Vorsicht Statistik! Die Mär von den dicken Kindern

unstatistik.de zeigt, wie aus einem kleinen absoluten Anstieg eine große Sache gemacht wurde

bild.de titelte am 5. Juli „Die dicken Kinder von Hessen“, hessenschau.de schrieb „Immer mehr Kinder sind extrem übergewichtig“. Und laut der Überschrift einer von Zeit.de übernommenen Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ist der „Anteil übergewichtiger Kinder stark gestiegen“.

Zeit.de spricht von „einem Zuwachs von fast zwölf Prozent“ an Jungen und Mädchen mit Adipositas zwischen 2019 und 2021 in Thüringen. Die online-Ausgabe der Bild-Zeitung berichtet, dass der Zuwachs in Hessen sogar mehr als 15 Prozent beträgt. Auch hätten die absoluten Zahlen stark übergewichtiger Kinder, diesmal über zehn Jahre gerechnet, dramatisch zugenommen. Zurück gehen die Meldungen auf Auswertungen der Barmer Krankenkasse.

Von der Fliege zum Elefanten

Aber wie viel ist „fast zwölf Prozent“? Laut dem „Arztreport 2023“ der Barmer Krankenkasse stieg der Anteil adipöser Kinder (d. h. solche mit einem Body-Mass-Index von 30 und mehr) während der Coronazeit in den Jahren 2019 bis 2021 von 3,19 Prozent auf 3,55 Prozent. Das ist ein absoluter Anstieg um 0,36 Prozentpunkte, also wenig bemerkenswert. Angesichts der durch Bewegungsarmut und ausgefallenen Sportveranstaltungen geprägten Coronajahre könnte man fast von einer erfreulichen Entwicklung sprechen. Immerhin sind selbst über die Coronajahre über 96 Prozent aller deutschen Kinder nicht fettleibig geworden.

Aus einem kleinen absoluten Anstieg wird durch die Darstellung in relativen Wachstumsraten und absoluten Zahlen eine große Sache.

Bei Zeit Online, bei bild.de und in vielen anderen Medien dagegen wurde wie so oft bei absolut kleinen Risiken vorzugsweise mit relativen Wachstumsraten oder absoluten Zahlen operiert. Der relative Zuwachs adipöser Kinder beträgt, wie man leicht ausrechnen kann, 11,3 Prozent.

Nicht reprästentative Studie

Vielfach ging man auch noch weiter in die Vergangenheit zurück, dadurch wurden die relativen Wachstumsraten wie auch der absolute Zuwachs der Zahl der adipösen Kinder nochmals größer. Das ist aber aus drei Gründen statistisch unzulässig. Einmal lassen sich die Daten des Arztreports 2011 der Barmer Ersatzkasse, der als Grundlage der langfristigen Vergleiche dient, wegen zwischenzeitlicher Fusionen mit anderen Krankenkassen nicht mit denen des Jahres 2021 vergleichen.

Ferner darf angezweifelt werden, ob man aus Kundendaten der Barmer Ersatzkasse überhaupt auf die Gesamtbevölkerung hochrechnen kann. Hier handelt es sich auf keinen Fall um eine Zufallsstichprobe aller Kinder in der Bundesrepublik. Und selbst in diesem Idealfall wäre wegen des unvermeidbaren Zufallsfehlers bei jeder Stichproben-Hochrechnung ein Anstieg um 0,36 Prozentpunkte leicht dem Zufall zuzuschreiben. Und dann hat auch die Anzahl der Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von 14 Jahren von 2011 auf 2021 in Deutschland um fast eine Million zugenommen. Allein das erklärt zumindest einen Teil des vielfach beklagten Anstiegs der Anzahl adipöser Kinder.

Sabine Weiler, Kommunikation RWI, http://www.unstatistik.de




Zauberjahre des Lebens

Blake Nuto (Text)/Vyara Boyadjieva (Illustrationen): Ein Tag für uns zwei

Los Kind, raus aus den Federn, Hose anziehen, aber flottikowski, nun mach schon, iss was, Schuhe an und ab in die Kita! So sieht der Morgen für viele Kinder aus. Und viele Kinder quälen sich durch diese Hetze, haben keine Zeit zum Ausprobieren, zum Lernen, auch nicht um zu zeigen, was sie schon können. Entschleunigung ist angesagt!

Papa und Tochter nehmen sich in diesem Buch Zeit. Und geben sie einander. Das geht mit dem Öffnen des Fensters am Morgen los. Dass sie eine gute Beziehung haben ist von der ersten Seite, vom ersten Bild an, sichtbar. Sie freuen sich aufeinander und miteinander. Beim Pfannkuchenbacken zum Frühstück. Natürlich wird die Milch daneben gegossen, die Katze schleckt sie auf, die Pancakes werden geworfen und landen – puuh, geschafft – sogar auf dem Teller. Ja, das sind Klischees. Klischees von dem, was Väter gern mit ihren Kindern machen. Aber ist das schlimm? Nur, wenn es dazu führt, dass Kinder ihre Väter nur so sehen und nichts anderes von ihnen bekommen und erwarten.

Das ist bei diesem Papa nicht so. Der sprudelt nicht, wie viele Kinderbuchväter, von Action und Ideen, die selbstverständlich alle umgesetzt werden müssen. Sondern er macht sich mit seiner Tochter auf den Slow Walk durch den Park. Manchmal darf sie auf seinen Schultern reiten. Sie hören den Baumwurzeln zu und den tanzenden Blättern. „Lass uns verweilen, langsam machen. Zusammen sein. Zusammen lachen. Denn unsre Zeit vergeht im Nu. Ein Wimpernschlag – und groß bist du.“

Quality-Time mit Papa

Sicher, diese Art Reime muss man mögen, sonst kann man mit diesem Buch nichts anfangen. Das gleiche gilt für die deutlich wehmütige Note, die atmosphärisch hineinweht. Mit den Bildern, die auf einer Seite den Papa mit dem Baby an der Brust, beim Balancieren und beim Schwimmen lernen mit der Tochter zeigen. „Die Zauberjahre werden enden. Des Lebens Seite wird sich wenden.“ Das ist mir ein wenig zu dick. Auch, wenn es inhaltlich natürlich richtig ist. Aber es wirkt doch altväterlich. Ein Rückblick auf die schönen Zeiten, die nie wiederkehren… Das Gute: Der Vater in diesem Buch nutzt diese Zeit. Er hat wirklich Quality-Time mit seiner Tochter. Und kann sie genießen. Das ist etwas, was ich allen Vätern wünsche!

Auf der letzten Seite sieht man Papa und Tochter an der Bushaltestelle stehen. Sie fährt in die Schule. Er wahrscheinlich zur Arbeit. Was Mutter eigentlich macht, ob es sie überhaupt gibt, ob sie sich über die Vater-Kind-Zeit freut – all das bleibt unerwähnt. Ebenso, wie Papa so drauf ist, wenn er aus dem Büro abends nach Hause kommt. Aber – das will ich auch gar nicht wissen. Denn das ist der Alltag. Den kenne ich selbst. Und es ist gut zu wissen, dass der einen nicht auffressen muss. Schließlich gibt es die Quality-Time mit dem Kind. Allerdings muss man sie sich auch nehmen!

Ralf Ruhl

Blake Nuto (Text), Vyara Boyadjieva (Ill.)
Ein Tag für uns zwei
Annette Betz 2023
Hardcover, 32 Seiten
ab 3 Jahre
ISBN: 978-3-219-12013-4
16,00 Euro




Wer gesehen werden will, der muss auffallen!

dekra

Schulanfänger brauchen besonderen Schutz beim Start in den Verkehr

Für hunderttausende Kinder in ganz Deutschland ist es auch diesen Sommer so weit: Sie werden eingeschult und starten in einen spannenden neuen Lebensabschnitt. Viele von ihnen sind auf dem Schulweg zum ersten Mal regelmäßig allein im Straßenverkehr unterwegs. Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Sie brauchen als unerfahrene und – im Vergleich zu Pkw-Insassen – ungeschützte Verkehrsteilnehmer den bestmöglichen Schutz. Dazu trägt die DEKRA Kampagne „Sicherheit braucht Köpfchen“ bei. Sie läuft 2023 schon im 20. Jahr. Die Kinder bekommen dabei auffällige Kinderkappen für mehr Sichtbarkeit sowie die wichtigsten Tipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Wer gut zu sehen ist, ist grundsätzlich sicherer unterwegs

„Deshalb hilft es, auffällig zu sein. Nicht umsonst haben beispielsweise Warnwesten eine Signalfarbe und retroreflektierende Elemente“, so Guido Kutschera, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA. „Deshalb bekommen Kinder in ganz Deutschland jedes Jahr von uns signalrote Kappen mit retroreflektierenden Elementen, die bei allen Lichtverhältnissen mehr Sichtbarkeit bringen.“ Die Verteilaktion läuft über die 74 DEKRA Niederlassungen bundesweit. Sie wird kombiniert mit Aufklärung für Kinder und Eltern zum Thema „Sicherer Schulweg“.

Seit 2004 bundesweit insgesamt 3,35 Millionen Kappen verteilt

Seit Beginn der Aktion im Jahr 2004 haben die DEKRA Experten allein in Deutschland insgesamt rund 3,35 Millionen Kinderkappen verteilt. Allein im Jahr 2022 waren es wieder knapp 190.000 Stück. Und längst ist die Aktion zum Vorbild für DEKRA Gesellschaften in anderen Ländern der Welt geworden. 2022 hat sie in acht weiteren europäischen Ländern sowie in Chile und China stattgefunden.

„Vor fast 100 Jahren wurde DEKRA gegründet – seitdem setzen wir uns, wo auch immer wir können, für die Verkehrssicherheit ein“, sagt DEKRA Geschäftsführer Guido Kutschera. „Mit unserer Kampagne ‚Sicherheit braucht Köpfchen‘ wollen wir gezielt zu mehr Sicherheit für die schwächste Gruppe im Straßenverkehr beitragen. Und das verbinden wir mit dem dringenden Appell an alle anderen Verkehrsteilnehmer: Seien Sie bitte gerade zu Schulbeginn noch vorsichtiger und rücksichtsvoller als sonst.“

Zusätzlich zu den DEKRA Kappen rät er allen Eltern, auch bei Kleidung, Schuhen und Schulranzen der Kinder auf retroreflektierende, auffällige Elemente zu achten. „Damit sind Kinder für andere Verkehrsteilnehmer viel besser zu erkennen – vor allem in der Dämmerung oder bei Dunkelheit.“

Tipps für Kinder und Eltern zum sicheren Schulweg gibt die Begleitbroschüre zur Aktion. Sie liegt an den DEKRA Niederlassungen kostenlos aus und ist online abrufbar unter www.dekra.de/kinderkappen. Dort gibt es außerdem Informationen zum richtigen Verhalten im Schulbus.

Quelle: Information DEKRA




Verlosung: Wie Kommunikation mit Kindern gelingt

wie sie sprechen sollten

Joanna Fabers und Julie Kings Buch für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Im Alter zwischen zwei und sieben Jahren stellen Kinder besondere Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeit ihrer Betreuungspersonen. In ihrem Buch „Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht“ zeigen Joanna Faber und Julie King wie es gelingt, mit Kindern so zu sprechen, dass ein kooperatives Zusammenspiel entsteht.

In zahlreichen Buchvorstellungen haben die Kritiker das Buch auch pädagogischen Fachkräften ans Herz gelegt. Im „Kita-Handbuch“ schrieb Armin Krenz dazu: „Die dem Buch zugrunde liegenden Basisdaten, auf denen die praktischen Beispiele, Impulse und Sprachvorschläge aufgebaut sind, stimmen mit bedeutsamen Forschungsergebnissen aus den Feldern der Konfliktpsychologie sowie der Kommunikationswissenschaft überein und damit ist diese Publikation zugleich auch für elementarpädagogische Fachkräfte ein lesenswertes Praxislehrbuch zur weiteren Verbesserung der eigenen Sprachkompetenz.“

Die Praxisbeispiele und Erziehungstipps aus diesem Buch zeigen Ihnen, wie Sie die Gefühle ihrer Kinder verstehen und angemessen darauf reagieren können. Mit der Wahl der richtigen Worte und aufrichtiger Anerkennung gelingt es, Kinder zur Kooperation zu motivieren. Denn nur, wenn Kinder sich gut fühlen, können sie sich auch gut verhalten!

Konflikte müssen nicht zu kindlichen Wutanfällen führen – profitieren Sie von der umfangreichen „Werkzeugkiste“ des Elternratgebers und sehen Sie, was echtes Lob und ernstgenommene Gefühle bewirken können!

WieSiesprechensollten-cover

Joanna Faber / Julie King
Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht
Ein Überlebenshandbuch für Eltern mit Kindern von 2 bis 7 Jahren
Broschur, 384 Seiten
Oberstebrink 2020
ISBN: 978-3-96304-026-9
24 €

Wie verlosen fünf Bücher. Die Verlosung ist beendet.




Fünf Werkzeuge für den richtigen Umgang mit Gefühlen

Wenn Kinder sich nicht gut fühlen, können sie sich auch nicht richtig verhalten

„Wenn Kinder sich nicht gut fühlen, können sie sich auch nicht richtig verhalten“, wiederholt Joanna Faber gebetsmühlenhaft in ihren zahlreichen Workshops, Vorträgen und Büchern. Joanna ist Diplom-Pädagogin und Lehrerin im Hudson Valley in den USA. Sie ist die Tochter von Adele Faber, die gemeinsam mit ihrer Freundin Elaine Mazlish das Kommunikationsmodell der „mitfühlenden Kommunikation“ basierend auf den Ideen von Haim Ginott und Marshall Rosenberg entwickelt haben. Daraus ist nicht nur der weltweit meist verkaufte Erziehungsratgeber, der hierzulande unter dem Titel „So sag ich‘s meinem Kind“ erschienen ist, entstanden. Ihr Ansatz wird weltweit und auch hierzulande vielfach kopiert. Mittlerweile sind Joannas Bücher, die sie seit ein paar Jahren gemeinsam mit Julie King verfasst, selbst Bestseller. Psychologen, wie etwa Prof. John Gottman, bezeichnen sie sogar als „brilliant“.

Im aktuellen Beitrag schreibt Joanna über die Gefühle der Kinder und wie wir am besten damit umgehen sollten:

Die meisten meiner Erziehungsgruppen sind beim Thema „Kindern beim Umgang mit schwierigen Gefühlen zu helfen“ ziemlich ungeduldig. Sie wollen sofort mit der zweiten Sitzung fortfahren: Wie ihre Kinder lernen das zu tun, was sie ihnen sagen. Nicht, dass es den Eltern egal wäre, wie sich ihre Kinder fühlen. Es ist jedoch nicht die oberste Priorität hilfesuchender Eltern. Seien wir ehrlich. Wenn die Kinder das tun würden, was wir ihnen sagen, würden die Dinge viel reibungsloser laufen und wir würden uns ALLE großartig fühlen.

Das Problem ist, es gibt einfach keine reibungslose Möglichkeit, ein kooperatives Kind zu bekommen. Sie können es versuchen, aber Sie werden wahrscheinlich in einem Sumpf aus Konflikten versinken.

Denken Sie an die Zeiten, in denen Sie froh waren, dass Sie nicht für eine dieser Reality-Serien gefilmt wurden! Die Zeiten, in denen Sie Ihr Kind so sehr angeschrien haben, dass Ihr Hals schmerzte! Als Sie ihm gerade zum hundertsten Mal sagten, es solle seine kleine Schwester nicht in die Nähe des Ofens schieben oder dem alten Hund nicht an den Ohren ziehen.

Das war vermutlich an einem Punkt des Tages, an dem Sie sich müde, gestresst, besorgt oder verärgert fühlten. Wenn der gleiche Vorfall früher am Tag aufgetreten wäre, wären Sie selbst unter Druck noch ruhiger gewesen. Vielleicht hätten Sie die kleine Schwester mit einem schnellen Kuss hochgehoben oder den leidenden Hund unter dem Kinn gekrault und Ihren jungen Wilden mit einem verständnisvollen humorvollen Geplänkel abgelenkt.

Worauf will ich hinaus? Fakt ist, dass wir uns nicht richtig verhalten können, wenn wir uns nicht gut fühlen. Und Kinder können sich nicht richtig verhalten, wenn sie sich nicht gut fühlen. Wenn wir uns nicht zuerst um ihre Gefühle kümmern, haben wir wenig Chancen, ihre Zusammenarbeit zu erreichen.

Alles, was uns am Ende übrigbleibt, ist unsere Fähigkeit, größere Kräfte einzusetzen. Also lasst uns damit beginnen!


Anzeige

Lasst uns über Gefühle sprechen! 

Mit ihrem Bilderbuch „In mir … und in den anderen“ regen Autorin Karen Gilstrup und Illustratorin Pia Olsen Kinder und Erwachsene an, über den Umgang mit Gefühlen zu sprechen. Das Buch lädt zum genauen Beobachten und Mitraten ein – so gelingt es, emotionale Kompetenzen und Einfühlungsvermögen zu stärken!

Karen Glistrup/Pia Olsen
In mir… und in den anderen – Ein Buch über Kinder und ihre Gefühle
Hardcover, 64 Seiten
Ab zwei Jahren
ISBN: 978-3-96304-608-7
14,95 €


Wenn sich Kinder nicht gut fühlen, können sie sich nicht richtig verhalten.

Die meisten von uns haben nicht allzu große Mühe, die positiven Gefühle ihrer Kinder zu akzeptieren. Das ist ziemlich einfach. Meine Güte, Jimmy ist dein bester Freund auf der Welt? Du liebst Papas Pfannkuchen? Du freust dich auf das neue Baby? Wie schön! Das freut mich!

Es sind die negativen Gefühle, die unsere Kinder ausdrücken und uns in Schwierigkeiten bringen.

„Was? Du hasst Jimmy? Aber er ist dein bester Freund!“
„Du willst ihm eins auf die Nase geben? Das TUT man nicht!“
„Wie kannst du die Pfannkuchen satthaben? Sie waren dein Lieblingsessen!“
„Du willst, dass ich das Baby zurückbringe? Das sagt man nicht! Ich will das NIE wieder von dir hören!“

Wir können negative Gefühle schlecht akzeptieren, weil sie so… nun… so negativ sind. Und wir wollen ihnen keine Macht über uns geben. Wir wollen sie korrigieren, verkleinern oder am liebsten alle auf einmal verschwinden lassen. Unsere Intuition sagt uns, dass wir diese Gefühle so schnell und effektiv wie möglich verbannen sollten. Aber in diesem Fall führt uns unsere Intuition in die Irre.

Meine Mutter sagt immer: „Wenn Sie nicht sicher sind, was richtig ist, probieren Sie es selbst aus.“ Probieren wir es aus und achten Sie auf Ihre Reaktion in dieser Situation:

Stellen Sie sich vor, Sie wachen müde auf. Sie haben ein bisschen Kopfschmerzen, Ihr Hals fühlt sich rau an, vielleicht werden Sie krank. Und sie machen einen Kaffee, bevor Sie zur Schule oder in den Kindergarten gehen und treffen einen Kollegen. Sie sagen zu ihm: „Junge, ich möchte heute nicht zur Arbeit gehen und all diesen lauten, streitenden Kindern begegnen. Ich will einfach nur nach Hause, etwas Kühles trinken, Medizin nehmen und den Tag im Bett verbringen!“

Was wäre Ihre Reaktion, wenn Ihr Freund …

… Ihre Gefühle leugnen und Sie für Ihre miese Haltung attackieren würde?

„Hey, hör auf dich zu beschweren. Die Kinder sind nicht so schlimm. Du solltest nicht so über sie sprechen. Wie auch immer, du weißt, dass es dir gefallen wird, wenn du erst dort bist. Komm, lächle wieder, alles ist gut.“

… oder Ihnen einen guten Rat gibt?

„Schau, du musst dich zusammenreißen. Du weißt, dass du diesen Job brauchst. Du solltest nicht so viel Kaffee trinken, sondern lieber beruhigenden Kräutertee und im Auto meditieren, bevor die Schule beginnt.“

… oder Ihnen vielleicht einen entspannten philosophischen Vortrag hält?

„Hey, kein Job ist perfekt. So ist das Leben Es hat keinen Sinn, sich darüber zu beschweren. Negativ zu bleiben, ist nicht produktiv.“

… oder wie wäre es, wenn er Sie mit einer Kollegin vergliche:

„Schau dir Liz an. Sie ist immer fröhlich, wenn sie zur Arbeit geht. Und weißt du, warum? Weil sie ultra vorbereitet ist. Sie hat immer wirklich großartige Unterrichtspläne parat, Wochen vorher schon.“

… oder wären Fragen hilfreich?

„Bekommst du auch genug Schlaf? Um wie viel Uhr bist du letzte Nacht ins Bett gekommen? Hast du was gegen die Erkältung genommen? Wie wäre es mit Vitamin C? Hast du die Hygienetücher benutzt, die es in der Schule gibt, damit du dir keine Keime von den Kindern holst?“

Hier einige Reaktionen, die wir bekommen, wenn wir diese Art von Szenario in unseren Gruppen präsentieren:

„Ich spreche nie wieder mit dir!“ „Das ist kein Freund von mir!“ „Das HILFT MIR NICHT weiter!“ „Ich hasse das!“ „Fahr zur Hölle!“ „Blah, blah, blah. “ „Halt die Klappe!“ „Ich werde nie wieder mit dir über meine Probleme sprechen. Ich bleibe von jetzt an bei Themen wie dem Wetter!“ „Ich fühle mich schuldig, weil ich so eine große Sache daraus gemacht habe.“ „Ich frage mich, warum ich mit den Kindern nicht umgehen kann.“ „Ich fühle mich erbärmlich.“ „Ich hasse Liz.“ „Ich habe das Gefühl, verhört zu werden.“ „Ich fühle mich verurteilt. Ihr denkt sicher, dass ich dumm bin.“ „Ich kann es nicht laut sagen, aber ich benutze die Abkürzung F… dich!“

Diese letzte Antwort drückt die Intensität der Feindseligkeit, die wir gelegentlich erleben, wenn jemand unsere negativen Gefühle ablehnt, perfekt aus. Wir können schnell von Traurigkeit zu Wut wechseln, wenn mit uns auf diese Art und Weise gesprochen wird, und unseren Kindern geht es genauso.

Was würde man also in einer solchen Situation gerne hören? Ich vermute, dass es Sie etwas besänftigen würde, wenn jemand Ihre Gefühle einfach anerkennen und akzeptieren würde.

„Pfui. Es ist schrecklich, krank zur Arbeit gehen zu müssen. Besonders, wenn du mit Kindern arbeitest. Was wir jetzt brauchen, ist ein netter kleiner Schneesturm oder vielleicht auch nur ein kleiner Wirbelsturm, der die Schule für ein paar Tage stilllegen würde.“

Wenn ihre Gefühle anerkannt werden, fühlen sich die Menschen erleichtert:

 „Sie versteht mich. Ich fühle mich besser. Vielleicht ist es nicht so schlimm. Vielleicht kann ich damit umgehen.“

Sprechen wir auf diese Weise tatsächlich mit unseren Kindern? – Korrigieren wir sie, schimpfen wir, reden wir dazwischen und halten wir Vorträge, wenn sie negative Gefühle ausdrücken? Wenn ich diese Frage an die Gruppe richte, fällt es den Teilnehmern nicht schwer, Beispiele zu nennen. Hier sind einige der häufigsten:

Ablehnung von Gefühlen:

„Du hasst den Kindergarten nicht wirklich. Es wird Spaß machen, sobald du dort bist. Du weißt, dass du gerne in der Bauecke spielst.“
Hat irgendein Kind jemals geantwortet: „Oh ja, du hast recht. Du hast mich gerade daran erinnert, dass ich den Kindergarten wirklich liebe!“

Philosophie:

„Schau mein Schatz, das Leben ist nicht fair! Du musst mit den Vergleichen:
,Er hat mehr, sie ist besser’ aufhören.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Ihr Kind antworten wird: „Meine Güte, ich war total verärgert, aber jetzt, da du mir erklärst, dass das Leben nicht fair ist, fühle ich mich viel besser. Danke Papa!“

Fragen:

„Warum hast du Sand geworfen, obwohl ich dir gerade gesagt habe, dass du das lassen sollst?“
Welches Kind wird dann sagen: „Hmm, warum habe ich das getan? Ich denke, es gibt keinen wirklichen Grund dafür. Aber danke, dass du mich darauf hingewiesen hast. Es wird nicht wieder vorkommen.“

Vergleich:

„Schau dir an, wie still Olivia dasitzt und wartet, bis sie an der Reihe ist!“
Wessen Kind würde sagen: „Oh entschuldige, ich werde versuchen, mehr wie Olivia zu sein!“ Es ist wahrscheinlicher, dass Ihr Kind Olivia eins auf den Kopf gibt.

Vortrag:

„Warum willst du immer genau das Spielzeug, sobald dein Bruder anfängt, damit zu spielen? Du hattest vor einer Minute kein Interesse daran. Du willst es ihm einfach wegnehmen. Das ist nicht nett. Wie auch immer, das ist ein Spielzeug für Babys und du bist jetzt ein großes Mädchen. Du solltest zartfühlender mit deinem kleinen Bruder sein.“
Und wo ist das Kind, das antwortet: „Mach weiter, liebe Mutter. Ich lerne so viel aus deinem Vortrag. Lass mich einfach ein paar Notizen auf meinem iPad machen, damit ich später noch mal auf diese Punkte eingehen kann.“

„Okay, okay!“ höre ich Sie sagen. „Es ist einfach, mit einem erwachsenen Freund einfühlsam zu sein. Erwachsene sind zivilisiert! Kleine Kinder nicht. Sie sind weit weniger logisch. Meine Freunde halten mich nachts nicht wach. Zumindest nicht die meisten von ihnen. Ich muss meine Freunde nicht dazu bringen, zur Schule zu gehen, sich die Zähne zu putzen oder aufzuhören, ihre Geschwister zu attackieren. So zu tun, als sei mein Kind ein Erwachsener, wird es nicht rausreißen. Wenn sich eine erwachsene Freundin wie mein Kind benähme, wäre sie nicht mehr lange meine Freundin.“

Es stimmt! Wir können unsere Kinder nicht einfach wie unsere erwachsenen Freunde behandeln. Wenn wir jedoch ihre Kooperation anstelle ihrer Feindseligkeit wollen, müssen wir einen Weg finden, bei ihnen das gleiche Prinzip der Anerkennung ihrer Gefühle zu erreichen, genauso als wäre eine erwachsene Person in Bedrängnis.

Lassen Sie uns einen Blick in unsere Werkzeugkiste werfen und nachsehen, was wir finden können, um es bei jüngeren Gesprächspartnern benutzen zu können.

Werkzeug #1: Benennen Sie das Gefühl! Geben Sie dem Gefühl einen Namen!

Wenn Ihr Kind das nächste Mal etwas Negatives und Provozierendes sagt, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Beißen Sie die Zähne zusammen und widerstehen Sie dem Drang, ihm sofort zu widersprechen!
  • Denken Sie über die Gefühle nach, die es empfindet.
  • Benennen Sie die Gefühle und beschreiben Sie diese in einem Satz.

Mit etwas Glück werden Sie feststellen, dass die Intensität der schlechten Gefühle dramatisch abnimmt.

Gute Gefühle können nicht angenommen werden, bevor die schlechten Gefühle nicht verschwunden sind. Wenn Sie versuchen, schlechte Gefühle zu leugnen, werden sie sich verdichten und stärker werden.

Beispiele:

Wenn ein Kind sagt: „Ich hasse Jona! Ich spiele nie wieder mit ihm.“

Anstelle von „Natürlich wirst du wieder mit ihm spielen. Jona ist dein bester Freund! Und „hassen“ sagt man nicht.“
Versuchen Sie: „Junge, klingt, als wärst du wirklich sehr wütend auf Jona!“ Oder „Jona hat was getan, das dich wirklich genervt hat!“

Wenn ein Kind sagt: „Warum gibt es immer Pfannkuchen? Ich hasse Pfannkuchen.“

Anstelle von: „Du weißt, dass du Pfannkuchen liebst! Sie sind dein Lieblings­essen.“
Versuchen Sie: „Sieht so aus, als wärst du heute von den Pfannkuchen zum Frühstück enttäuscht. Du hast wohl Lust auf etwas anderes.“

Wenn ein Kind sagt: „Dieses Puzzle ist zu schwer!“

Statt: „Nein, ist es nicht. Es ist einfach. Hier, ich helfe dir. Schau mal, hier ist ein Eckstück.“
Versuchen Sie: „Grrr, Puzzle können so frustrierend sein! All diese kleinen Stücke können einen verrückt machen.“

Sie geben Ihrem Kind damit ein hilfreiches Vokabular an die Hand, um seine Gefühle ausdrücken zu können, auf das es in Zeiten der Not zurückgreifen kann. Wenn es jammern kann: „ICH BIN SO FRUSTRIERT!“, anstatt zu beißen, zu treten und zu schlagen, werden Sie den Triumph des Sieges verspüren!

Ich schlage nicht vor, dass Sie danebenstehen und jubeln, während Junior seinem Freund Jona auf die Nase schlägt. Genauso wenig sollen Sie damit beginnen, ein Omelett mit Pilzen und Käse für Ihr forderndes Kleinkind zu kochen, das sich gerade über die Pfannkuchen beschwert hat. Akzeptieren Sie einfach das Gefühl. Oft reicht eine einfache Bestätigung des Gefühls aus, um einen möglichen Zusammenbruch zu entschärfen. Für die Zeiten, in denen dies nicht ausreicht, gibt es andere Möglichkeiten.

Ich erinnere mich an einige (unter vielen) Situationen, als es mir schwerfiel, diesen scheinbar einfachen Weg einzuschlagen. Für mich ist die wirklich hilfreiche Information, die Sie mit nach Hause nehmen können, dass Sie es scheinbar endlos versauen können und es ist dennoch okay. Man kann es reparieren! Sie können vom Pfad abkommen, im Morast stecken bleiben, sich wieder herausziehen, Ihre Mückenstiche kratzen und die Straße entlanggehen. Die juckenden Stellen werden heilen, den Schlamm kann man abwaschen und Ihre Reise wird für das nächste Stück des Weges wieder angenehm sein.

Meine Mutter gestikulierte, wischte eine imaginäre Tafel sauber und sagte: „Löschen und neu beginnen!“, wenn sich ein Gespräch in einen Konflikt verwandelte. Aber das ist alte Schule. Sie ist aus der Generation der Kreidetafeln. Haben Kinder heutzutage überhaupt von einer Tafel gehört? Einige Eltern in meinen Gruppen haben das Wort „Zurückspulen“ verwendet, wenn sie rückwärts aus einem Raum gehen und dann mit akzeptierenden Worten wieder eintreten. Auch das hat einen altmodischen Sound, da Kassetten jetzt der Vergangenheit angehören. Was wäre das moderne Äquivalent, wenn man nach einer zweiten Chance verlangt? Vielleicht mit der Bewegung eines Fingers, der eine imaginäre Taste drückt, „Control, Alt, Entfernen!“ oder „Reset!“

Das Wichtigste ist, sich unendlich viele Möglichkeiten zu verschaffen, egal, welche Bilder Sie verwenden. Hier sind ein paar Beispiele aus meiner Zeit als Mutter von Kleinkindern, in denen ich es geschafft habe, den Kurs in der Mitte zu ändern und mein kleines Elternfloß vor rauer See zu retten.

Werkzeug #2: Gefühle durch Schreiben anerkennen

Die eigenen Gefühle und Wünsche in schwarzweiß aufgeschrieben zu sehen, kann selbst für Kinder, die noch nicht lesen können, sehr bedeutsam sein. Nehmen Sie beim Einkaufen Papier und Bleistift mit, so dass Sie die Wunschliste Ihres Kindes erweitern können. Während Sie sich auf dem unvermeidlich gefürchteten Einkaufsbummel im Spielzeugladen befinden, um ein Geburtstagsgeschenk für ein anderes Kind zu kaufen, werden Ihrem Kind Tausende von Versuchungen präsentiert, nur leider wird ihm absolut kein Verständnis für Ihre finanziellen Einschränkungen mitgeliefert. Dann erweisen sich Papier und Stift als äußerst praktisch.

Anstatt Ihrem Kind zu erklären, warum es nicht nach einem neuen Spielzeug jammern soll, weil es im letzten Monat gerade Geburtstag hatte, und es sich nicht wie ein verwöhntes Gör verhalten soll (Hat dieses Kind jemals für etwas arbeiten müssen?), können Sie alles auf die Wunschliste aufschreiben, was es will. Es ist für ein Kind befriedigend, eine reale Liste seiner Wünsche zu haben. Und Sie können Ihr Kind an Ihrer Pinwand auf dem Laufenden halten und auf Feiertage und Geburtstage hinweisen.

„Aber wird das nicht dazu beitragen, dass jedes Verlangen befriedigt werden muss?“, fragte Toni, die Mutter in meiner Gruppe, die immer sehr direkt fragte.

„Im Gegenteil“, konterte ich. „Wie oft haben wir nachgegeben und etwas Dummes gekauft, was wir nicht brauchten, um einen öffentlichen Wutanfall zu vermeiden? Das Aufschreiben von Wünschen ist ein anderer Weg, um einen Wutanfall zu vermeiden, ohne das Kind zu verziehen.“

Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie alle Gefühle akzeptiert werden können, auch wenn einige Aktionen eingedämmt werden müssen. Wenn ihre Gefühle anerkannt werden, hilft es Kindern tatsächlich zu akzeptieren, dass sie nicht immer bekommen können, was sie wollen.

Im Spielzeugladen kann man sagen: „Oh Mann, das ist ein wirklich cooles Einhorn! Du magst das Funkeln in seiner Mähne … und die rosa- und orangefarbenen Sterne an seinem Hintern. Lass es uns auf deine Wunschliste schreiben.“ Wer weiß, vielleicht wird Ihr Kind darauf sparen oder es bekommt den Wunsch an seinem Geburtstag von Tante Bertha erfüllt. Aber vielleicht ändert sich sein Geschmack in ein paar Wochen oder Monaten und die Liste wird überfällig. Das Wichtigste ist, dass es einen Elternteil hat, der darauf hört, wie es sich fühlt, wenn es sich nach etwas sehnt, und dies hilft ihm, die wichtige Lebenskompetenz der aufgeschobenen Befriedigung zu entwickeln.

Und wie ist es, wenn wir ein Kind haben, das etwas bekommt, weil es etwas braucht, und ein anderes, das sich das Gleiche wünscht, ohne es wirklich zu benötigen? Geben wir das zusätzliche Geld grollend aus, um den Frieden zu wahren? Lassen wir aber die verletzenden Gefühle und das Wehklagen zu, erlangen wir eine Fähigkeit, mit der wir uns ehrlich einfühlen können:

„Auch wenn du weißt, dass du keinen neuen Schlafanzug brauchst, ist es immer noch schwer zu sehen, wie dein Bruder einen neuen bekommt. Lass uns die Farben aufschreiben, die du magst, damit wir wissen, was wir kaufen müssen, wenn du einen neuen brauchst.“

Werkzeug #3: Gefühle mit Kunst anerkennen

Manchmal reichen geschriebene oder gesprochene Worte nicht aus, um ein starkes Gefühl auszudrücken. Wenn Sie sich kreativ genug fühlen, versuchen Sie es mit künstlerischen Darstellungen. Sie müssen kein Rembrandt sein – Strichmännchen reichen aus.

Dazu ein Beispiel: Der dreijährige Benjamin ist in diesen Tagen ganz und gar damit beschäftigt, mit der Eisenbahn zu spielen. Er liebt es, komplizierte Strecken und Übergänge zu bauen und die Züge bergauf und bergab fahren zu lassen. Aber manchmal fallen die Züge oder die Gleise auseinander. Es ist erstaunlich, wie schnell sich Benjamin in einen Wüterich verwandeln kann. Dann fliegen die Züge und Gleise. An einem Tag ihm seine Mutter dabei zu. Die Züge erklommen den Hügel und fielen auf der anderen Seite polternd zu Boden. Statt nun zu sagen Es ist okay, wir können es reparieren, keine Sorge.“, meinte die Mutter: „Das ist frustrierend! Du magst es nicht, wenn die Züge auseinanderfallen.“
Benjamin sah seine Mutter an. Neben dem Tisch stand eine Tafel. Sie zog sie zu sich heran und sagte: „Lass uns zeichnen, wie du dich fühlst.“
Sie zeichnete ein trauriges Gesicht.
„Fühlst du dich so?“
Er nickte.
Sie zeichnete eine Träne, die aus dem Auge kam und er sagte:
„Zeichne noch eine.“
Sie zeichnete noch mehr Tränen.
Er griff nach der Kreide und die Mutter konnte sehen, dass er ein kleines Glitzern in seine Augen bekam. Er zeichnete riesige Tränen. Dann zeichnete die Mutter ein anderes Gesicht, das nicht ganz so traurig war. Benjamin hatte zu diesem Zeitpunkt ein leichtes Lächeln, daher zeichnete die Mutter ein glückliches Gesicht. Er fing an zu kichern. Anschließend spielten die beiden wieder mit den Zügen. Der Wutanfall war abgewendet

Werkzeug #4: Geben Sie in der Fantasie, was Sie in Wirklichkeit nicht geben können

Manchmal wünscht sich Ihr Kind etwas, das Sie nicht realisieren können. Ihr erster Impuls ist in der Regel, Ihrem Kind zu erklären, warum es nicht sein kann, nicht sein soll oder nicht sein darf. Das ist der rationale Ansatz.

Und wie funktioniert das üblicherweise? Nicht so gut? Geht Ihr Kind nicht auf Ihre Logik ein? Sobald Sie mit Ihren Erklärungen beginnen, hält es sich die Ohren zu und schreit? Damit sind Sie nicht allein! Ein Kind in emotionaler Notlage ist kaum durch einen vernünftigen Diskurs zu beruhigen.

Ein tolles Werkzeug für solche Momente ist es, dem Kind in der Fantasie das zu geben, was man in Wirklichkeit nicht geben kann. Wenn Ihr Kind im Auto weint, weil es an die Süßigkeiten denkt, die Sie ihm im Einkaufszentrum nicht gekauft haben, ist nicht der richtige Zeitpunkt für einen Vortrag über Karies. Geben Sie es zu! Süßigkeiten schmecken gut!

Wäre es nicht schön, wenn wir jeden Tag Süßigkeiten essen könnten und unseren Zähnen nichts Schlimmes dabei passieren würde? Was würden wir zum Frühstück wollen? M&Ms oder Lutscher? Und wie wäre es mit dem Mittagessen?

Lassen Sie Ihre Kinder in Ihrer Fantasie schwelgen. Ich erinnere mich an eine denkwürdige Fahrt nach Hause, als sich meine drei Jungen glücklich eine Welt vorstellten, in der das Auto selbst aus Süßigkeiten bestand und sogar die Straße mit Süßigkeiten gepflastert war. Sie hätten eine Rast einlegen können und an der Stoßstange knabbern oder ein kleines Stück Pflaster abbrechen können, wenn Sie Lust auf einen Snack gehabt hätten.

Sarah aus unserer Gruppe ist Erzieherin. Sie ist auch die Mutter der siebenjährigen Sofia, des fünfjährigen Jake und der gerade drei Jahre alten Mia. Sie erinnerte sich an eine stressige Zeit in ihrem Leben, bei der ihr die Fantasie zur Seite stand.

Wir hatten eine Wohnung mit einem Schlafzimmer gemietet, und jetzt mit einem zweiten Kind wurde der Platz knapp. Wir machten endlich den großen Schritt und hatten uns für ein Haus entschieden. Wir waren aufgeregt, aber auch besorgt, weil wir mit den Kosten für den Kredit an unsere Grenzen stießen und überlegten auf dem Weg zur Bank zweimal, ob es die richtige Entscheidung war. Als ich eines Morgens Sofia zum Kindergarten fuhr, fing sie an zu jammern: „Ich hasse das neue Haus!“
Ich weiß, dass kleine Kinder Veränderungen nicht mögen und dass es ihr gutes Recht war, über den Umzug verärgert zu sein, aber das stoppte meine derzeitige Reizbarkeit nicht. Ich griff nach ihr, damit sie aufhörte zu jammern. Dann begann ich mit einem Vortrag darüber, dass die alte Wohnung viel zu klein gewesen war und in einer schlechten Umgebung gelegen hatte, und dass sie im neuen Haus ein eigenes Zimmer haben würde.
Ich sprach weiter und weiter, bis ich hinüberblickte und bemerkte, dass sie weinte. Das brachte mich dazu, meinen Vortrag zu unterbrechen: „Oh je, du magst das neue Haus wirklich nicht. Du willst ein anderes Haus haben.“
Sie sagte: „JA!“
„Was wäre, wenn du dir ein Haus aussuchen könntest? Wie würde dein Haus aussehen?“
„ROSA“
„Ohhh, ein rosafarbenes Haus.“
„Ja, es hätte rosa Wände und ein rosa Dach und ein rosa Bett.“
„Wie wäre es mit etwas rosa Gras auf dem Rasen?“, bot ich an.
„Maa-aamaa, kein rosafarbenes Gras. Es könnte aber rosa Blumen geben.“
Den Rest der Fahrt verbrachten wir glücklich damit, alle Dinge im Haus aufzulisten, die rosa sein könnten. Die Stimmung war gerettet. Später kauften wir ein paar rosa Laken für ihr Bett. Ich konnte ein glückliches Kind in die Schule bringen, anstatt ein jämmerlich weinendes.“

Werkzeug #5: Gefühle mit (fast) stiller Aufmerksamkeit anerkennen
(Sagen Sie nicht nur etwas. Bleiben Sie dran!)

Dies führt uns zu einem kleinen und unscheinbar wirkenden Werkzeug von großer Macht. Das Werkzeug der (fast) stillen Aufmerksamkeit. Sie können Ihrem Kind weiterhin zuhören und mit einem empathischen „Ugh!“… „Mmm“, „Ooh“… oder „Huh“ antworten. Häufig genügt das nicht. Durch ein aufmerksames Zuhören und ein festes Zusammendrücken der Lippen oder ein mitfühlendes Grunzen können wir unseren Kindern helfen, ihren eigenen Weg durch ihre Gefühle zu finden. Das Geschenk, das wir ihnen machen können, ist, ihren Prozess nicht zu behindern mit Reaktionen wie Ratschlägen, Fragen und Korrekturen. Das Wichtigste ist, ihnen unsere volle Aufmerksamkeit zu schenken und ihnen zu vertrauen, dass sie es selbst herausfinden.

Sarah hat uns von diesem Werkzeug berichtet: „Nun, ich habe es geschafft! Meine siebenjährige Tochter kam kurz vor dem Schlafengehen herein, um sich wieder mal über ihren jüngeren Bruder zu beschweren. Ich habe zu dieser Tageszeit sehr wenig Geduld. Ich kann nur denken: Wann ist es endlich vorbei? Er war in ihr Zimmer gekommen und hatte ihr Spielzeug berührt, ohne zu fragen. Er hatte sie wie üblich geärgert. Normalerweise versuche ich ihr zu sagen, dass er nur ein kleines Kind ist, und sie sollte geduldiger sein, was dazu führt, dass sie meine Erklärungen mit einer lauteren und emotionaleren Stimme wiederholt. Diesmal sagte ich nur: „Mmm… äh… oh… ich verstehe…“ Es war nichts weniger als ein Wunder. Nach ungefähr fünf Minuten sagte sie: „Okay, ich werde jetzt lesen“ und gab mir einen Gutenachtkuss. Ich musste nichts lösen und fühlte mich sehr befreit!“

Zusammnefassung: Werkzeuge zur Anerkennung von Gefühlen:

1. Gefühle mit Worten anerkennen
„Du hast dich auf diese Verabredung zum Spielen gefreut. Wie enttäuschend!“
„Es ist so frustrierend, wenn die Schienen auseinanderfallen.“

 2. Gefühle durch Schreiben anerkennen
„Ach nein! Wir haben nicht die Zutaten, die wir brauchen! Lass uns eine Einkaufsliste erstellen.“
„Du willst wirklich dieses Unterwasser-LEGO-Set. Lass es uns auf deine Wunschliste schreiben.“

3. Gefühle mit Zeichnungen anerkennen
„Du scheinst so traurig zu sein.“ (Zeichnen Sie ein Strichmännchen mit großen Tränen oder stellen Sie einfach Wachsmal- und Bleistifte zur Verfügung.)
„Du bist so wütend!“ (Machen Sie wütende Linien oder zerreißen und zerknüllen Sie Papier.)

4. Geben Sie in der Fantasie, was Sie in Wirklichkeit nicht geben können
„Ich wünschte, wir hätten noch eine Million Milliarden Stunden zum Spielen.“

5. Gefühle mit (fast) stiller Aufmerksamkeit anerkennen
„Ugh!“ … „Mmm“, „Ooh“ … oder „Huh“.

Alle Gefühle können akzeptiert werden. Einige Ausbrüche müssen unterbunden werden!
– Vermeiden Sie „ABER“. Stellvertreter: „Das Problem ist …“ oder „Obwohl du weißt, …“
– Passen Sie die Emotion an. Seien Sie dramatisch!
– Widerstehen Sie dem Drang, einem verzweifelten Kind Fragen zu stellen.

Diesen Artikel haben wir aus folgendem Buch:

WieSiesprechensollten-cover

Joanna Faber / Julie King
Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht
Ein Überlebenshandbuch für Eltern mit Kindern von 2 bis 7 Jahren
Broschur, 384 Seiten
Oberstebrink 2020
ISBN: 978-3-96304-026-9
24 €




Die Skepsis der Eltern gegenüber sozialen Netzwerken wächst

medienmonitor

Der Kinder Medien Monitor 2023 zeigt Trends bei der Medienutzung von Kindern und Jugendlichen

Digitale und soziale Medien gehören immer mehr zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Klassische Medien wie TV und Print werden jedoch weiterhin auf sehr hohem Niveau genutzt. Eine besondere Faszination übt Bewegtbild aus. Kostenlose Videodienste wie YouTube stehen inzwischen bei 63 Prozent der sechs- bis 13-jährigen Kinder mindestens mehrmals pro Woche auf dem Programm. Ein rasantes Wachstum erlebt TikTok: 42 Prozent nutzen die Plattform heute, 2021 waren es noch 26 Prozent. Das sind einige Ergebnisse des jüngst erschienenen Kinder Medien Monitors.

Die Eltern befinden sich im Zwiespalt

Immerhin 44 Prozent der Kinder und Jugendlichen dürfen allein ohne Aufsicht im Internet surfen und Apps nutzen. Plattformen wie YouTube und soziale Netzwerke werden jedoch zunehmend kritisch beäugt: Während in der Zeit der Corona-Pandemie 2021 noch 39 Prozent der Eltern der Meinung waren, ihre Kinder könnten über YouTube etwas lernen, sind es 2023 nur noch 35 Prozent. Soziale Netzwerke schneiden in dieser Hinsicht noch schlechter ab, sie rutschen von 24 Prozent in 2021 auf aktuell 14 Prozent. Diese Skepsis bringt den Wunsch nach Eigenverantwortung mit sich. 45 Prozent der Eltern halten es für wichtig, dass ihr Kind Medienkompetenz erlernt.

Die Medien-Klassiker: Eltern und Kinder in der Sicherheitszone

Print und TV – Mediatheken und Streamingdienste inklusive – genießen einen Vertrauensbonus bei den Eltern. Zu den Top-Argumenten für die Nutzung klassischer Medien gehören die pädagogische Sinnhaftigkeit aber auch der Spaßfaktor für das Kind. Entsprechend räumen Eltern ihren Kindern mehr Freiräume ein als im Umgang mit digitalen Medien: 46 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen dürfen selbst bestimmen, welche Fernsehsendungen sie sehen. Freie Wahl bei Büchern oder Zeitschriften haben 67 Prozent.

Auch die Kinder fühlen sich offenbar nach wie vor wohl mit klassischen Medien: 85 Prozent schauen mindestens mehrmals pro Woche Serien, Filme oder Videos, wenn sie gerade im Fernsehen laufen. 66 Prozent hören Radio/Autoradio, 35 Prozent nutzen CD-Spieler oder Musikanlage.

Beim Lesen schwören Kinder auf Papier: 72 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen lesen mindestens mehrmals pro Woche Bücher oder Zeitschriften, elektronische Lesemedien spielen dabei so gut wie keine Rolle. Dafür spricht auch die im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegene Netto-Reichweite der 26 ausgewiesenen Kinderzeitschriften: Vier Millionen sechs- bis 13-jährige Mädchen und Jungen lesen mindestens eine davon. Eltern lesen mit: Insgesamt erreichen die ausgewiesenen Kinderzeitschriften 4,5 Millionen Elternteile der Sechs- bis 13-Jährigen.

Über den Kinder Medien Monitor 2023

Zuschauen, Zuhören, Lesen, Gaming – die repräsentative Markt-Media-Studie bietet umfassendes Datenmaterial rund um die Mediennutzung von Kindern in ihrer Freizeit. Darüber hinaus liefert die Untersuchung vielseitige Einblicke in weitere Lebensbereiche der Kinder, zum Beispiel Freizeitgestaltung, Konsumverhalten und Umweltengagement. Den Ergebnissen zugrunde liegen die Antworten der Kinder sowie die ihrer Eltern. Der Kinder Medien Monitor repräsentiert 7,69 Millionen Kinder in Deutschland im Alter von vier bis 13 Jahren und liefert für 26 Printmagazine repräsentative Reichweiten bei Kindern und mitlesenden Eltern. Die Untersuchung ist die einzige zählbare Studie ihrer Art in Deutschland. Herausgeber sind Egmont Ehapa Media, Gruner + Jahr, SUPER RTL, EDEKA Media und PANINI Verlag.

Quelle: KINDER MEDIEN MONITOR 2023




Baden-Württemberg: mehr Mädchen mit Depressionen im Krankenhaus

DAK-Kinder- und Jugendreport für Baden-Württemberg untersucht Krankenhausdaten

Für die aktuelle DAK-Sonderanalyse im Rahmen des Kinder- und Jugendreports untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Vandage und der Universität Bielefeld Abrechnungsdaten von rund 89.000 Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren, die bei der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg versichert sind. Analysiert wurden Krankenhausdaten aus den Jahren 2018 bis 2022. Es ist die erste umfassende Analyse von Klinikbehandlungen für das vergangene Jahr. Besonders auffällig dabei ist die hohe Zahl an Mädchen, die 2022 mit der Diagnose Depression ins Krankenhaus kamen.

„Die massive Zunahme von schweren Ängsten und Depressionen bei Mädchen ist ein stiller Hilfeschrei, der uns wachrütteln muss“, sagt Siegfried Euerle, Landeschef der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. „Die anhaltenden Krisen hinterlassen tiefe Spuren in den Seelen vieler junger Menschen. Wobei die aktuellen Krankenhausdaten nur die Spitze des Eisbergs sind. Wir müssen offen über die Entwicklung sprechen und den Betroffenen und ihren Familien Unterstützung und Hilfe anbieten. Insofern begrüßen und unterstützen wir das beschlossene Maßnahmenpaket der baden-württembergischen „Task Force zur psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie“, das auf eine Initiative des Sozialministeriums zurückgeht.“ Ziel sei es dabei ressortübergreifend Kinder, Jugendliche und Eltern bei der Bewältigung der psychischen Folgen der Pandemie zu unterstützen. „Wir dürfen Kinder und ihre Eltern nicht allein lassen“, sagt DAK-Landeschef Euerle.

Depressionen: jugendliche Mädchen besonders betroffen

Hochgerechnet auf alle Jugendlichen in der Altersgruppe 15 bis 17 kamen 2022 in Baden-Württemberg rund 2.200 Mädchen mit der Diagnose Depression ins Krankenhaus. Das entspricht einem Anstieg von 67 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. Auch bei Angststörungen und Essstörungen nahmen die Krankenhausbehandlungen jugendlicher Mädchen zu: So stieg die Zahl der Klinikaufenthalte 2022 im Vergleich zu 2019 bei Angststörungen um 46 Prozent an. Bei Essstörungen nahmen die Behandlungszahlen um 33 Prozent zu.

„Wir befinden uns mitten in einer Mental-Health-Pandemie, deren Auswirkungen erst nach und nach sichtbar werden. Weltweit wird auch von der WHO ein deutlicher Anstieg von Depressionen und Angststörungen beschrieben. Folgen der Coronainfektionen, Sorge vor Erkrankung, aber auch die einschneidenden Beschränkungen in der Pandemie haben vor allem ohnehin besonders gefährdete Gruppen hart getroffen: Hochbetagte, Vorerkrankte, sozial Benachteiligte, und leider auch sehr deutlich Kinder und Jugendliche, die neben Angststörungen auch häufiger an Essstörungen erkrankten“, sagt Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen, Vorstandschef des Klinikum Stuttgart als Bewertung der neuen DAK-Sonderanalyse.

„Die Pandemiesituation hat nachhaltig negative Auswirkungen auf die Lebenszufriedenheit junger Menschen, die sich in Zukunftsangst manifestiert“, so Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). „Hier wirken jedoch sicherlich Faktoren zusammen. Neben der Pandemie sind dies der Ukrainekrieg sowie die Angst um die wirtschaftliche Zukunft und um unseren Planeten Erde. Das muss der Politik klar sein. Es ist Aufgabe der Politik, junge Menschen durch verantwortliches Handeln wieder zukunftssicherer zu machen.“

Gender Gap: Warum leiden Mädchen besonders?

Die DAK-Sonderanalyse zeigt, dass Mädchen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren häufiger aufgrund psychischer Erkrankungen in Kliniken sind als Jungen. Drei Beispiele verdeutlichen diesen Gender Gap auch für Baden-Württemberg: Von hochgerechnet 1.050 Jugendlichen, die mit einer Angststörung stationär behandelt wurden, waren 850 Mädchen. 550 Jugendliche kamen mit einer Essstörung ins Krankenhaus – fast alle waren weiblich. Von 2.750 Jugendlichen mit einer stationären Behandlung aufgrund von Depressionen waren 2.200 Mädchen. Bei Schulkindern im Alter zwischen zehn und 14 Jahren zeigt sich ein ähnliches Bild.

„Mädchen neigen eher zu internalisierenden psychischen Störungen als Jungen. Sie ziehen sich beispielsweise mit Depressionen und Ängsten eher in sich zurück. Bei Jungen sind externalisierende Störungen häufiger zu beobachten. Jungen zeigen tendenziell häufiger ein Verhalten, das nach außen gerichtet ist, also zum Beispiel aggressive Verhaltensmuster. Dass dies durch die Pandemiesituation nochmals verstärkt worden ist, ist unbestritten,“ sagt BVKJ-Präsident Fischbach. „Depressionen, Angst- und Essstörungen sind häufig in stationärer Behandlung, während gerade die Verhaltens- und emotionalen Störungen im ambulanten Bereich versorgt werden.“

Weniger Klinikbehandlungen im vergangenen Jahr

Insgesamt wurden 2022 weniger Kinder und Jugendliche mit psychischen oder Verhaltensstörungen in Kliniken behandelt als vor der Corona-Pandemie. Werden alle sogenannten F-Diagnosen, also Diagnosen, die psychische und Verhaltensstörungen beschreiben, zusammengefasst, ergibt dies 2022 bei Jugendlichen im Südwesten einen Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zu 2019. Damit liegt Baden-Württemberg im Bundestrend.

„Die Begründung für den Rückgang der Behandlungszahlen im Bereich psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist leider nur scheinbar eine gute Nachricht. Tatsächlich waren die Behandlungskapazitäten in baden-württembergischen Kliniken schlicht unzureichend“, sagt Prof. Jürgensen. „Während des Pandemie-Verlaufs wurden Bettenkapazitäten reduziert, Behandlungen akuter COVID-Infektionen priorisiert und gleichzeitig hohe Krankenstände sowohl in Praxen als auch den Klinik-Teams verzeichnet.

Das führte auch dazu, dass vorrangig schwerere Fälle stationär behandelt worden sind. Während andere verzögert diagnostiziert und verspätet therapiert werden konnten. Vor diesem Hintergrund ist der Anstieg von Angststörungen, Essstörungen und Depressionen als noch dramatischer zu bewerten.“ Die von der Landesregierung im Rahmen der Corona Task Force beschlossene Erhöhung um 120 stationäre Behandlungsplätze in Baden-Württemberg sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Die Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Stuttgart hat auf dieser Basis bereits 2022 die erste Erweiterung um zwölf der neu einzurichtenden 28 stationären Behandlungsplätze vorgenommen. Weitere 16 Betten kommen in diesem Jahr hinzu. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Jürgensen.

Unterschiedliche Trends im Vergleich zu 2021: „Keine Entwarnung“

Die Sonderauswertung zeigt bei Klinikbehandlungen von Jugendlichen, also Mädchen und Jungen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, immer noch ein hohes Niveau im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie. Werden aber die Jahre 2022 und 2021 betrachtet, sind unterschiedliche Trends auffallend: Während die Behandlungen von Angststörungen 2022 in Baden-Württemberg im Vergleich zu 2021 insgesamt weiter zugenommen haben (plus 17 %), stiegen sie auch leicht bei Depressionen (plus 4 %) und gingen aber bei Essstörungen (minus 15 %) zurück. Rückläufige Trends zeigen sich auch bei jugendlichen Mädchen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Im Vergleich 2022 zu 2021 sanken die Behandlungszahlen bei Angststörungen um drei Prozent, bei Essstörungen um 13 Prozent und bei Depressionen um fünf Prozent.

„Die Ergebnisse des Kinder- und Jugendreports zeigen sich im Klinikalltag. Auch wenn sinkende Trends bei einigen Erkrankungen zu erkennen sind: Es gibt keine Entwarnung und vorbeugende Gegenmaßnahmen sind wichtiger denn je“, sagt Prof. Jürgensen.

Quelle: Daniel Caroppo, Pressemitteilung DAK-Baden-Württemberg




Jetzt für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 bewerben

Bewerbungen in verschiedenen Kategorien möglich – Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2023

Wer mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeitet beziehungsweise in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, kann sich jetzt für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 bewerben. Der Preis ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt:

Praxispreis

Für den Praxispreis der Kinder- und Jugendhilfe können Arbeiten und Beiträge zum diesjährigen Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe“ eingereicht werden. Die Arbeiten sollen einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Themas leisten. Dabei geht es zum einen um innovative Ansätze von Einrichtungen, mit denen sie sich ökologisch nachhaltig ausrichten. Zum anderen geht es um pädagogische Konzepte und Angebote, die sich dem Thema annehmen. Bewerben können sich Fachkräfte und weitere Personen, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind.

Theorie- und Wissenschaftspreis

Mit dem Theorie- und Wissenschaftspreis werden Qualifikationsarbeiten im Umfang einer Dissertation ausgezeichnet, die Impulse für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe geben. Ein bestimmtes Thema ist dabei im Gegensatz zum Praxispreis nicht vorgegeben. Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe.

Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober 2023 möglich und können über die Seite der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe eingereicht werden.

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis

Seit 1955 verleiht der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) alle zwei Jahre den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis. Der Preis wurde zu Ehren von Hermine Albers, Mitbegründerin der AGJ, ins Leben gerufen und wird daher auch Hermine-Albers-Preis genannt. Neben dem Praxispreis und Theorie- und Wissenschaftspreis wird seit 2002 auch der Medienpreis verliehen. Dieser wird an journalistische Arbeiten vergeben, die die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe transparent machen oder die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einer breiten Öffentlichkeit bewusstmachen.

Quelle: Pressemitteilung BMFSJ