Jetzt gewinnen: Kreativtasche und Bastelbogen

tasche

Die Kreativtasche des „Verlag Junge Gemeine“ ist eine tolle Hilfe bei der Legebildgestaltung. Mit dabei ist das Buch „Mit allen Sinnen sind wir da“ und viele neue Legematerialien für verschiedene Themen wie Sinne, Gefühle, Gleichnisse und mehr.

Es gibt eine Kreativtasche zu gewinnen, sowie 5 x 5 Bastelbogen „Bischof Nikolaus“.

Weitere Informationen zu diesen Produkten finden Sie auf www.junge-gemeinde.de

Das Gewinnspiel ist am 27.9.2021 abgleaufen




Gewinnen Sie eine von drei Dusy-Werkbänken im Wert von 343,- €!

Gewinnspiel_Werkbank

Nehmen Sie am Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eine von drei Dusy-Werkbänken im Wert von 343,- €!

Die Dusy-Werkbank kann unkompliziert an unterschiedliche Plätze getragen werden, drinnen und draußen. Ob in den Projektraum, in die schattige Ecke, unters Vordach, in den Werkraum oder draußen zum Hantieren und Zuschauen, wobei Geräusche verhallen und Sägemehl nicht gefegt werden muss. Zwei Kinder können daran von allen Seiten arbeiten: stehend mit der Kraft aus dem ganzen Körper, kniend und sitzend für kleine, feine Arbeiten. Die Dusy-Werkbank ermöglicht das sichere Gestalten, Forschen und Konstruieren mit freien Materialien. Dadurch werden Motorik, Kreativität, Selbstwirksamkeit und Kooperation gefördert.

Festspannen: Die Werkbank wird mit zwei Schraubzwingen geliefert, die zum Festspannen in die Bohrungen gesteckt werden. Zusammen mit den Aussparungen und Kerben gibt es viele Möglichkeiten auch runde Werkstücke sicher zu spannen. Größere Kinder schaffen das selbst– Erwachsene sollten dennoch überprüfen und nachziehen. Durch Drehen der Bank finden sich viele Möglichkeiten, um beispielsweise größere Äste auch mit Gurten zu sichern.

Arbeitsbereich: Als Unterlage markieren draußen Gymnastikmatten eindeutig den Arbeitsbereich und schützen vor einem kalten Boden. Drinnen verhindern sie ein Rutschen auf glatten Böden oder Tischen und die Schallübertragung.

Inhalt/Material: Holzwerkbank, 2 Schraubzwingen aus Metall mit Kunststoffgriff.

Maße: Werkbank 75 x 35 cm, 25 cm hoch.

Ab 4 Jahre.


Hauptpreis: 3x Hauptgewinn: „Werkbank 103737“, versandkostenfrei

Trostpreis: Jeder Teilnehmer gewinnt einen 20 € Gutschein mit 200 € Mindestbestellwert, gültig bis 31.09.2021, MB 200 €, einmal einlösbar, nicht kombinierbar

Die Verlosung ist am 16.7. abgelaufen




Verlosung: 2x Hauptgewinn: Strawbees® Schul-Set

Strawbees

Nehmen Sie am Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eins von zwei Strawbees® Schul-Sets im Wert von 275,- €!

Strawbees® wurde aus der Idee entwickelt, Resteabfälle aus der industriellen Produktion wiederzuverwenden. Herausgekommen ist ein System, das diesen Gedanken mit moderner Robotik verbindet. Halme lassen sich mit unterschiedlichen Verbindungsstücken zu Bauwerken, Fahrzeugen, Robotern und vielem mehr verbinden. Durch verschiedene elektronische Bestandteile können diese programmiert werden. Strawbees® lassen sich mit verschiedensten elektronischen Systemen wie z.B. Arduino kombinieren. So entstehen laufende Roboter und sogar fahrende Hovercrafts. Strawbees® eignet sich sowohl als simples Baumaterial als auch für verschiedenste Projekte im MINT- und Robotikbereich. Mit diesem Set werden erste Kenntnisse im Programmieren, mechanisches Verständnis sowie logisches Denken gefördert.

Spielweise/Förderung:

Umfangreiches Set für viele Projekte und größere Gruppen. Ein Lehrerguide ist beigefügt, sowie Ideenkarten. Ab 6 Jahre geeignet.

Strawbees

Inhalt/Material:

4060 Teile: 30 Sets Bauröhrchen in 6 Farben (gelb, orange, rosa, grün, blau, schwarz, pro Set 50 Bauröhrchen) aus Kunststoff, 4 verschiedene Verbinder-Sets (ca. 512 bzw. 1024 Verbinder pro Set) aus Kunststoff, im Stoffbeutel, Ideenkarten-Set, Lehrerguide, Stickerset, im Karton. Maße: Bauröhrchen 24 cm lang, Strawbees®-Verbinder ca. 6 x 6 cm, Karton 39 x 26 x 28 cm.

Trostpreis:

  • Jeder Teilnehmer gewinnt einen 20€ Gutschein mit 200€ Mindestbestellwert
  • Bedingungen: Gültig bis 31.08.2021, MB 200 €, einmal einlösbar, nicht kombinierbar

Die Verlosung ist am 21. Juni 2021 abgelaufen




Verlosung: 5 x Agnese Baruzzi, „…und wo machst DU es?

Wohin geht der Mensch, wenn er mal „muss“ und wo erledigen unsere tierischen Freunde ihr „Geschäft“? Ein witziges und notwendiges Buch für unsere Kleinsten, um den Weg zum Töpfchen näher zu bringen. Humorvoll und mit vielen Überraschungen zeigt Agnese Baruzzi, wer wie und wohin „macht“.

Gemeinsam mit minedition verlosen wir 5 Exemplare des Pappbilderbuches.

… UND WO MACHST DU ES?
Autorin/ Illustratorin: Baruzzi, Agnese
16,8 x 16,8 cm, 16 Seiten,
durchgehend farbig illustriert, Pappbilderbuch, mit Schiebern.
Preis : EUR 12,00 / 12,40 (A)
ISBN : 978-3-03934-202-0

Die Verlosung ist am 8. Juni 2021 abgelaufen




Der Deutsche Kita-Preis geht in eine neue Runde

Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können sich jetzt anmelden – Insgesamt 130.000 Euro Preisgelder

In der Kindertagesbetreuung bewegt sich wie immer viel. Überall meistern Menschen in und für Kitas die Entwicklungen der Pandemie und engagieren sich dafür, dass Kinder bestmöglich aufwachsen können. Der Deutsche Kita-Preis will diese wertvolle Arbeit würden und soll gute Qualität in der frühen Bildung sichtbar machen. Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) werden die Auszeichnung zum fünften Mal vergeben.

Jetzt für 2022 anmelden!

Kitas und lokale Bündnisse können sich ab sofort unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung registieren. Dann gilt es die Bewerbungsfragen zu beantworten und das Motivationsschreiben zu erstellen. Der aktuelle Arbeitsstand lässt sich jederzeit speichern und später ergänzen. Ihre fertigen Bewerbungen können die Teilnehmenden in der offiziellen Bewerbungsphase vom 15. Mai bis 15. Juli 2021 absenden. Die Zeit vorab können sie etwa nutzen, um die Einreichung gemeinsam im Team vorzubereiten.

Mit 130.000 Euro dotiert

Der Deutsche Kita-Preis ist mit insgesamt 130.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ verliehen. Die Erstplatzierten dürfen sich über jeweils 25.000 Euro freuen. Zudem warten auf vier Zweitplatzierte in beiden Kategorien je 10.000 Euro. Wer eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen darf, entscheidet sich nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren im Frühjahr 2022.

Worauf es ankommt

Aktuell stehen zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse im Finale des Deutschen Kita-Preises 2021 und warten, ob sie die Auszeichnung in diesem Jahr erhalten. Sie alle zeigen beispielhaft, worauf es im Auswahlprozess ankommt: Preisverdächtig sind Einrichtungen und Initiativen, die Kinder konsequent in den Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit stellen und bei denen Kinder, Eltern und Fachkräfte aktiv mitwirken können. Entscheidend ist zudem, wie die Teams weitere Institutionen vor Ort einbinden sowie die eigene Arbeit reflektieren und weiterentwickeln. Jede Kita und jedes Bündnis für frühe Bildung in Deutschland kann sich um die Auszeichnung bewerben. Die individuellen Rahmenbedingungen vor Ort werden in der Auswahl berücksichtigt. Zudem zeichnet der Deutsche Kita-Preis nicht nur gute Ergebnisse aus, sondern würdigt auch gute Prozesse.

Alle Informationen zum Deutschen Kita-Preis, zu den Bewerbungsmodalitäten und zur Auswahl der Preisträger finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de.




Tiger und Bär Fingerpuppen

Bastelanleitung zum Download:

Tiger und Bär gehören neben der Tigerente und Günter Kastenfrosch zu den bekanntesten Figuren von Janosch. Viele von uns sind mit ihnen auf Panamareise gegangen oder haben mit ihnen Geburtstag gefeiert. Als lustige Fingerpuppen können wir noch viele Abenteuer erleben.

Ein paar Kulleraugen, Bastelfilz, Wolle, Faden und Klebstoff sind die wenigen Materialien, aus denen sich die Fingerpuppen von Tiger und Bär als Fingerpuppen basteln lassen. Nadel und Schere gehören dazu. Die Bastelanleitung können Sie hier herunterladen. Sie stammt von Marlies Schiller und die Janosch film &  medien AG aus Berlin hat sie uns zur Verfügung gestellt.




Herzlichen Glückwunsch, Herr Janosch!

Zum 90. Geburtstag des großen Kinderbuchautors und Literaten Horst Eckert:

Heute feiert einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren seinen 90. Geburtstag: Horst Eckert alias Janosch. Die bekanntesten Figuren des genialen Zeichners und Geschichtenerfinders sind sicher der kleine Tiger, der kleine Bär und die Tigerente.

Ein weiter Weg

Feiern wird er heute wohl mit seiner Frau Ines auf Teneriffa. In die Berge der Insel im Atlantik zog es ihn bereits 1980, um sich von einer Krankheit zu erholen. Das Klima dort hat ihm wohl gutgetan.

Janosch hatte eine schwierige Kindheit- und Jugend. 1931 im oberschlesischen Hindenburg geboren, flüchtete er 1946 mit seinen Eltern nach Bad Zwischenahn in Westdeutschland. Hier arbeitete er in der Textilfabrik. 1953 begann er ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste, das er nach wenigen Semestern wegen „mangelnder Begabung“ wieder aufgab.

Nach einem weiteren Studium bei Romano Guardini arbeitete er als freischaffender Künstler und begann seine schriftstellerische Tätigkeit im Feuilleton. Aus seinen Zeichnungen entstand sein erstes Kinderbuch „Die Geschichte von Valek dem Pferd. Sein Freund und Verleger Georg Lentz riet ihm damals, sich Janosch zu nennen. 1970 erschien sein erster Roman „Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm“.

Ein großes Werk

Heute blickt Janosch auf ein großes Werk zurück. Er ist Autor hunderter Kinderbücher, Romane und Theaterstücke, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Zu seinen gestalterischen Werken zählen Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Holzschnitte, Radierungen, Plastiken und Textilarbeiten. Seine Figurenwelt steht für zeitlose Werte wie Freundschaft („Wenn man einen Freund hat, braucht man sich vor nichts zu fürchten“) und soziales Miteinander. Die Kinderbuch-Klassiker „Oh, wie schön ist Panama“, „Post für den Tiger“ und „Komm, wir finden einen Schatz“ sind in etlichen Kinderzimmern zu finden. Janosch wurde mit unzähligen Preisen geehrt, unter anderem mit dem deutschen Jugendliteraturpreis und dem Bundesverdienstkreuz.

Hier gibt es noch eine Riesengeburtstagsparty beim kleinen Tiger

Aktionen im Geburtstagsjahr

Das Janosch-Geburtstagsjahr 2021 wird von verschiedenen Aktionen begleitet. So gibt es unter anderem tolle Janosch GIFs für Instagram und WhatsApp oder im Sommer den Tigerenten-Lauf, den die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland und die Janosch film & medien AG veranstalten. Bei der Aktion werden Spenden zum Schutz von Tigern und deren Lebensraum gesammelt. Die Tigerente, neben dem kleinen Bären wohl der beste „Freund“ des kleinen Tigers, begleitet diese Aktion als Botschafterin. Weitere Informationen gibt es unter wwf.de/tigerententag. Zudem finden Reihe von Ausstellungen statt, so auch eine große Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Weitere Informationen finden sich hier.

Neu erschienen sind eben:

Weitere Informationen zu Janosch und seinem Werk finden Sie auf www.janosch-gesellschaft.de.

Auf www.janosch.de gibt es Janosch-Ausmalbilder, Bastelanleitungen und mehr.




Startschuss für den Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“

Kinder und Erwachsene erforschen den Weißstorch und seine Lebensweise:

Mit dem Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ lädt die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr zu erforschen. Welche Pflanzen zeigen sich als erste? Welche Zugvögel kehren zurück? Wer erwacht da aus dem Winterschlaf?

Ab März kommen die Weißstörche zurück

In diesem Jahr steht der Weißstorch im Mittelpunkt des Kinderwettbewerbs, und mit ihm alle Tiere auf Wiesen, Weiden und an Flussauen. Ab März kehren die Weißstörche aus ihren Überwinterungsgebieten in Afrika und Spanien nach Deutschland zurück, um hier zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Was die Störche zu sich nehmen, warum sie oft in der Nähe der Menschen leben und wie wir sie und andere Tiere schützen lasse – all das sollen die Kinder erforschen.

Teilnahmebedingungen

Um am Wettbewerb teilzunehmen, sollen die Kinder Fotos ihrer Aktionen und Projekte auf der NAJU-Webseite hochladen und dort direkt den Teilnahmebogen ausfüllen: www.NAJU.de/erlebter-frühling.

Teilnehmen können alle Kinder bis 13 Jahre, Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2021.

Die beste Einsendung aus jedem Bundesland wird gekürt. Als Preis erwartet die Gewinner ein spannender Erlebnistag in der Natur.

Materialien für Lehrkräfte, ErzieherInnen und Eltern

Für LehrerInnen, ErzieherInnen, Eltern und Gruppenleitungen bietet die NAJU pädagogische Begleitmaterialien zum Wettbewerb an: ein Aktionsheft mit Forscher- und Aktionstipps zum Weißstorch, einen Aufkleber, ein Poster zum Gestalten sowie Aktionshefte zu allen bisherigen Frühlingsboten wie Grasfrosch, Salweide oder Honigbiene. Die Materialien können unter www.NABU-shop.de bestellt werden.

Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.NAJU.de/erlebter-frühling.