Rund um das Spiel, Spielmöglichkeiten und Spielgestaltungsräume

Sauff, Katrin, Franz, Margit (Hrsg.): Mehr als nur Freispiel. Selbstbestimmtes Spielen & Lernen in Krippe und Kita

Eine der Haupttätigkeiten der Kinder ist das SPIEL. Es gehört unauflöslich zum Kindsein dazu, ist einerseits die wichtigste Form der Weltentdeckung sowie der aktiven Welterkundung im Leben eines Kindes und trägt andererseits zum Aufbau einer stabilen Persönlichkeitsentwicklung sowie als Grundlage für ungezählte Lernprozesse im emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Bereich bei. Gleichwohl zeigen verschiedene Untersuchungen und Alltagsbeobachtungen in vielen Krippen und Kitas, dass das SPIEL – vermehrt durch funktionsorientierte Förderprogramme – bei weitem nicht mehr die Aufmerksamkeit hat, die es verdient. Insofern ist es sehr zu begrüßen, dass sich die berufserfahrene Erzieherin Katrin Sauff in ihrem ersten Buch dem hohen Bedeutungswert des Spiels und einer spielpädagogischen Praxisgestaltung zuwendet.

Das Spiel als Kinderrecht und sein Stellenwert als Bildungs- und Erziehungsauftrag

Die Autorin behandelt in sechs Kapiteln folgende Schwerpunkte: das Spiel als ein Kinderrecht und sein Stellenwert als Bildungs- und Erziehungsauftrag für Kindertagesstätten (1); einige ausgewählte, bedeutsame Spielformen, in denen Kinder lebensbedeutsame Lernerfahrungen machen können (2); die engagierte und authentisch geprägte Spielbegleitung durch die pädagogischen Fachkräfte als Herausforderung und unverzichtbare Notwendigkeit für eine entwicklungsförderliche Pädagogik (3); Partizipation, Struktur und Abläufe in einer spielaktiven Elementarpädagogik (4); Möglichkeiten, Eltern die Spielbedeutung transparent und erlebbar zu machen (5); Beispiele, wie unterschiedliche Spielräume für Kinder und mit ihnen gestaltet werden können (6).

Mit Praxisbeispielen und Reflexionshilfen

Jedes Kapitel beinhaltet Praxisbeispiele, enthält Praxistipps und bietet auch Reflexionshilfen an, um einerseits das eigene Spielverständnis genauer zu betrachten und andererseits eigene Einschätzungsmerkmale mit den in diesem Buch dargestellten Hinweisen in Verbindung zu bringen, um daraus Konsequenzen für Veränderungen oder Erweiterungen zu ziehen. Zudem tragen die ungezählten Fotos, die die inhaltlichen Ausführungen begleiten, zur zusätzlichen Lesefreude bei.

Fachkräfte, die die eigene Spielpraxis auf den ‚Prüfstand‘ stellen oder sich mit einer Reihe von Spielmöglichkeiten sowie Spielgestaltungsräumen näher befassen wollen, werden dieses Buch als einen reichhaltigen Schatz entdecken.

Armin Krenz  

Sauff, Katrin, Franz, Margit (Hrsg.)
Mehr als nur Freispiel
Selbstbestimmtes Spielen & Lernen in Krippe und Kita.
Klett Kita GmbH, Stuttgart 2025
112 Seiten
ISBN: 978-3-96046-289-7
19,95 €