Greenpeace-Analyse: Bio-Milch gesünder als konventionelle Milch

Mogelpackung: Bärenmarke und Discounterprodukt enthalten die gleiche Milch

Bio-Milch von Weidekühen enthält deutlich mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren als solche von konventionell gehaltenen Kühen, die durch Kraftfutter unnatürlich viel Milch produzieren. Das zeigt eine neue Analyse, für die Greenpeace Milchproben verschiedener Marken untersucht hat (https://act.gp/3XmfUqY). Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren kann der menschliche Körper nicht selbst herstellen und muss über Nahrungsmittel zugeführt werden.

Untersuchungen schreiben ihnen verschiedene günstige Effekte im Körper zu. Alle Proben ökologisch hergestellter Milch weisen bis auf einen Ausreißer einen Omega-3-Fettsäuregehalt zwischen 1,1 und 1,3 g pro 100 g auf. Dagegen liegen die teuren Premiummarken Landliebe (0,7 g), Bärenmarke und Weihenstephan (je 0,6 g) nur knapp über dem niedrigsten Wert von 0,5 g/100 g bei konventionell hergestellter Milch. “Biomilch-Hersteller setzen stärker auf Grünfutter von der Weide. Das kommt durch mehr Omega-3-Fettsäuren auch der Gesundheit der Konsument:innen zugute, ebenso wie solche in pflanzlichen Ölen wie Leinsamen oder Raps”, sagt Lasse van Aken, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace. „Landliebe, Bärenmarke und Weihenstephan enttäuschen dagegen. Die Laboranalyse zeigt, dass die Kühe dieser Premiummarken kaum mit Gras gefüttert werden.”  

Masse statt Klasse bei Premiummarken

Die Erzeugung von Bio-Milch ist teurer, da die Kühe in der trockenen Jahreszeit auf der Weide stehen, sie im Stall deutlich mehr Platz haben und weniger Kraftfutter erhalten. Das führt zu einer geringeren Milchleistung. Die niedrigen Werte der Laboranalyse belegen, dass für Milch der Premiummarken die Kühe – mit wenigen Ausnahmen – das ganze Jahr im Stall stehen. Und sie werden mit übermäßig viel Kraftfutter und Maissilage gefüttert, um die Milchmenge zu steigern. Ursprünglich sind Rinder Steppentiere, die vor allem Gras fressen. Eine Auswertung von Greenpeace zeigt jedoch, dass in Deutschland nur noch rund 30 Prozent des Futters für Milchkühe aus Gras besteht (https://act.gp/3NnMJyW). Bei einer reinen Vollweide-Fütterung kann eine Kuh im Mai und Juni 18 bis 20 Liter Milch am Tag geben. Die Milchmenge der Hochleistungs-Kühe liegt durchschnittlich bei 30 bis 40 Litern. 

Auch ökologisch ist der hohe Einsatz von Kraftfutter und Maissilage problematisch

60 Prozent der Ackerfläche in Deutschland dient dem Futteranbau. Im Vergleich zum Maisacker bietet die Weide Nahrung und Lebensraum für Insekten und Vögel. Und sie bindet fast 19 Tonnen CO2 pro Hektar und Jahr.  „Die Molkereien müssen auf Milch aus Weidehaltung umstellen und das auch den Landwirt:innen bezahlen”, fordert van Aken. „Im Sinne von Umwelt und Klima können wir in Zukunft nur noch so viele Tiere halten, wie weidebasiert ernährt werden können. Doch für Verbraucher:innen gibt es schon jetzt gesunde und günstige pflanzliche Milchalternativen.”

Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung: Aus dem Werk, in dem die Bärenmarke-Milch hergestellt wird, stammt auch Milch für Eigenmarken der Supermärkte. Die Laboranalyse bestätigt, dass es sich bei der Bärenmarke-H-Milch der Molkerei Hochwald um dieselbe wie die von Milsani (Aldi) handelt. Bei Frischmilch aus einem anderen Bärenmarke-Werk um dieselbe wie die ja!-Discountmilch von Rewe. „Bärenmarke bietet weder für Mensch, Tier noch Umwelt irgendwelche Leistungen, die den hohen Preis rechtfertigen“, so van Aken. „Die gleiche Milch wird im Discounter billig verscherbelt – man kann hier von einer Mogelpackung sprechen.“

Quelle: Pressemitteilung Greenpeace




Kostenloses Unterrichtsmaterial zu Informatik für Grundschullehrkräfte

forschen

Mehr als Nullen und Einsen: Informatische Bildung im Klassenzimmer

Mit ihrem neuen Bildungsangebot „Abenteuer Informatik“ lädt die Stiftung Kinder forschen Grundschullehrkräfte dazu ein, mit ihren dritten und vierten Klassen die Welt der Daten und Algorithmen zu entdecken. Indem die Kinder im Unterricht Codes entschlüsseln und Pixelbilder malen, holen Lehrkräfte Informatikwissen didaktisch sinnvoll und unkompliziert in ihre Klassenzimmer – ohne Vorwissen und ohne Computer. Das Unterrichtsmaterial bietet eine fachliche Grundlage für die pädagogische Arbeit sowie praktische Werkzeuge für den Unterricht in Klassenstufe drei und vier. Interessierte finden das mehrteilige Angebot ab sofort online unter stkf.site/abenteuer-informatik!

Kann Papas Smartphone Gedanken lesen? Wie passt Oma ins Tablet? Weiß das Internet alles? Kinder stellen früh Fragen über unsere digitale Welt und beschäftigen sich mit ihr. Und unser Alltag steckt voller Informatik, die sich in Smartphones, Waschmaschinen oder Autos verbirgt.

Kinder begeistern sich schnell für digitale Themen. Wenn sie ihren Traumcomputer malen oder Computer auf einem Wimmelbild suchen, erforschen sie unsere moderne Welt. Dafür hat die Stiftung das Angebot ‚Abenteuer Informatik‘ ins Leben gerufen. Es bietet Lehrkräften Leitfäden zur Unterrichtsbegleitung, praktische Impulse sowie einfach umsetzbare Aufgaben für den Unterricht.

So geht’s: Pixel unter der Lupe

Unter stkf.site/abenteuer-informatik suchen Lehrkräfte sich ein Thema aus, das sie interessiert. Sie laden das entsprechende Materialpaket herunter, das unter anderem einen Leitfaden mit Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung enthält.

Beispielsweise beim Thema „Pixel“ erforschen Lehrkräfte anschließend gemeinsam mit den Kindern, was hinter digitalen Bildern steckt. In einer ersten Aufgabe nehmen die Kinder hier verpixelte Bildausschnitte unter die Lupe. Sie rätseln, was auf diesen zu sehen ist und ordnen die Ausschnitte einem Foto zu. In der Gruppe reflektieren sie. Die Lehrkräfte nutzen hierfür Impulse aus dem Leitfaden. Weitere Aufgaben vertiefen das Thema. Die Kinder malen Bilder nach Pixeln aus und erstellen eigene Pixelbilder. Innerhalb von zwei bis drei Schulstunden erarbeiten Lehrkräfte und Kinder gemeinsam ein Verständnis für digitale Bilder. Dabei lassen sich alle Aufgaben individuell an die Bedürfnisse der Kinder anpassen.

„Abenteuer Informatik“ verknüpft Bildung und Digitalisierung

Kinder wachsen in einer digitalisierten Welt auf. Mit dem Bildungsangebot „Abenteuer Informatik“ bietet die Stiftung Kinder forschen Grundschullehrkräften die Möglichkeit, digitale Themen einfach und ohne Vorwissen oder Computer in ihren Unterricht zu integrieren. Mit dem niedrigschwelligen Angebot wendet sich die Stiftung erstmals bundesweit direkt an Lehrkräfte. Finanziell unterstützt wird das Angebot von Amazon Future Engineer, einer Initiative, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Informatikbildung erleichtert.

Die Stiftung Kinder forschen hieß bis 2023 Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Am 10. Mai 2023 gab sie ihre Umbenennung bekannt. Hier erfahren Sie mehr über die Stiftung Kinder forschen: www.stiftung-kinder-forschen.de

Quelle: Pressemitteilung Stiftung Kinder forschen




Erneuter Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

Ein unabhängiges Team aus Wissenschaft und Praxis sollte die Bildungsreform konzipieren und vorbereiten

Angesichts der seit vielen Jahrzehnten ungelösten, gravierenden Probleme im deutschen Bildungssystem haben 89 Organisationen einen gemeinsamen Aufruf an die Bundesländer und den Bund gestartet. Unter dem Hashtag #NeustartBildungJetzt appellieren sie an die Ministerpräsidentinnen, Ministerpräsidenten sowie den Bundeskanzler, einen Nationalen Bildungsgipfel einzuberufen. Unter www.neustart-bildung-jetzt.de wurde eine neue Website aufgesetzt, die weitere Informationen bereithält.

Nationaler Bildungsgipfel als Auftakt zu einem kontinuierlichen Reformprozess

„Dass großer Handlungsbedarf in der Bildung gesehen wird, zeigen weitere Initiativen, die sich nach der erstmaligen Veröffentlichung des Appells in den vergangenen Wochen gegründet haben und, die ähnliche bildungspolitische Forderungen stellen.“, heißt es in der Mitteilung des Appells. Und weiter: „Für die Unterstützer von #NeustartBildungJetzt steht fest, dass ein Nationaler Bildungsgipfel nur den Auftakt zu einem kontinuierlichen Dialog- und Reformprozess zwischen allen beteiligten Akteuren darstellen kann. Es gehe darum, Vertreter aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildungspraxis, Zivilgesellschaft sowie von Eltern, Schülerinnen und Schüler zusammenzubringen.“

Kommentar zum Bündnis

Richtig ist: Wir brauchen endlich einen Reformprozess. Aber so naheliegend es auch scheinen mag. Die wenigsten Vertreterinnen und Vertreter der Unterzeichner des Appells können diesen initiieren. Einerseits zeichnen hier viele Vereine und Organisationen, die das Gesamtinteresse im Blick haben, denen aber allzu oft die Kapazitäten und manchmal auch die Kompetenzen fehlen. Andererseits tummeln sich bei den Unterzeichnern auch zahlreiche Interessengruppen wie etwa der Verband der Bildungswirtschaft didacta, zahlreiche unternehmensnahe Stiftungen sowie Vertreter von Interessengruppen, die vornehmlich eigene und nicht gesamtgesellschaftliche Interessen im Fokus haben. Und diese sind organisatorisch und finanziell sicher die Potentesten.

Dabei kann ein Reformprozess nur dann gelingen, wenn diesen unabhängige ernsthafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und integre Praktikerinnen und Praktiker voranbringen, die einer Kontrollkommission aus Politik und Gesellschaft stetig Rechenschaft ablegen müssen. Nur so kann eine echte Reform gelingen, die gegen viele Widerstände, auch gegen die Interessen vieler Unterzeichner dieses Appells, durchgesetzt werden muss. Schließlich geht es um unser aller Zukunft.

Den Appell unterstützen:

  • AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch 
  • Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. 
  • Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands (ASD)  
  • Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
  • AWO Bundesverband e.V.
  • Bertelsmann Stiftung
  • Berufsverband für Lerntherapeut:innen (BLT e.V.)
  • Bildungsrat von unten
  • Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. (SV-Bildungswerk)
  • BöfAE e.V. (Bundesarbeitsgemeinschaft öffentlicher und freier Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher) 
  • Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
  • Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Katholischer Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher 
  • Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) 
  • Bundeselternrat
  • Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V.   
  • Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) 
  • Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V.
  • Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V. (BÖB) 
  • dbb beamtenbund und tarifunion 
  • Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. 
  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe) 
  • Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. 
  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
  • Deutsche Liga für das Kind e.V. 
  • Deutsche Telekom Stiftung
  • Deutscher Caritasverband
  • Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
  • Deutscher Lehrerverband
  • Deutscher Städtetag
  • Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  • Deutsches Kinderhilfswerk e.V. 
  • Deutsches Komitee für UNICEF e.V.  
  • Diakonie Deutschland  
  • Didacta Verband e.V.
  • Dieter Schwarz Stiftung
  • Dieter von Holtzbrinck Stiftung GmbH
  • Flossbach von Storch Stiftung
  • Ganztagsschulverband e.V.
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
  • GGG – Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.
  • Grundschulverband e.V.
  • Helga Breuninger Stiftung
  • Heraeus Bildungsstiftung 
  • Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
  • Joachim Herz Stiftung
  • Karg-Stiftung
  • Kita-Fachkräfte-Verband Hessen e.V. 
  • Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen e.V.
  • komba gewerkschaft
  • Körber-Stiftung
  • Landesverband Sozialpädagogischer Fachkräfte Berlin e.V. 
  • Montag Stiftungen
  • Montessori Bundesverband Deutschland e.V.
  • Montessori Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
  • National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V. 
  • Netzwerk Offene Arbeit Deutschland
  • Reinhard Mohn Stiftung
  • Robert Bosch Stiftung
  • Roland Berger Stiftung
  • Schöpflin Stiftung
  • Schule im Aufbruch
  • Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
  • SOS-Kinderdorf e.V.  
  • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. 
  • Stiftung Bildung
  • Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
  • Stiftung Kinder forschen
  • Stiftung Lernen durch Engagement
  • Stiftung Lesen
  • Teach First Deutschland
  • Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit
  • Verband Bildung und Erziehung (VBE)
  • Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM)
  • Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. – Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft    
  • Verband für Kitafachkräfte NRW e.V.  
  • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V.
  • Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg  
  • Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. 
  • Verband KiTa-Fachkräfte Rheinland-Pfalz
  • Verband Kitafachkräfte Saar 
  • Verband Sonderpädagogik e.V.
  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di  
  • Vodafone Stiftung Deutschland
  • VPK – Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. 
  • Wübben Stiftung Bildung
  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius  
  • Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Quelle: Pressemitteilung Stiftung Bertelsmann/Kommentar: Gernot Körner




Die meisten Schulleitungen sind mit ihrer Arbeit zufrieden

schulleitungsmonitor

Schulleitungsmonitor Deutschland: zentrale Ergebnisse der Studie

Eine aktuelle Studie betrachtet die Situation der Schuleiterinnen und Schulleiter an deutschen, allgemeinbildenden Schulen. Sie untersucht, was die Aufgabe der Schulleitung (un)attraktiv macht, welche Karrieremotive und Arbeitsplatzwechselabsichten Schulleitungen bewegen und welche Rolle Unterstützungsangebote sowie Qualifizierungsmaßnahmen spielen.

Die Mehrheit der befragten Schulleitungen ist mit ihrer beruflichen Karriere zufrieden. Der weitaus größte Teil stimmt den Aussagen eher oder voll zu, dass sie ausgesprochen froh sind, ausgerechnet an dieser Schule zu arbeiten (92%), mit ihrer derzeitigen Arbeit viele wertvolle Dinge erreicht (91%) und richtig Freude an ihrer Arbeit zu haben (82%). Die Mehrheit der Schulleitungen gibt an, dass sie sich bei der Arbeit fit und tatkräftig fühlt (73%). Die Arbeit nehmen die Schulleitungen als inspirierend wahr (76%) und können darin völlig aufgehen (75%).

Ein Viertel der Schulleitungen denkt darüber nach, die eigene Schule zu verlassen

Der eigenen Schule den Rücken kehren wollen 19% der Schulleitungen, sobald sich eine bessere Möglichkeit bietet. Ihre Schule so schnell wie möglich zu verlassen planen 6%. Im Vergleich dazu waren das in der Vorgängerstudie 15% und 4%. Somit beabsichtigte etwa jede fünfte Schulleitung (19%) in Deutschland, ihren Arbeitsplatz zu wechseln. 13% der Befragten haben keine Auskunft gegeben (Cramer et al 2021, S. 140).

Wechselmotive sind zu wenig Unterstützung (48%), eine nicht angemessene Bezahlung (41%) und der Wunsch nach beruflicher Entwicklung (40%) Etwa ein Drittel (34%) der Befragten gibt schlechte Arbeitsbedingungen als Wechselmotiv an. Überforderung durch die Arbeit (29%).

Fast ein Viertel der befragten Schulleitungen charakterisiert ihre Schule als Schule in einem sozialen Brennpunkt.

Verhältnis der Schulleitungen zu Mitarbeitenden und Schulaufsicht

Die große Mehrheit der Schulleitungen hat ein gutes Vertrauensverhältnis zu ihren Mitarbeitenden. Sie nehmen ihre Lehrkräfte als kompetent, ehrlich, zuverlässig und einsatzbereit wahr.

Das Vertrauen der Schulleitungen in Personen der Bildungsadministration ist im Vergleich zu repräsentativen Vorläuferstudien in den vergangenen drei Jahren gesunken. Mit Fokus auf die Schulaufsicht geben 40% der Befragten mangelndes Vertrauen an.

Empfehlungen für die Verbesserung von Schule:

Schulleitungen fordern mehr Unterstützung und Stärkung der eigenen Rolle. Sie hoffen auf mehr Unterstützung von Schulbehörde bzw. Ministerium (74%) sowie vom Schulträger (65%). Um Schule verbessern zu können, geben die Befragten vor allem an, zusätzliche Ressourcen zu benötigen, insbesondere mehr Personal.

Weitere Informationen zum Projekt: https://www.fhnw.ch/plattformen/slmd/ueber-das-projekt/

Quelle: Wübben Stiftung Bildung

Hintergrundinformationen zur Studie

Ziel des „Schulleitungsmonitor Deutschland“ ist es, die Arbeitssituation und das Handeln von Schulleitungen in Deutschland zu erfassen.

Grundlage des Schulleitungsmonitors ist eine für Deutschland repräsentative Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern an allgemeinbildenden Schulen. Das Projekt wurde als Längsschnittstudie angelegt, sodass die teilnehmenden Schulleitungen im Abstand von mehreren Jahren wiederholt befragt werden. Dadurch können langfristig auch Entwicklungsverläufe und Trends abgebildet werden.

Das Forschungsteam besteht aus MitarbeiterInnen der Pädagogische Hochschule FHNW, der Leuphana Universität Lüneburg, der Universität Tübingen und der Pädagogische Hochschule Vorarlberg,

Auftraggeber und Kooperationspartner ist die Wübben Stiftung Bildung. Ihre Vision ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft gerechte Bildungschancen erhalten. Sie berät, begleitet und unterstützt Akteure des Bildungssystems bei der Weiterentwicklung von Schulen im Brennpunkt.

Inhaltlich knüpft der Schulleitungsmonitor an das Forschungsprojekt „Leadership in German Schools“ (LineS2020) an, in deren Rahmen zwischen 2019 und 2021 bereits 405 Schulleitungen mit Blick auf ihre Karriereverläufe befragt wurden.

Die Grundgesamtheit der Studie (LineS2020) waren Schulleitungen an allgemeinbildenden Schulen in ganz Deutschland. Auswahl und Rekrutierung erfolgten telefonisch im Rahmen bevölkerungsrepräsentativer Mehrthemenumfragen. Im Rekrutierungsverfahren hatte jedes Mitglied der Grundgesamtheit die gleiche statistische Chance, in die Stichprobe aufgenommen zu werden. Grundlage hierfür waren Daten des Statistischen Bundesamtes für Lehrkräfte im Schuljahr 2018/2019 an allgemeinbildenden Schulen, die für die Ziel-Verteilung der Stichprobe die Merkmale Alter, Geschlecht, Region (Ost/West) und Schulform vorgaben. In Summe wurden 1.636 Lehrpersonen in vier in sich repräsentativen Rotationen (Zufallssplits) befragt. Hiervon bilden 405 Schulleitungen die hier analysierte Stichprobe. (Cramer et al, S. 135)

Insgesamt wurden für die aktuelle Studie 1.007 Schulleitungen an allgemeinbildenden Schulen aller Schulformen aus allen Bundesländern befragt. Etwas weniger als die Hälfte der befragten Schulleitungen (48%) arbeiten an Grundschulen, knapp 17 % an (beruflichen) Gymnasien sowie jeweils etwa 10 % an Förder- oder Sonderschulen, Realschulen sowie Schulen mit mehreren Bildungsgängen.

Anzahl der allgemeinbildenden Schulen in Deutschland im Schuljahr 2021/2022 nach Schulart

Im Schuljahr 2021/2022 gab es in Deutschland 32.206 allgemeinbildende Schulen. Davon 15.466 (48%) Grundschulen, 3.151 (10%) Gymnasien, 2.792 (8,7%) Förderschulen, 2.156 (6,7%) Integrierte Gesamtschulen, 1.500 (4,6%) Hauptschulen und 1727 (5,3%) Realschulen. 1.902 (5,9%) Schulen mit mehreren Bildungsgängen Quelle: statista.com

Literatur:

(Cramer et al 2021): Cramer, Colin; Groß Ophoff, Jana; Pietsch, Marcus; Tulowitzki, Pierre. Schulleitung in Deutschland. Repräsentative Befunde zur Attraktivität, zu Karrieremotiven und zu Arbeitsplatzwechselabsichten. Die deutsche Schule 113 (2021) 2, S. 132-148




Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft

schreiben

Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Immer wieder wird diskutiert, wie sich der zunehmende Einsatz von digitalen Medien auf die Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen auswirkt und ob sich diese Fähigkeiten mithilfe digitaler Medien fördern lassen. Der neu erschienene Faktencheck „Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“ des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln so einiges zu diesen und weiteren Fragen zum Lesen- und Schreibenlernen in einer digitalisierten Gesellschaft.

Smartphones, Tablets und digitale Tools sind ständige Begleiter im Alltag von Kindern und Jugendlichen

Daher wird es immer wichtiger, Kinder und Jugendliche auch im Rahmen des Schulunterrichts an die Nutzung digitaler Medien heranzuführen. Kritikerinnen und Kritiker sehen darin eine Gefahr. Sie argumentieren, dass Schülerinnen und Schüler, die häufig digitale Medien nutzen, schlechter lesen und schreiben. Der neueste Faktencheck „Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“ zeigt, dass es darauf auf Basis der aktuellen Literatur keine eindeutige Antwort gibt. „Vorliegende Studien zeigen, dass der Einfluss der Mediennutzung auf die Lese- und Schreibleistungen vor allem von der Intensität und Art der Mediennutzung abhängt. Insbesondere die unterhaltende Mediennutzung scheint sich eher negativ auszuwirken“, sagt Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Ein informatives Fernsehprogramm könne hingegen zu verbesserten Lesegeschwindigkeits- und -verständnisleistungen führen.

Wenn Kinder grundlegende Fertigkeiten, wie etwa den Umgang mit der Tastatur oder dem Touchscreen erlernen, können digitale Medien das Schreiben wirksam unterstützen

Mehr noch, sie haben einen positiven Einfluss auf das Überarbeiten von Texten. Denn während das handschriftliche Überarbeiten oft umständlich ist, lassen sich beim Schreiben mit einer Textverarbeitungssoftware Sätze einfach verschieben, entfernen oder flexibel verändern. Digitale Medien bieten eine Vielzahl von Lernchancen. Es gilt dafür diejenigen digitalen Medien auszuwählen, die sich für die jeweilige Zielgruppe eignen. Kinder mit Schriftsprachschwierigkeiten können digitale Tools zum Beispiel durch die Nutzung der Sprachausgabe unterstützen: Hören sich Lernende ihre Texte wiederholt an, verbessern sich diese im Hinblick auf die Textlänge, die Rechtschreibung, die Struktur und den Inhalt.

Immer wieder wird auch kontrovers diskutiert, ob es einen Unterschied macht, wenn Schülerinnen und Schüler auf dem Papier oder am Bildschirm lesen. Während sich die Wortleseflüssigkeit der Kinder auf dem Papier kaum von der am Bildschirm unterscheidet, kommen Studien zu dem Schluss, dass Lesende analoge Texte besser verstehen als digitale. Dabei spielen die Textlänge, die Textsorte und die Lesezeit eine entscheidende Rolle. Ziel sollte es daher sein, Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, sich zu kompetenten Lesenden in beiden Formaten zu entwickeln.

Der Faktencheck gibt auch konkrete Hinweise, wie Lehrkräfte digitale Medien im Unterricht für die Lese- und Schreibförderung einsetzen können

Mithilfe meist spielerischer Lernprogramme lassen sich bestimmte Inhalte festigen. Zentral ist dabei, dass die Lehrkräfte diese vorher im Unterricht eingeführt haben. Lehrkräfte könnten mit Lernprogrammen den Schülerinnen und Schülern ein Lernangebot bereitstellen, das an die Lernvoraussetzungen der Lernenden angepasst ist. Auch digitale Anwendungen ohne einen ausgewiesenen Sprachbildungsbezug können die Lese- und Schreibkompetenzen der Lernenden fördern: Interaktive, webbasierte Whiteboards und Pinnwände können helfen, Schreibideen zu sammeln und zu ordnen oder auch um Gelesenes zu veranschaulichen und zusammenzufassen.

Über das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache ist ein durch die Stiftung Mercator initiiertes und gefördertes Institut der Universität zu Köln. Es will sprachliche Bildung verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, erforscht und entwickelt es innovative Konzepte, Maßnahmen und Instrumente für sprachliche Bildung. Es bildet regional Lehramtsstudierende aus sowie bundesweit Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas, Schulen und der Erwachsenenbildung fort und bereitet wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt für Entscheidungsträger in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Bildungspraxis auf. Mit seiner Forschung und seinen wissenschaftlichen Serviceleistungen zu sprachlicher Bildung in einer mehrsprachigen Gesellschaft trägt das Mercator-Institut zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem bei.

Weitere Informationen unter www.mercator-institut-sprachfoerderung.de

Quelle: Pressemitteilung Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache




Hitzefalle Auto schon bei 20 Grad

hitze-kind-auto

Kinder und Tiere sollten nicht allein im Auto gelassen werden

Nur mal kurz was erledigen und Kind oder Hund so lange im Auto zurücklassen – noch ist es ja nicht so heiß. Das ist ein gefährlicher Irrtum! Bereits ab 20 Grad kann das Auto zur Hitzefalle werden. Schonbei dieser Außentemperatur wird im Innenraum nach weniger als 30 Minuten die 35-Grad-Marke überschritten. Nach einer weiteren halben Stunde sind es dort bereits über 45 Grad.

Kinder und Tiere nicht alleine im Auto lassen

Lassen Sie Kinder und Tiere deshalb auch nicht allein im Auto, auch nicht für kurze Zeit. Die zunehmende Hitze im Fahrzeug kann für sie gefährlich werden, im Extremfall sogar lebensbedrohlich.

An heißen Sommertagen heizt sich das Fahrzeug in der prallen Sonne noch viel schneller auf. Pro Minute wird es im Innenraum bis zu einem Grad wärmer. Schon nach 10 Minuten kann es im Auto gefährlich heiß werden.

Außentemperatur und Temperatur im Fahrzeuginneren nach Minuten

Bei einer Außentemperatur von 20 Grad zeigt das Thermometer nach 5 Minuten im Auto bereits 24 Grad an, nach 10 Minuten 27 Grad, nach 36 Minuten wird es schon mit 36 Grad heiß und nach 60 Minuten ist ein lebensbedrohlicher Wert von 46 Grad erreicht.

Eine Außentemperatur von 30 Grad heizt den Innenraum des Fahrzeugs schon nach 30 Minuten auf gefährliche 46 Grad auf. Nach nur 5 Minuten wird aus einer Außentemperatur von 36 Grad eine Innenraumhitze von 40 Grad, nach 60 Minuten sind es extreme 62 Grad im Fahrzeuginneren.

Quelle: Pressemitteilung WetterOnline




Schneller, fairer und transparenter zum Kita-Platz

Wie ein Algorithmus Kommunen helfen kann, das Vergabeverfahren zu verbessern

Die Vergabe von Kita-Plätzen kann für Jugendämter, Kita-Leitungen und Eltern herausfordernd und aufwändig sein. Verschärft wird die Situation dadurch, dass vielerorts die Nachfrage nach Plätzen das Angebot übersteigt. Wer dabei leer ausgeht, stellt schnell die Methodik des Verfahrens infrage. Wie die Platzvergabe transparenter und gerechter erfolgen kann, zeigen Kommunen wie der Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. Dort kommt seit 2019 die vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung entwickelte, Algorithmen-gestützte Software „KitaMatch“ zum Einsatz. Die Bertelsmann Stiftung hat das ZEW Mannheim unterstützt, unter der Web-Adresse www.kitamatch.comein frei zugängliches Informationsportal einzurichten, das einen ausführlichen und verständlichen Leitfaden zur Nutzung der kostenlosen Software bereitstellt. Jugendämter und Kita-Leitungen können mit dieser Hilfe Schritt für Schritt nachvollziehen, wie sie „KitaMatch“ selbstständig einführen und nutzen können.

„Digitale Anwendungen können Kommunen bei Aufgaben unterstützen, für die sie das womöglich noch gar nicht in Betracht gezogen haben. Die Vergabe von Kita-Plätzen per Algorithmus ist ein gutes Beispiel dafür. Der neue Leitfaden erleichtert es insbesondere Kita-Leitungen und Jugendämtern, vorhandene Kita-Plätze fairer, schneller und transparenter zu vergeben“, sagt Felix Sieker, Digitalexperte bei der Bertelsmann Stiftung.

Verbindliche Kriterien sorgen für Überprüfbarkeit und Akzeptanz

Der Fokus des Leitfadens liegt darauf, die Funktionsweise des Algorithmus, die schrittweise Anleitung zum Einsatz der Software durch die IT sowie die notwendigen Prozesse im Projektmanagement zu erläutern. Besondere Bedeutung kommt dem Kriterienkatalog zu, der vor Beginn eines Vergabeverfahrens zu erstellen ist. Der Katalog bildet die Grundlage für die Vergabe, denn er führt einheitliche, konkrete und verbindliche Kriterien auf, die festlegen, in welcher Priorität die Kinder einen Platz bekommen sollten. Die Eltern wiederum hinterlegen, welche Kita sie sich für ihr Kind wünschen. Der Algorithmus gleicht diese Informationen ab und errechnet für jede Kita, in welcher Reihenfolge eine Platzzusage erteilt werden sollte. Kita-Leitungen können von den Empfehlungen der Software abweichen und Ausnahmen vornehmen – zum Beispiel, um zu garantieren, dass Geschwisterkinder in derselben Kita untergebracht werden. Das Verfahren läuft so lange, bis alle verfügbaren Plätze verteilt sind. Im Kreis Steinfurt beispielsweise dauert der Vergabeprozess nicht länger als eine Stunde.

Neben der Zeitersparnis kann der Algorithmus auch zu mehr Chancengerechtigkeit in der Platzvergabe führen. Wenn ein Kind, das laut Kriterienkatalog vorrangig einen Platz bekommen sollte, diesen auch erhält, lässt sich Benachteiligung ausschließen. Zudem profitieren auch jene Kinder, für deren Eltern die Anmeldeverfahren eine große Hürde darstellen. Aufgrund seiner zentralen Bedeutung für den gesamten Prozess ist es wichtig, dass der Kriterienkatalog zwischen Jugendamt, Trägern und Kitaleitungen ausgehandelt und offen gegenüber Eltern kommuniziert wird. Das erhöht die Transparenz, Überprüfbarkeit und letztlich auch die Akzeptanz von Zu- oder Absagen. Am Problem fehlender Kitaplätze in vielen Kommunen könne die Software natürlich nichts ändern, betont Thilo Klein, Advanced Researcher im ZEW-Forschungsbereich „Marktdesign“. „Aber der Algorithmus stellt sicher, dass alle vorhandenen Plätze bedarfsgerecht vergeben werden können. Kommunen erhalten zudem verlässliche Daten über die tatsächlich fehlenden Plätze vor Ort. Das hilft ihnen, den Bedarf der Eltern zu decken und damit den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz zu erfüllen.“

Kostenfreie Open-Source-Lösung

Ein weiterer Vorteil für Kommunen ist der Zugang zur Software: „KitaMatch“ ist eine Open-Source-Lösung und steht damit kostenfrei zur Verfügung. „Der Großteil an Software-Lösungen kommt aus der Privatwirtschaft und verfolgt zumeist kommerzielle Interessen. Angebote aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die auf gemeinwohlorientierte Zwecke ausgerichtet sind, sind hingegen Mangelware. ‚Kita-Match‘ kann dazu beitragen, diese Lücke auf einem für Kommunen sehr relevanten Problemfeld zu schließen“, erklärt Felix Sieker.

Der Leitfaden soll auch dazu beitragen, die Digitalkompetenz bei den potenziellen Anwender:innen zu stärken. Denn ein Grundverständnis für die Funktionsweise algorithmischer Systeme ist unverzichtbar für das Gelingen des Verfahrens. Zudem hilft es den Beteiligten bei der nötigen Aufklärungsarbeit innerhalb der eigenen Organisation sowie gegenüber den Eltern. Weitere Erfolgsfaktoren sind ein klarer Zeitplan, abgesteckte Zuständigkeiten zwischen Projektleitung und Jugendamt sowie eine ausreichende Anzahl an Mitarbeiter:innen für das Projektmanagement und die IT.

Die Bertelsmann Stiftung wird mit ihrer Expertise im Bereich der frühkindlichen Bildung auch künftig als Ansprechpartnerin für den Einsatz von „KitaMatch“ zur Verfügung stehen. Weitere Informationen unter: www.kitamatch.com.

Quelle: Pressemitteilung Stiftung Bertelsmann




Zertifikatslehrgänge der Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen 2023

kinder

Lernen im Kloster mit Dr. Charmaine Liebertz

Ganzheitlich Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Humor ist das Motto der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen. Sie ist als zertifiziertes Fortbildungsinstitut anerkannt und bietet eine Reihe von Lehrgängen an.

Zertifikatslehrgang „Ganzheitlich lernen“

Sie werden durch den Zertifikats – Lehrgang qualifiziert, Erziehung und Lernen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hirnforschung zu optimieren.

Sie erhalten das Zertifikat der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen.

Auf der Grundlage des neuen wissenschaftlichen Intelligenzbegriffs – der Bewegung, Raum, Musik und Emotionen integriert – erleben Sie viele effektive Übungen und Spiele zur Förderung aller Sinne. Bei uns steht das Lernen mit Kopf, Herz und Hand im Mittelpunkt.

  • Der Lehrgang zeichnet sich aus durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis.
  • Tauschen Sie wertvolle Erfahrungen mit Kollegen aus.
  • Gönnen Sie sich diese interessante Woche, um neue Kräfte und Ideen für Ihren Berufsalltag zu tanken!

Lehrgangsleiterin:

Dr. päd. Charmaine Liebertz (Leiterin Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V.)
Datum: 25. bis 29. September 2023
Ort: Köln, „Casa usera“ Kloster der Spanischen Schwestern
Preis: 550 € (für Mitglieder des Vereins: 500 €)
Anmeldung: c.liebertz@ganzheitlichlernen.de

Zertifikatslehrgang „Ich persönlich“

In diesem Lehrgang stehen SIE im Mittelpunkt! Das ganzheitliche Persönlichkeitstraining qualifiziert Sie, Ihr berufliches Profil nach den aktuellen Erkenntnissen der Persönlichkeitsforschung zu optimieren. Denn Ihre Persönlichkeit ist die Voraussetzung für nachhaltiges Lernen und ganzheitliche Gesundheit.

  • Sie lernen Werkzeuge der Selbstentwicklung kennen und erwerben Kompetenzen zum Selbstmanagement.
  • Der Lehrgang zeichnet sich aus durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis.
  • Tauschen Sie wertvolle Erfahrungen mit Kollegen aus.
  • Gönnen Sie sich diese interessanten Tage, um neue Kräfte und Ideen für Ihren Berufsalltag zu tanken!

Lehrgangsleiterin:

Dr. päd. Charmaine Liebertz (Leiterin Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V.)

Datum: 9. bis 11. November 2023
Ort: Köln, „Casa usera“ Kloster der Spanischen Schwestern
Preis: 350 € (für Mitglieder des Vereins: 300 €)
Anmeldung: c.liebertz@ganzheitlichlernen.de

Weitere Informationen finden sie hier:

https://www.ganzheitlichlernen.de/lehrgaenge