Kostenlose Lernangebote zum Naturwissen für alle

Die NABU|naturgucker-Akademie macht Naturinteressierte fit in Artenkenntnis

Sind Wanzen auch Käfer? Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Pflanzen aus? Wie unterscheidet man Vogelstimmen? Welche Pilze wachsen unter Birken? Dieses Wissen und noch viel mehr kann jede und jeder online erwerben.

Zum internationalen Tag der Bildung am 24. Januar stellt der NABU die NABU|naturgucker-Akademie vor. Das deutschlandweit einzigartige E-Learning-Angebot vermittelt Arten- und Lebensraumwissen multimedial.

Die Lernangebote sind kostenlos und richten sich an alle Naturinteressierten – egal, welche Vorkenntnisse sie haben. Geeignet sind sie vor allem für Grundschüler aber der 3. Klasse, Schüler der weiterführenden Schulen und Erwachsene. Sie lassen sich aber auch für jüngere Kinder in analoger Form gut aufarbeiten.

Für Umwelt- und Naturschutz sensibilisieren

„Mit der NABU|naturgucker-Akademie wollen wir das Wissen über Arten und Biodiversität in der Bevölkerung fördern und so möglichst viele Menschen stärker für den Umwelt- und Naturschutz sensibilisieren“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Studien und Befragungen zeigen, dass dieses Wissen in den vergangenen Jahren stark abgenommen hat.“


Anzeige

Die Faszination der Insekten
Loes Botman weiß wie keine andere, wie sie den Charakter der Tiere in ihren faszinierenden Pastellzeichnungen zum Ausdruck bringen kann. Dies ist einer der Gründe, warum ihre Bücher von kleinen Kindern so geliebt werden. Ihnen erschließt sich hier eine faszinierende neue Welt, in der die kleinen Tiere in einem natürlichen Hintergrund wunderschön zum Leben erweckt werden. Ihr habt noch nie so schöne Insekten gesehen.

Mein kleines Insektenbuch
Pappbilderbuch, 14 Seiten, für Kinder ab 12 Monaten
ISBN/EAN: 9783963040351
7,95 €


Naturinteressierte können zwischen 13 Kursen zu Themen wie beispielsweise Pilze, Schmetterlinge, Säugetiere oder Stadtnatur wählen. Bis Ende 2024 werden insgesamt 21 Lernangebote online sein. Alle Angebote umfassen mehrere Kapitel mit Videos, interaktiven Formaten, Übungen und Beobachtungsaufträgen. Zu jedem Kurs wird ein optionaler Abschlusstest angeboten, über die erfolgreiche Teilnahme gibt es auf Wunsch einen Nachweis. Einige Themen sind zudem inhaltlich auf die Zertifikate des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) ausgerichtet und können zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfungen genutzt werden.

Ergänzung durch Web-Apps

Alle Lernangebote werden durch Web-Apps ergänzt. Mit ihren vielen Art- und Lebensraumporträts erleichtern sie das Bestimmen und Beobachten in der Natur und unterstützen den Ausbau von Artenwissen. Zudem finden monatlich Online-Vorträge statt. So gibt es am 25. Januar einen Vortrag mit dem Thema „Gehölze im Winter erkennen“. 

Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums für Umwelt.

Zur Lernplattform: www.NABU-naturgucker-Akademie.de




Bunte Insektenvielfalt im Garten – DAS Kinderthema für den Frühling

bienen

Plus spannende Mitmach-Aktion – Deutschland summt! Pflanzwettbewerb 2024

Huch, was krabbelt denn da? Oh, und da ist ein Schmetterling. Nee, zwei sogar! Und da vorne, da sitzt aber ein dicker Brummer! So oder so ähnlich könnte es im nächsten Frühling wieder in Kita-, Schul- und Privatgärten erklingen. Vorausgesetzt, es blühen dort auch die entsprechenden Pflanzen. Magerwiesen-Margeriten, Klatschmohn, Thymian, Salbei und Zitronenmelisse stehen bei Hummeln & Co. zum Beispiel hoch im Kurs. Sie bieten den Insekten Nektar und Pollen. Doch es braucht noch etwas mehr, um eine bunte Insektenvielfalt langfristig in den Garten zu locken.

Wie wäre es, wenn Sie Kindern einige Tricks und Kniffe für einen insektenfreundlichen Garten verraten und passend dazu eine tolle Mitmach-Aktion vorstellen? Im kommenden Jahr findet der beliebte Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb wieder statt, dann in seinem neunten Jahr! Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind dabei eingeladen, kleine und große Blühflächen für Insekten zu gestalten. Allein in diesem Jahr gingen 489 Beiträge ein, mit circa 84 Hektar naturnahem Grün. Ein tolles Ergebnis und großer Ansporn, im nächsten Jahr mindestens genauso erfolgreich zu sein.

Mehr über insektenfreundliche Gärten erfahren!

Quelle: Pressemitteilung Stiftung für Mensch und Umwelt




Kostenloses Seminar: Naturpädagogik Sommer am Wartberg

Natur entdecken und erleben im Wartbergpark bei Stuttgart

Auf Grundlage des „Naturführers Wartberg“ werden verschiedene Natur- und Lebensräume im Wartbergpark erkundet. Die praktische Anwendung der Artensteckbriefe des Naturführers auf dem Gelände des Wartbergs und die Umsetzung in kleine Aktionsmodule, die für Kitakinder und Schüler geeignet sind, bilden die Schwerpunkte dieses Multiplikatorenseminars

Fortbildungsseminar für Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Umwelt-und Nachhaltigkeitsbildung

Kerninhalte:

  • Pflanzen im Wasser und am Ufer
  • Insekten und Kleintiere im Wasser und am Ufer
  • Wiesenblumen und -gräser
  • Umsetzungsmöglichkeiten in Grundschule und KiTa

Infos zum Seminar:

  • Samstag, 17.06.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Ort: Akademie-Natur-Info-Center Naturlabor Stuttgart, Wilhelm-Blos-Straße 129, 70191 Stuttgart
  • Teilnahmegebühr: Kostenlos
  • Teilnehmerkreis: Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrerinnen und -lehrer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung

Weitere Informationen und Anmeldung

Fortbildung am 16. September 2023: Naturpädagogik Herbst am Wartberg – Natur entdecken und erleben.

Weitere Informationen und Anmeldung




Wildtieren durch die Hitze helfen 

Soforthilfe für Igel, Vögel, Insekten und Amphibien 

Sommerliche Temperaturen über 25 Grad bringen Menschen ins Schwitzen und für viele wird es unerträglich heiß. Tieren macht die Hitze genauso zu schaffen. Sie müssen wie wir bei Hitze besonders viel trinken und suchen wie wir nach Abkühlung. Wildtiere aber leiden während der heißen Tage unter Wassermangel. Die wenigen verbliebenen natürlichen Wasserstellen, die besonders in Städten ohnehin rar sind, trocknen zunehmend aus. Die wichtigste Maßnahme ist deshalb, Trinkquellen anzubieten.  

Aber auch das Nahrungsangebot wird für die Wildtiere durch die Trockenheit immer knapper. Igel beispielsweise finden kaum die für sie wichtigen Regenwürmer, da diese nicht an die trockene Bodenoberfläche kommen. In trockengefallenen Feuchtgebieten gibt es für Störche und andere Tiere keine Nahrung in Form von Amphibien, Fischen und Insekten mehr. Björn Goldhausen, Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Auch in den kommenden Tagen bleibt es sommerlich warm bis heiß. Gewitter und Regen können nur regional für eine Entspannung sorgen. “ 

Tränken auf dem Balkon und im Garten 

Beim Aufstellen von Tränken sind einige Dinge zu beachten. Der Aufstellplatz sollte ruhig, schattig und vor Katzen sicher sein. Ideal sind flache Wasserschalen mit einem rauen Untergrund, damit die Tiere nicht rutschen. Die Schalen sollten möglichst wackelfrei und eben aufgestellt werden, damit kein Wasser ausläuft oder die Tiere irritiert werden. Kleine Inseln aus Steinen in der Schale bieten zusätzliche Sicherheit und einen Landeplatz für Insekten, die so ebenfalls ihren Durst löschen können. Die Schalen können auf der Fensterbank, dem Balkon und im Garten gleichermaßen aufgestellt werden.  

Von einer Tränke im Garten profitieren nicht nur Vögel und Insekten, sondern auch Igel und andere Tiere, die nicht einfach zur nächsten Wasserstelle fliegen können.  Wenn eine größere Tränke oder ein Gartenteich vorhanden ist, ist es sehr wichtig eine Ausstiegshilfe anzubieten, damit Tiere, die hineinfallen, nicht ertrinken. Ideal ist dafür eine flache Uferzone im Gartenteich. In größeren Schalen kann ein raues Brett als Rettungsleiter fungieren. Zum Schutz vor Katzen sollte die Tränke nicht in der Nähe von Büschen, in denen sich die pelzigen Räuber gerne auf die Lauer legen, aufgestellt werden. Gerade Vögel nutzen die Wasserstellen und übrigens auch Sand zum ausgiebigen Bad und können dann leicht zum Opfer werden.

Um zu verhindern, dass sich Krankheitserreger im Wasser ausbreiten, sollte das Wasser in den Schalen täglich gewechselt und diese gründlich gereinigt werden.

Hilfe für Frosch & Co. 

Hitzewellen und Trockenperioden machen insbesondere auch den Amphibien extrem zu schaffen, die in Städten und stark bebauten Gegenden leben. Grünflächen, Feuchtbiotope und amphibienfreundliche Plätze sind hier rar und jede feuchte Ecke kann in langen trockenen Sommern ihr Überleben sichern. „Daher ist es besonders wichtig, im Garten, in öffentlichen Parkanlagen und in Grünflächen Laub, Gehölz und Totholz liegen zu lassen und heimischen Tieren wie Amphibien, Insekten und auch Igeln so ein kühles, feuchtes und dunkles Versteck zu bieten“, sagt Sandra Honigs, stellvertretende Direktorin und Kuratorin für den Landbereich im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf. „Ein amphibienfreundlicher Teich im eigenen Garten kann zudem die Fortpflanzung gefährdeter Arten unterstützen.“ 

Quelle: WetterOnline




Bienen & Co: zuhause, in Kita, Schule oder Jugendclub

Junge Menschen können überall was für Insekten tun – Welttag der biologischen Vielfalt 2022

Viele Lebewesen sind unscheinbar, doch aufgrund ihrer Leistungen wie Bestäubung, Bodenbildung und Klimaregulation unverzichtbar für unser Leben: Über 48.000 Tierarten, mehr als 9.500 Pflanzenarten und circa 14.000 Pilzarten kommen allein in Deutschland vor. Auch über 560 Wildbienenarten gehören dazu. Fragt sich nur, wie lange noch? Mehr als die Hälfte von ihnen sind in ihrem Bestand bedroht. Dieser Sonntag erinnert daran: Es ist höchste Zeit, etwas zu tun!

Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt

Seit mehr als 20 Jahren ist der 22. Mai ein Ehrentag für die biologische Vielfalt. Dieser Tag geht auf das Jahr 1992 zurück. Damals erhielt der Text zum internationalen Übereinkommen über die biologische Vielfalt Zustimmung, auch von Deutschland. Seit 2007 gibt es zudem die „Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt“. Sie enthält Ziele und Maßnahmen, um dem Verlust der heimischen Biodiviersität entgegenzuwirken.

Sandbiene (Andrena haemorrhoa)

Diese Strategie umzusetzten, ist aber nicht nur die Aufgabe der Politik. Jede und jeder kann mithelfen, auch Kinder und Jugendliche. Eine Möglichkeit dazu bietet der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ der Stiftung für Mensch und Umwelt. Er lädt ein, für Hummeln, Schmetterlinge & Co. aktiv zu werden. Noch bis zum 31. Juli 2022 können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihren Beitrag einreichen und mit etwas Glück Geld- und Sachpreise gewinnen.

„Um die biologische Vielfalt direkt vor Ort zu fördern, sollten Teilnehmende heimische Pflanzen, Wildstauden, Kräuter und Gehölze wählen. Auch Strukturen wie Sandlinsen und Trockenmauern gehören zu einem Naturgarten, denn drei Viertel der Wildbienen nisten im Boden“, so Dr. Corinna Hölzer, Leiterin der Stiftung für Mensch und Umwelt. Zum Pflanzwettbewerb: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Naturgärten fördern Artenvielfalt

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt

Die Stiftung für Mensch und Umwelt (SMU) wurde als gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin im September 2010 gegründet. Sie realisiert eigene Projekte, unter anderem den bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“. Mit „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen!“ lenkt die Stiftung schon seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 35 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen – alle wollen ihre Region farbenfroher, attraktiver und lebenswerter gestalten und ihre Einwohnerinnen und Einwohner aktivieren, selbst für mehr biologische Vielfalt einzutreten. Dabei dienen Wild- und Honigbienen als „Botschafterinnen“.

Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de

Quelle: Ann-Kathrin Scheuerle, M. Sc. Wildlife Biology & Conservation, Stiftung für Mensch und Umwelt




Mein kleines Insektenbuch zu gewinnen

insekten

Wir verlosen drei kleine Pappbilder aus der Feder der bekannten Künstlerin Loes Botman

Das Ausmaß des Insektenrückgangs ist dramatisch. Dabei sind sie auch für uns Menschen überlebenswichtig. Sie bestäuben Pflanzen, dienen anderen Tieren als Nahrung und sind ein wesentlicher Bestandteil im Gleichgewicht Natur.

Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder möglichst früh einen Bezug zu den kleinen Wesen finden. Und da der Mensch das am besten schützt, was er liebt, ist ein positiver Zugang entscheidend. Da passt es sehr gut, dass sich die weltbekannte Pastellkünstlerin Loes Botman seit Jahren diesem Thema widmet. Sie weiß wie keine andere, wie sie den Charakter der Tiere in ihren faszinierenden Pastellzeichnungen zum Ausdruck bringen kann. Dies ist einer der Gründe, warum ihre Bücher von kleinen Kindern so geliebt werden. Ihnen erschließt sich hier eine faszinierende neue Welt, in der die kleinen Tiere in einem natürlichen Hintergrund wunderschön zum Leben erweckt werden. Ihr habt noch nie so schöne Insekten gesehen.

kaefer

Loes Botman

Nach dem Abschluss ihres Studiums an der „Königlichen Akademie für Bildende Künste“ in Den Haag hat sich Loes Botman auf das Zeichnen mit Pastellkreiden spezialisiert. Sie war von der Schlichtheit des Pastellmaterials fasziniert. Sie ist eine der führenden Künstlerinnen in diesem Bereich und gibt Kurse für Hobbykünstler und Profis in den Niederlanden und den USA.

Wir verlosen dreimal das kleine Insektenbuch von Loes Botman.

insekten

Mein kleines Insektenbuch
Botman, Loes
Oberstebrink
ISBN: 9783963040351
14 Seiten, 7,95 Euro

Die Verlosung ist bendet.

Stichwort: Insekten




Von Blattlauslöwen und Drahtwürmern

marien

Die „Pflanzenschutz-Akademie“ auch für die Kita besuchen

Um Wissen zu vermitteln und einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Pflanzenschutz zu fördern, hat die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Zusammenarbeit mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) eine Lernplattform zum Thema Pflanzenschutz im Öko-Landbau entwickelt. Nicht für uns, dachten wir zuerst. Doch bei näherem Hinsehen, wollten wir dann doch darüber berichten. Dafür gibt es mehrere Gründe:

Interessantes Wissen spannend und beeindruckend verpackt

Die Website ist richtig schön gemacht. Wir lernen hier eine Menge über heimische Pflanzen, viele Insekten und den Ackerbau. Dafür hat die Website vielfältige Informationen zu bieten. Texte, Fotos, Videos und spannende Wissensquizze bieten einen tiefen Einblick und machen auch Spaß. Wer mit Kindern einen Garten anlegt und pflegt, sollte öfter mal bei der Pflanzenschutz-Akademie vorbeischauen, zumal es hier auch viele Lösungen für das ein oder andere Gartenbauproblem gibt.

Wir bleiben bei Bio

Es geht um Ökolandbau. Hier wird nicht mit Pestiziten gespritzt und Kunstdünger kommt auch nicht zum Einsatz. Und so sollte ein Garten, in dem sich Kinder aufhalten, ja auch sein. Schließlich ist dieser ein zentrales Erfahrungsfeld für Kinder.

Wie meinen deshalb, dass das ein tolles Angebot ist, gerade für diejenigen, die nicht unbedingt mit dem Grünen Daumen gesegnet sind.

Hier geht es zur „Planzenschutz-Akademie“