Das Recht auf grundlegende Bildung für Kinder sichern

Grundschuldverband veranstaltet Expertendiskussion online zum Internationalen Kindertag

Was brauchen Kinder in der Grundschule heute? Über diese und weitere Fragen diskutiert eine Expertenrunde online am 1. Juni 2022, dem Internationalen Kindertag, im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne des Grundschulverbands für eine zukunftsfähige Grundschule.

Gemeinsam mit Experten und Interessierten soll beleuchtet werden, welchen Anspruch die Kinder auf eine allseitige Bildung haben, wie dieser in der aktuell durch Krisen gekennzeichneten Situation eingelöst werden kann und welche Visionen für eine noch kindergerechtere Grundschulbildung bestehen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: KINDER LERNEN ZUKUNFT – JETZT!

Die Expertenrunde

Die Expertenrunde mit Prof. Dr. em. Hans Brügelmann (Erziehungswissenschaftler und freier Wissenschaftsjournalist), Eva-Maria Osterhues-Bruns(stellvertretende Schulleiterin und Fachreferentin des Grundschulverbands für pädagogische Praxis), Svenja Telle (Lehrerin) und Johannes Wolz (Lehrer) nimmt sich des Fragenkomplexes an. Moderiert wird die Runde von Marion Gutzmann (stellvertretende Vorsitzende des Grundschulverbands).

Austausch mit Verantwortlichen in den Landesgruppen möglich

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in Gruppen bundeslandspezifische bildungspolitische Brennpunkte zu erörtern. Im Austausch mit unseren Verantwortlichen in den Landesgruppen des Grundschulverbands können aus erster Hand Chancen und Herausforderungen mit den Kolleginnen und Kollegen aus den einzelnen Bundesländern benannt und diskutiert werden.

Eingerahmt wird die Veranstaltung von Kinderstimmen, die verdeutlichen, was ihnen in ihrer Grundschule gefällt, aber auch, was ihnen dort fehlt.

Kmapagne für eine zukunftsfähige Grundschule

Die Veranstaltung beginnt am 1. Juni um 16:30 Uhr (Raumöffnung ab 16:00 Uhr). Melden Sie sich unter info@grundschulverband.de an, um den Zugangslink zu erhalten. Die Teilnahme ist für Mitglieder und Nicht-Mitglieder kostenfrei.

Diese Veranstaltung am Internationalen Kindertag bildet den Auftakt unserer bundesweiten Kampagne für eine zukunftsfähige Grundschule. Nachfolgende regionale Veranstaltungen werden den Faden aufnehmen und die Thematik vertiefen.

Ansprechpartner:

Dipl.-Päd. Edgar Bohn, Vorsitzender Grundschulverband e.V.
Mobil: mobil: 0151 67 20 28 35
Mail: edgar.bohn@grundschulverband.de

Internet: www.grundschulverband.de
Facebook: www.facebook.com/Grundschulverband Twitter: GSV_eV
Youtube: Grundschulverband e.V.

Hintergrund:

Der Grundschulverband setzt sich für die Weiterentwicklung der Grundschule ein. Er will bundesweit und in den einzelnen Bundesländern

  • bildungspolitisch die Stellung der Grundschule als grundlegende Bildungseinrichtung verbessern und die notwendigen Investitionen für ihren Ausbau zur zeitgemäßen und kindgerechten Schule von den politisch Verantwortlichen einfordern,
  • pädagogisch die Reform der Schulpraxis und der Lehrerbildung entsprechend den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis unterstützen und
  • wissenschaftlich neue Erkenntnisse über die Bildungsmöglichkeiten und Bildungsansprüche von Kindern fördern und verbreiten. Der Grundschulverband wurde als Arbeitskreis Grundschule 1969 in Frankfurt/Main gegründet und ist eine gemeinnützige und überparteiliche bundesweite Basisinitiative. Seine Mitglieder sind Grundschulen, Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie weitere an der Grundschule interessierte Personen und Institutionen.

Quelle: Pressemitteilung Grundschulverband e.V.




Bio kann jeder: Hülsenfrüchte neu entdecken

bohnen

Kostenlose Online-Fortbildung für Einrichtungs- oder Schulleitungen am 12. April 2022

Eingeladen sind Einrichtungs- oder Schulleitungen beziehungsweise Mitarbeitende von Einrichtungsträgern, Lehrkräfte, Erzieherinnen oder Erzieher beziehungsweise Tageseltern, Küchenleitungen, Küchenteams, Caterer, Verantwortliche für die Vergabe von Verpflegungsleistungen und interessierte Akteurinnen oder Akteure (zum Beispiel Mitglieder eines Elternzusammenschlusses)

Beschreibung

Wie eine nachhaltige Kita und Schulverpflegung umgesetzt werden kann, das wird Corinna Neuthard von der FiBL Projekte GmbH veranschaulichen. Mit Tipps und Tricks rund um die Themen Speisenauswahl und -planung sowie Kalkulation wird sie hier praktische Beispiele vorstellen.

Lisa Erdmann vom Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg wird die Bedeutung von Hülsenfrüchten für eine nachhaltige, gesundheitsfördernde und ausgewogene Ernährung sowie die Vorteile des Einsatzes von Linsen, Bohnen und Co. in der Kita- und Schulverpflegung erläutern.

Mayoori Buchhalter, BIO Spitzenköchin und Geschäftsführerin der BioGourmetClub Kochschule und Event GmbH wird interaktiv nachhaltige Bio-Gerichte kochen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Hülsenfrüchten. Sie wird Rezepte mit Bohnen, Linsen und Co zubereiten. Sie können gerne live mitkochen, die Rezepte gehen Ihnen bei der Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail zu.

Programm

  • 14:00 Uhr: Einwahl in den Webex-Raum
    (Insa Folkerts, FiBL Projekte GmbH)
  • 14:15 Uhr: Begrüßung und Einführung
    (Corinna Neuthard, FiBL Projekte GmbH)
  • 14:25 Uhr: Praktische Tipps und Tricks zur Erhöhung des Bio- Anteils
    (Corinna Neuthard, FiBL Projekte GmbH)
  • 15:00 Uhr: Bedeutung von Hülsenfrüchten in der Kita- und Schulverpflegung
    (Lisa Erdmann, Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg)
  • 15:25 Uhr: Pause
  • 15:40 Uhr: Interaktiver Kochkurs: Zubereitung von Gerichten mit Hülsenfrüchten
    (Mayoori Buchhalter, BIOSpitzenköchin)
  • 16:40 Uhr: Ausblick
    (Corinna Neuthard, FiBL Projekte GmbH)
  • 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Termin

12. April 2022, von 14:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Online via Webex für den Alb-Donau-Kreis

Regionalpartner und weitere Veranstaltende

  • FiBL Projekte GmbH, Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt
  • Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL), Oberbettringer Straße 162, 73525 Schwäbisch Gmünd

Kontakt

Insa Folkerts
Telefon: 069 / 71 376 99 – 225
E-Mail: biokannjeder@fibl.org

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 5. April 2022 per Mail an unter biokannjeder@fibl.org.

Bitte fügen Sie weiterhin der Anmeldung folgende Informationen bei:

  • Adresse der Einrichtung
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Ihre Funktion in der Organisation (Zum Beispiel Erzieherin oder Erzieher, Lehrkraft, Küchenleitung, etc.)

Kostenlos

Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühr.

„Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten von Regionalpartnern praxisorientierte Tipps wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen beziehungsweise das Angebot erweitern können. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle: Pressemitteilung oekolandbau.de




Online-Musik-Seminar mit dem Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner

Fortbildung für ErzieherInnen, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen

Der Kinderliedermacher und Musikpädagoge Matthias Meyer-Göllner veranstaltet am Dienstag, den 29. März 2022, um 17 Uhr ein Online-Impulsseminar. Eingeladen sind ErzieherInnen, LehrerInnen, Eltern und alle Interessierten, Meyer-Göllner stellt Bewegungslieder und Fingerspiele über Seesterne, Inseln, Klabautermädchen, Matrosen und Schiffe vor, die zum Mitsingen und Tanzen animieren und gibt Anregungen für Kindergruppen und zu Hause.

Online-Fortbildung „Über das Meer“· Dienstag, 29. März 2022, 17 bis 18 Uhr · kostenfrei  · Anmeldung (s. Anhang) per Post, Fax, E-Mail oder direkt online.

Ahoi! 15 Lieder zum Mitsingen und Tanzen

Am 16. März 2022 erscheint die Lieder-CD „Über das Meer“ (ab 3 Jahren) im JUMBO Verlag. In fünfzehn Liedern (und drei Playback-Versionen) begegnet Matthias Meyer-Göllner der Faszination Meer: der Weite, der Tiefe, der farbenprächtigen Unterwasserwelt, den Geschichten und Legenden, die vom Meer erzählen. Zusammen mit Kindern singt er von kleinen Schiffen, großen Häfen, Klabautermädchen, Matrosen, dem Salz im Meer, schrägen Vögeln und weißen Haien. So kommt Musik und Schwung ins Kinderzimmer. 

Erlebnis-Buch über Klabauterkinder, Haie, kleine Schiffe und das Leben rund ums Meer

Wie kommt das Salz ins Meer? Welche Tiere gibt es am Strand und im Wasser zu entdecken? Was hat es mit dem Lummensprung auf Helgoland auf sich? Wie entstehen Muschelbänke?

Im Erlebnis-Buch „Über das Meer“ (ab 5 Jahren, mit CD und Downloadcode), das am 18. Mai 2022 erscheint, widmet sich Matthias Meyer-Göllner in der Titelgeschichte, mit lustigen Liedern, kreativen Bastelideen und interessanten Fakten der Faszination Meer: der Weite, der Tiefe, der farbenprächtigen Unterwasserwelt und den Legenden, die vom Meer erzählen. So kommt nicht nur viel Freude, sondern auch ein Bewusstsein für und Wissen über den wichtigen Lebensraum Meer ins Kinderzimmer. Das Buch ist illustriert von Tina Vlachy.

Die Buchpremiere findet am 14. Mai 2022 im Bürgerhaus in Kronshagen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kürze auf Matthias Meyer-Göllners Website.

Alles rund um Musik für Kinder und Kinderlieder

Im Podcast Heididei und Rock’n’Roll. Kinderliedermacher:in – Beruf oder Berufung?“ sprechen Matthias Meyer-Göllner, seine Kollegin Lucia Ruf und spannende Gäste, die selbst Kinderlieder machen, über alles rund um Kindermusik und Kinderlieder.

Weitere Termine mit Matthias Meyer-Göllner finden Sie auf jedentagmusik.de und meyer-goellner.de.




Inklusion und Integration lassen sich auch studieren

Die Hochschule in Fulda bietet den Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung“ an

Für den Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung“ sind Inklusion und Vielfalt sowohl für die Lehre als auch für das Auswahlverfahren der Studierenden die zentralen Leitideen. Während es bislang bereits sehr gut gelungen ist, innerhalb der Studiengruppen an der Hochschule Fulda eine große Vielfalt bezüglich der Kategorien Alter, Geschlecht, Ausbildung, Berufserfahrung, kulturelle und soziale Herkunft, u. a. abzubilden, muss die Akquise von Studentinnen und Studenten mit Handicap als ausbaufähig angesehen werden.

Der Studiengang

Das Gesamtkonzept und die Umsetzung des Studiengangs sind konsequent an der Leitidee der Inklusion orientiert. In 8 Semestern Regelstudienzeit befassen sich die Studierenden thematisch mit der Integrations-/Inklusionspädagogik. Mit der Erfahrung von Gemeinsamkeit in Verschiedenheit im frühen Kindesalter wird eine Basis für den respektvollen Umgang mit Heterogenität geschaffen. Ausgehend von diesem Grundgedanken, zielt der B. A. „Frühkindliche inklusive Bildung“ auf eine Gestaltung vonBildungsprozessen, die jedem Kind eine individuelle Kompetenz-Entfaltung ermöglichen. Bildungsprozesse werden von den Studierenden in ihren Praxisstellen also zum einen mit dem Ziel gestaltet, Chancengleichheit im Bildungssystem zu schaffen. Zum anderen wird einer Bildungsbenachteiligung, von der besonders Kinder mit Armutserfahrung, mit Migrationshintergrund und mit Behinderungen betroffen sind, entgegengewirkt.

Die neue Prüfungsordnung, gültig ab dem Wintersemester 14/15, können Sie hier herunterladen:

Zielgruppen:

  • ErzieherInnen (Fachschule),
  • (Fach-)AbiturientInnen,
  • QuereinsteigerInnen und
  • Zweitstudierende.

Studium:

  • 30 Studienplätze pro Jahr,
  • 8 Semester Regelstudienzeit,
  • 8 Präsenzwochenenden (2- bis 3-tägig) pro Studienjahr und
  • 5 bis 6 Online-Module pro Studienjahr (Studienstruktur).

Interessierte können sich einfach bei der Hochschule in Fulda melden. Hier die Verbindungsdaten.

Wer sich sich als Lehrkraft, SchulleiterIn für den Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung“ (B. A.) interessiert, sollte sich bitte an die Studiengangs- und Projektleiterin Prof. Dr. Sabine Lingenauber: s.lingenauber[at]sw.hs-fulda.de wenden.

Die Hochschule schickt auch gerne eine Postkarte und das Poster zu. Bitte schreiben Sie bei Interesse an: kathrin.schneider[at]sw.hs-fulda.de

Weitere Informationen und Kontatmöglichkeiten finden Sie hier.




Neuer, kostenloser Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“

Von der Fortbildung zur Entdeckungsreise durchs All mit Kindern in Kita und Grundschule

Kann man auf dem Mond leben? Was genau sind eigentlich Sterne? Wohin geht die Sonne, wenn sie abends untergeht? Kinder haben etwa so viele Fragen zum Universum wie Sterne am Himmel stehen. Antworten darauf und Tipps für eine Entdeckungsreise durchs All mit Kita- und Grundschulkindern gibt es im neuen Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“ der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ – kostenlos, kompakt und praxisnah auf campus.haus-der-kleinen-forscher.de.

Online-Kurs für Fachkräfte

Etwa ein bis zwei Stunden dauert der offene Online-Kurs auf der Lernplattform Campus und richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kita, Hort und Grundschule. Sie können das Format jederzeit starten und in ihrem eigenen Tempo absolvieren, auch mit Unterbrechungen. Dabei erfahren sie unter anderem, wie sich Sterne, Planeten und Monde voneinander unterscheiden, wie der Wechsel der Jahreszeiten entsteht und was es mit den Sternzeichen auf sich hat. Dazu gibt es bei „Sonne, Mond und Sterne“ viele praktische Anregungen, die Pädagoginnen und Pädagogen sofort in ihre Arbeit mit Kindern einbauen können: den Bau einer Sonnenuhr beispielsweise, das Gestalten eigener Planetenmodelle und die Himmelsbeobachtung.

Genug praktische Anregungen zum Loslegen

„Die vielen Fragen von Mädchen und Jungen zu unterschiedlichen Themen können auch für Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte herausfordernd sein“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. „Sie sind aber auch eine Chance, um beispielsweise gemeinsam mit den Kindern das All zu entdecken und zu erforschen. Zum Einstieg braucht es gar nicht unbedingt eine große Fortbildung. Konzentrierte und qualitativ hochwertige Online-Kurse wie ‚Sonne, Mond und Sterne‘ bieten genug praktische Anregungen, um gleich loszulegen.“

Einmalig registrieren und gleich starten

Hier geht es direkt zum offenen Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“. Für die kostenlose Teilnahme müssen sich Pädagoginnen und Pädagogen auf der Lernplattform einmalig registrieren und können sofort mit dem Kurs loslegen. Darüber hinaus gibt es auf der Lernplattform „Campus“ weitere kostenlose Webinare sowie offene und moderierte Online-Kurse zu vielen Themen rund um das Entdecken und Forschen mit Kindern.




Workshops zur wertschätzenden Kommunikation mit Kindern

Damit eine konstruktive und enge Beziehung in der Familie gelingt

Kaum jemand ist auf das Elternsein wirklich vorbereitet. Und meist dauert es auch nicht lange, bis der Traum von einem harmonischen Familienleben platzt und die Eltern-Kind-Beziehung eine echte Herausforderung darstellt. Schließlich haben Kinder ihren eigenen Kopf und ihre eigenen Interessen und meist wenig Freude daran, die Wünsche ihrer Eltern zu erfüllen.

Wie dennoch eine harmonische Beziehung und ein konstruktives Miteinander gelingt, haben Adele Faber und Elaine Mazlish in ihrem Buch „So sag ich’s meinem Kind – Wie Kinder Regeln für’s Leben lernen“ beschrieben. Im Laufe der Zeit avancierte dieses Buch zum weltweit erfolgreichsten Elternratgeber aller Zeiten. Kurze Zeit später entstand der Bestseller „Hilfe, meine Kinder streiten“ zur Geschwisterbeziehung und zum Thema „Streit“.

Derzeit gibt es weltweit rund 35.000 Elternkurse. Das tolle daran, sie sind zu 90 Prozent praktisch ausgelegt.

Zwei davon bietet online Iliana Eichhammer (Foto) an. Die Entwicklungsberaterin ist Mutter zweier Kinder und lebt in München. Die Kurse für Eltern mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren finden online jeweils zweistündig an sieben bzw. sechs Terminen statt.

Hilfe, meine Kinder streiten

Im März startet der Kurs „Hilfe, meine Kinder streiten“. Ziel der Workshops, die an sechs Terminen sonntags jeweils von 15 bis 17 Uhr stattfinden sollen ist, eine harmonische, vertrauensvolle und starke Geschwisterbeziehung zu fördern und Rivalitäten zwischen den Kindern zu vermeiden. Folgende Inhalte sind geplant:

  • Wege wie Kinder negative Gefühle ausdrücken können, OHNE handgreiflich zu werden oder beleidigend zu sein
  • wie Eltern ihre Kinder nach ihren individuellen Bedürfnissen begleiten können
  • Möglichkeiten Kinder aus festgefahrenen Rollen zu befreien, die ihnen ihre Eltern höchstwahrscheinlich unterbewusst übertragen haben
  • wie Eltern adäquat und kompetent bei eskalierendem Streit reagieren können
  • wie sich die Entwicklung von Konfliktfähigkeit fördern lässt; wie Kinder lernen ihre Konflikte selbständig und friedlich zu lösen
  • wie Eltern ganz konkret im Alltag bei Konfliktsituationen bedürfnis- und beziehungsorientiert reagieren können, sodass dabei alle „gewinnen“
  • wie Eltern das Selbstbewusstsein und die Motivation jedes einzelnen Kindes stärken können, ohne ungerecht zu sein oder Neid aufkommen zu lassen
  • wie Eltern eine kooperative, harmonische und friedliche Atmosphäre zwischen ihren Kindern etablieren statt Rivalitäten zu fördern.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://bewusste-eltern-sein.de

So sag ich’s meinem Kind

Im April geht es dann um „So sag ich’s meinem Kind“. Hier sollen Eltern erfahren, wie sie „Bedürfnisorientierung“ mit Leichtigkeit in ihrem Alltag leben können und die Beziehung zu ihrem Kind stärken. Der Kurs findet an sieben Terminen samstags von 15 bis 17 Uhr statt. ER richtet sich an Eltern mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren und ist auf zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt. Der inhaltliche Aufbau des Kurses besteht zu 90 Prozent aus praktischen Anteilen und Übungen. Bei allen Treffen werden die Eltern die vorgestellten Tools und Methoden direkt in Übungen ausprobieren können. Alle Methoden und Techniken haben ihre Wirksamkeit und Nützlichkeit schon mehr als 30 Jahre weltweit in über 16 Ländern unter Beweis gestellt. Im Detail geht es um folgende Inhalte:

  • praktische Tools und Methoden kennenlernen, mit deren Hilfe Eltern eine bewusste, vertrauens- und verständnisvolle Kommunikation zu ihrem Kind etablieren können
  • wie Eltern so kommunizieren sollten, damit ihr Kind auf sie hört
  • wie Eltern ihrem Kind helfen können, emotionale Intelligenz zu entwickeln und mit seinen starken Gefühlen umzugehen
  • wie Eltern die Kooperation und Selbständigkeit ihres Kindes unterstützen, OHNE Schimpfen, Schreien, Drohen oder Strafen 
  • wie Eltern ihrem Kind dabei helfen, ein gutes Selbstwertgefühl und -vertrauen zu entwickeln
  • wie Eltern ihrem Kind helfen Konfliktfähigkeiten zu entwickeln, um schwierige Situationen friedvoll und konstruktiv zu lösen
  • wie Eltern mit Leichtigkeit eine wertschätzende, liebevolle und vertrauensvolle Familienatmosphäre schaffen
  • Austausch in einer kleinen vertrauten Elterngruppe

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://bewusste-eltern-sein.de.

In beiden Kursen erhalten die Eltern die Bücher und zudem etliche Übungsunterlagen.

Die Bücher von Adele Faber und Elaine Mazlish sowie das Buch von Adeles Tochter Joanna Faber, das sie gemeinsam mit Julie King unter dem Titel „Wie Sie sprechen sollten, damit ihr Kind Sie versteht“ sind im Oberstebrink Verlag erschienen.




Kostenloser Leitfaden für Onlinefortbildungen in Kita und Schule

Ein Ratgeber für alle, die Veranstaltungen im digitalen Netz durchführen

Die „Deutsche Liga für das Kind“ hat mit Förderung der @VodafoneStiftung einen Leitfaden für Fortbildende im Schul- und Kitabereich entwickelt. Ab sofort können Sie den Leitfaden mit Praxistipps und Anregungen für digitale Fortbildungen pädagogischer Berufsgruppen auf unserer Seite kostenlos downloaden.

Der interaktive Leitfaden bietet für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung digitaler Veranstaltungen.

  • ausfüllbare Formulare
  • Checklisten
  • Praxistipps
  • Entscheidungsbäume und
  • kreative Anregungen 

„Wir hoffen, dass der Leitfaden alle, die jetzt häufiger Online-Fortbildungen geben, dazu ermutigt, den digitalen Raum weiter zu ergründen und sich darin heimischer zu fühlen. So können Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Schulen während und auch nach der Pandemie von den Vorteilen digitaler Formate profitieren und müssen nicht auf Fortbildungen verzichten. Wir wünschen Ihnen ertragreiche Qualifizierungen, die Sie und Ihre Zielgruppen bereichern und den Kindern in Kitas und Schulen zugutekommen!“, erklärt Bianka Pergande, Geschäftsführerin der „Deutschen Liga für das Kind“. Und Dr. Johanna Börsch-Supan, Leiterin Strategie und Programm der Vodafone Stiftung, meint dazu: „Mit dem Leitfaden Online-Fortbildung legen wir eine wichtige Grundlage für die digitale Zukunft des Fortbildungswesens im Bildungsbereich. Nur indem wir Peer-to-Peer-Learning fördern, Erfahrungen und Wissen zugänglich machen sowie Fortbildende mit ready-to-use Inhalt versorgen, können wir – Schritt für Schritt – die digitale Transformation vorantreiben. Was mich besonders freut: Viele Fortbildende können sich dank praktischer Vorlagen nun auf das konzentrieren, was wirklich zählt – das gemeinsame Lernen und Befähigen anderer.“

Holen Sie sich den kostenlosen Leitfaden als PDF jetzt unter www.liga-kind.de/leitfaden-online-fortbildungen und finden Sie Ihren eigenen Weg zu digitalen Veranstaltungen.




Bio kann jeder: Nachhaltig essen in Kita und Schule

BioKueche

Fortbildung auch für pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule

Eingeladen sind Köchinnen und Köche, Küchenleitungen und-teams, Caterer, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Einrichtungs-und Schulleitungen, Träger der Einrichtungen sowie weitere interessierte Personen.

Beschreibung

Die Öko-Modellregion Oberes Werntal hat sich zum Ziel gesetzt, den Ökolandbau in der Region zu steigern. Um dies zu erreichen ist ein wichtiger Punkt auch die Integration der regionalen Bio-Lebensmittel in die Kita- und Schulverpflegung. Anja Scheurich gibt Tipps zum regionalen Einkauf von Bio-Produkten.

Eva-Maria Huber, Köchin und Ernährungswissenschaftlerin für Bioland, zeigt Ihnen, wie der Einstieg mit Bio-Produkten funktioniert, welche Lebensmittel sich gut für den Einstieg eignen, wie ein gelungener Speiseplan mit Bioprodukten aussieht und wie Bio auch in das Verpflegungsangebot auch bei knappen Budgets integriert werden kann.

Mit ihrer Frischeküche und circa 70 Prozent Bio-Einsatz überzeugt die Küchenleitung des Kinderhaus St. Bartholomäus Greßtal, Frau Doreen Maar, Eltern und Kinder jeden Tag wie kindgerechte Bio-Küche funktioniert. In dem Workshop teilt Sie ihre ersten Erfahrungen beim Umstieg auf Bio und gibt Tipps für die erfolgreiche Umsetzung und Kommunikation mit Eltern, ErzieherInnen und Personal.

Die Bildungsprogramme GemüseAckerdemie und AckerRacker begleiten Schulen und KiTas beim Gemüseanbau auf dem Acker: von der Anbauplanung über Fortbildungen bis zu wöchentlichen Informationen rund um das eigene Gemüse. abei erleben die Kinder, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie diese wachsen. Das Ziel: eine junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern!

Programm

  • 13:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
    (Eva-Maria Huber, Bioland e.V.)
  • 13:45 Uhr: Bio Einstieg leichtgemacht – Erste Schritte, Speiseplanung, Kommunikation und Kalkulation mit Bio-Lebensmitteln
    (Eva-Maria Huber, Bioland e.V.)
  • 14:10 Uhr: Jetzt sind Sie dran! Erfahrungsaustausch und Strategien zum Bio-Einstieg
  • 14:40 Uhr: Pause
  • 14:50 Uhr: Praxisbericht Kindergarten – Wie gelingt die Umsetzung von Bio auf dem Speiseplan (Doreen Maar, Küchenleitung Kinderhaus Greßthal)
  • 15:15 Uhr: Die Öko-Modellregion Oberes Werntal – Regionale Einkaufsmöglichkeiten mit Bio-Produkten (Anja Scheurich, Managerin der Öko-Modellregion Oberes Werntal)
  • 15:25 Uhr: Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung stellt sich vor
    (Christine Zehnter, AELF Kitzingen-Würzburg)
  • 15:35 Uhr: Die Gemüseackerdemie – Gemüseanbau in Kitas und Schulen
    (Hannah Bomhard, GemüseAckerdemie Unterfranken)
  • 15:50 Uhr: Abschlussrunde – Offene Fragen, nächste Schritte, Vernetzung
  • 16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Termin

09.02.2022

Ort

Online

Veranstalter

Bioland e.V.

Kontakt

Eva-Maria Huber
E-Mail: eva-maria.huber@bioland.de

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 7.2.2022 per Online-Anmeldung an.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten von Regionalpartnern praxisorientierte Tipps wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen beziehungsweise das Angebot erweitern können. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt. Zur Terminübersicht