Ausgezeichnet von spiel gut: Follies von Lessing

spielgut-follies

Ein Bauspiel, bei dem Kinder frei bauen und Erfahrungen mit Statik und Balance machen können

Der Begriff Folly, bzw. die Mehrzahl Follies, ist eine englische Bezeichnung für Gartenkunst und Architektur und bezeichnet skulpturale Turmbauten.

Im Follies-Grundkasten sind keilförmige Bausteine in drei unterschiedlichen Größen enthalten. Die Oberfläche der unbehandelten Steine ist geriffelt, dadurch entstehen neuartige Baumöglichkeiten. Einfach ausprobieren, was hält und was nicht – sogar Torbögen können gebaut werden.

spielgut_logo

Der Ergänzungsbausatz „Follies plus“ enthält die Formen Dreieck, Quadrat und Rechteck und damit noch mehr Möglichkeiten beim Turmbau. Bei der Packung „Follies im Sack“ sind alle Größen und Formen enthalten. Nicht nur Kindern macht es Spaß, damit Erfahrungen mit Statik und Balance zu machen. Die Bausteine eignen sich auch gut als Ergänzung zu anderem Baumaterial.

Ab sechs Jahren ist mit den Follies ein Gesellschafts-Bauspiel spielbar: Alle Steine werden gleichmäßig unter den Mitspielenden verteilt. Abwechselnd werden Steine zu einem Turm verbaut. Es gewinnt derjenige, der als Letzter einen Stein legt, ohne dass der Turm einstürzt.

Follies: 18 Keile in 3 verschiedenen Größen, geriffelte Oberfläche, Buche natur.
Follies plus: 14 Steine, drei verschiedene Formen, geriffelte Oberfläche, Buche natur.
Follies im Sack: 30 Steine – Keile, Dreiecke, Quadrate, Rechtecke in verschiedenen Größen, geriffelte Oberfläche.

Grundmaß: 5,5 cm.

Follies ist ein Bauspiel, bei dem Kinder frei bauen und Erfahrungen mit Statik und Balance machen können – und das auch Erwachsene zur Entspannung gern in die Hand nehmen. Ein guter Grund, das Baumaterial mit spiel gut auszuzeichnen.

Follies, Follies plus + Follies im Sack
Preis
: 30 bis 40 €
Marke: Lessing
Hersteller: Lessing Produktgestaltung




Schöne Erfolgserlebnisse mit den Bauhölzern von TomTecT

Das Konstruktionsspiel von Dusyma im Test in der Kindertagesstätte

TomTecT ist ein Konstruktionsspiel von Tom Van der Bruggen (Video), dem Erfinder von KAPLA. Das Holz, das für TomTecT verwendet wird, ist laut Hersteller so geschnitten, dass die Maserung parallel zur Schnittrichtung verläuft und das Holz sich nicht verbiegt, obwohl es dünn geschnitten ist. Mittels Scharnierklemmen können die Holzplättchen verbunden werden und dadurch leichte und stabile Strukturen geschaffen werden. Bauwerke, Tiere, Werkzeuge, Formen…

Tom Van der Bruggen stellt im Film sein Konstruktionsspiel TomTecT 100 vor

Als wir das Spiel in einer Kindertagesstätte den Kindern vorgestellt haben, waren sie sofort sehr begeistert. Die etwas älteren ab fünf Jahren verstanden sehr schnell, wie sie damit konstruieren können. Seit der Einführung in der Gruppe liegt das Spiel für alle erreichbar im Regal. Die Kinder holen es auch immer wieder hervor. Und sobald sich ein Kind damit beschäftigt, kommen gleich andere und wollen es ausprobieren. Deshalb scheint es sinnvoll, möglichst von Anfang an mindestens zwei Sets anzuschaffen. Das könnte auch die Kommunikation und Freude am gemeinsamen Tun unterstützen.

Wir konnten feststellen, dass Tom Tect die Beobachtung, Aufmerksamkeit und Konzentration der Kinder unterstützt. Sie können damit relativ einfach Konstruktionen, was ihr räumliches Verständnis fördert. Letztlich haben die Kinder vor allem viel Freude mit dem Material, das ihnen immer wieder schöne Erfolgserlebnisse beschert.

Inhalt/Material: 386 Bauhölzer aus Pinienholz in sechs verschiedenen Längen, 640 Schanierklemmen aus Kunststoff, Ideenheft mit Konstruktionsbeispielen, alles in Holzbox mit Schiebedeckel. Maße: Längstes Bauholz 28 x 2,5 cm, kurzes Bauholz 2,5 x 2,5 cm, 0,4 cm stark. Holzbox 38 x 38 x 9,5 cm, UVP 167,80 €.

Weitere Informationen zu TomTecT 1000 finden Sie hier bei Dusyma.

Gernot Körner