit der Arbeitsplätze an allgemeinbildenden Schulen. In der Untersuchung und mithilfe eines anerkannten Verfahrens zur Gleichwertigkeit von Tätigkeiten gaben rund 15.000 Lehrkräfte aus allen Bundesländern (ohne Mecklenburg-Vorpommern) Antworten auf Fragen zu ihren Arbeitszeiten, Anforderungen und Belastungen. Das Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES) mit Sitz in Berlin hat diese repräsentative Lehrkräftebefragung 2021 unter GEW-Mitgliedern durchgeführt.

Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit

Für Grundschullehrkräfte gilt die Bezahlung nach Besoldungsgruppe A13 (Beamtinnen und Beamte)/ Entgeltgruppe E13 (Angestellte) in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen und Thüringen. Niedersachen zahlt A12 plus Zulage für Lehrkräfte an Grundschulen und in der Sekundarstufe I. Für Lehrkräfte der Sekundarstufe I wird in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach A13/E13 gezahlt. In Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist dies teilweise umgesetzt. In NRW wird nur nach A12/E11 gezahlt. Weitere Informationen: A13: Stand der Dinge.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Equal Pay Day.




Aktionstag zum Thema „Erdreich“ – kostenfreies Aktionsmaterial

„Haus der kleinen Forscher“ lädt Kitas, Horte und Grundschulen zum bundesweiten Mitmachtag ein

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit und zeigt: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.

Forscherfest oder Projektwoche?

2022 lautet das Motto des Aktionstags „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“. „Jeder Klumpen Erde oder Sand, mit dem Kinder spielen, kann auch ein Anlass zum Fragen und Forschen sein“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. „Deshalb möchte ich alle Kitas, Horte und Grundschulen einladen, sich am ‚Tag der kleinen Forscher‘ zu beteiligen. Veranstalten Sie zum Beispiel ein Forscherfest oder eine Projektwoche oder überlegen Sie sich eine besondere Aktion, bei der Sie den Geheimnissen des Erdreichs auf den Grund gehen. Erleben Sie gemeinsam mit den Kindern wie aus Fragen Forscherideen werden!“

Stiftungsmagazins „Forscht mit!“

Material und Ideen dafür stellt die Stiftung kostenfrei zur Verfügung. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen die noch nicht am Fortbildungsprogramm der Stiftung teilgenommen haben, können die „Tag der kleinen Forscher“-Ausgabe des Stiftungsmagazins „Forscht mit!“ online unter www.tag-der-kleinen-forscher.de bestellen. Einrichtungen, die die Zeitschrift bereits regelmäßig erhalten, bekommen ihr Exemplar voller Anregungen zum Forschen mit und Hintergrundwissen zum Thema Erdboden in diesen Tagen automatisch zugestellt.

Das diesjährige Thema soll Kindern auch die Möglichkeit bieten, eine weitere wichtige Funktion des Erdbodens kennenzulernen: Viele Ressourcen, die wir nutzen, stammen aus der Erde. Gleiches gilt für einen großen Teil unserer Nahrungsmittel. Kurzum: Das Erdreich ist eine unentbehrliche Lebensgrundlage – für uns genauso wie für künftige Generationen – und es ist daher essenziell, es zu schützen.

Tolle Ideen zur Umsetzung und spannendes Hintergrundwissen liefert das kostenfreie Aktionsmaterial der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, bestellbar unter www.tag-der-kleinen-forscher.de.




Autismus: Organisation des Gehirns je nach Geschlecht anders

Neuronale Scans mithilfe von KI – Forschung hat sich bislang zu wenig mit Mädchen beschäftigt

Die Organisation des Gehirns ist bei Jungen und Mädchen mit Autismus unterschiedlich, wie Forscher der Stanford University School of Medicine http://med.stanford.edu berichten. Die Unterschiede, die durch Analyse von hunderten Gehirn-Scans mittels Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) festgestellt wurden, waren für Autismus spezifisch und konnten bei sich normal entwickelnden Kindern nicht festgestellt werden. Autismus wird bei vier Mal so vielen Jungen diagnostiziert als bei Mädchen. Der Großteil der Autismusforschung hat sich daher auf männliche Personen konzentriert. Details wurden im „British Journal of Psychiatry“ publiziert.

„Müssen anders denken“

Wird eine Krankheit laut Studienautor Kaustubh Supekar jedoch einseitig beschrieben, sind auch die Diagnosemethoden einseitig. „Diese Studie legt nahe, dass wir anders denken müssen.“ Laut dem Seniorautor Vinod Menon ist bekannt, dass die Tarnung der Symptome bei Mädchen eine große Herausforderung bei der Diagnose von Autismus ist. Die Folge seien Verzögerungen bei der Diagnose und Behandlung. Betroffene Mädchen haben allgemein weniger offenkundig repetitive Verhaltensweisen als Jungen. Auch das kann zu Verzögerungen bei der Diagnose beitragen. Laut Lawrence Fung, der betroffenen Kinder bei Stanford Children’s Health behandelt, ist das Vorschulalter am besten für eine Behandlung geeignet, weil sich da die motorischen und sprachlichen Fähigkeiten des Gehirns entwickeln.

Für die Studie haben die Forscher die funktionellen MRT-Scans der Gehirne von 773 Kindern mit Autismus – 637 Jungen und 136 Mädchen – analysiert. Ausreichend Daten von Mädchen zu finden, stellte sich dabei als Herausforderung dar. Die Forscher nutzten Daten aus Stanford und öffentlichen Datenbanken mit Gehirn-Scans aus der ganzen Welt. Das Übergewicht an Jungen in den Datenbanken brachte auch eine mathematische Herausforderung mit sich. Statistische Verfahren, die eingesetzt werden, um Unterschiede zwischen Gruppen festzustellen, erfordern, dass die Gruppen ungefähr gleich groß sind. Supekar hat dieses Problem mit Tengyu Ma, einen Mitautor der Studie, diskutiert. Er hat ein Verfahren entwickelt, das komplexe Datensätze wie die Gehirn-Scans von verschieden großen Gruppen zuverlässig miteinander vergleichen kann. Dieses Verfahren erwies sich als Durchbruch.

Neuer Algorithmus entwickelt

Mittels der 678 Gehirn-Scans haben die Forscher einen Algorithmus entwickelt, der mit einer Genauigkeit von 86 Prozent zwischen Jungen und Mädchen unterscheiden konnte. Als der Algorithmus bei den verbleibenden 95 Scans überprüft wurde, blieb diese Genauigkeit erhalten. Die Wissenschaftler testeten den Algorithmus an 976 Scans von sich normal entwickelnden Jungen und Mädchen. Es konnten keine Unterschiede festgestellt werden, damit war nachgewiesen, dass die gefundenen Geschlechterunterschiede für Autismus spezifisch waren.

Von den Kindern mit Autismus verfügten die Mädchen in verschiedenen Gehirnzentren wie bei der Motorik, Sprache und der visuellräumlichen Aufmerksamkeit, über unterschiedliche Muster bei der Konnektivität. Die Unterschiede in einer Gruppe von motorischen Bereichen wie dem primären Motorcortex, dem ergänzenden motorischen Bereich und seitlichem okzipitalen Kortex sowie dem Gyrus temporalis medius und superior waren am größten. Bei Mädchen mit Autismus standen die Unterschiede in den motorischen Zentren mit der Schwere ihrer motorischen Symptome in Zusammenhang. Mädchen, deren Gehirnmuster denen von betroffenen Jungen am ähnlichsten waren, neigten daher dazu, unter den am stärksten ausgeprägten motorischen Symptomen zu leiden.

Quelle: Moritz Bergmann/pressetext.redaktion




Online-Musik-Seminar mit dem Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner

Fortbildung für ErzieherInnen, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen

Der Kinderliedermacher und Musikpädagoge Matthias Meyer-Göllner veranstaltet am Dienstag, den 29. März 2022, um 17 Uhr ein Online-Impulsseminar. Eingeladen sind ErzieherInnen, LehrerInnen, Eltern und alle Interessierten, Meyer-Göllner stellt Bewegungslieder und Fingerspiele über Seesterne, Inseln, Klabautermädchen, Matrosen und Schiffe vor, die zum Mitsingen und Tanzen animieren und gibt Anregungen für Kindergruppen und zu Hause.

Online-Fortbildung „Über das Meer“· Dienstag, 29. März 2022, 17 bis 18 Uhr · kostenfrei  · Anmeldung (s. Anhang) per Post, Fax, E-Mail oder direkt online.

Ahoi! 15 Lieder zum Mitsingen und Tanzen

Am 16. März 2022 erscheint die Lieder-CD „Über das Meer“ (ab 3 Jahren) im JUMBO Verlag. In fünfzehn Liedern (und drei Playback-Versionen) begegnet Matthias Meyer-Göllner der Faszination Meer: der Weite, der Tiefe, der farbenprächtigen Unterwasserwelt, den Geschichten und Legenden, die vom Meer erzählen. Zusammen mit Kindern singt er von kleinen Schiffen, großen Häfen, Klabautermädchen, Matrosen, dem Salz im Meer, schrägen Vögeln und weißen Haien. So kommt Musik und Schwung ins Kinderzimmer. 

Erlebnis-Buch über Klabauterkinder, Haie, kleine Schiffe und das Leben rund ums Meer

Wie kommt das Salz ins Meer? Welche Tiere gibt es am Strand und im Wasser zu entdecken? Was hat es mit dem Lummensprung auf Helgoland auf sich? Wie entstehen Muschelbänke?

Im Erlebnis-Buch „Über das Meer“ (ab 5 Jahren, mit CD und Downloadcode), das am 18. Mai 2022 erscheint, widmet sich Matthias Meyer-Göllner in der Titelgeschichte, mit lustigen Liedern, kreativen Bastelideen und interessanten Fakten der Faszination Meer: der Weite, der Tiefe, der farbenprächtigen Unterwasserwelt und den Legenden, die vom Meer erzählen. So kommt nicht nur viel Freude, sondern auch ein Bewusstsein für und Wissen über den wichtigen Lebensraum Meer ins Kinderzimmer. Das Buch ist illustriert von Tina Vlachy.

Die Buchpremiere findet am 14. Mai 2022 im Bürgerhaus in Kronshagen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kürze auf Matthias Meyer-Göllners Website.

Alles rund um Musik für Kinder und Kinderlieder

Im Podcast Heididei und Rock’n’Roll. Kinderliedermacher:in – Beruf oder Berufung?“ sprechen Matthias Meyer-Göllner, seine Kollegin Lucia Ruf und spannende Gäste, die selbst Kinderlieder machen, über alles rund um Kindermusik und Kinderlieder.

Weitere Termine mit Matthias Meyer-Göllner finden Sie auf jedentagmusik.de und meyer-goellner.de.