Bildung für nachhaltige Entwicklung gestalten

kita forscher

Nachhaltigkeit Kindern näherbringen

Machen Sie Ihre Einrichtung zu einem spannenden Lernort für Nachhaltigkeit! Denn um eine lebenswerte Welt zu erhalten, müssen wir gemeinsam umdenken und umgestalten. Das gelingt nur mit entsprechender Bildung – bekannt als Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die BNE-Fortbildungen und Online-Kurse unterstützen Fachkräfte praktisch und alltagsnah bei dieser wertvollen Aufgabe – auf pädagogischer Ebene sowie auf Ebene der Kitaleitung.

Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt, Erwachsene und Kinder zu befähigen, eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Sie lernen, die Auswirkungen ihres Handelns auf andere und auf die Natur zu erkennen und sich so zu verhalten, dass möglichst niemand benachteiligt wird. Das gemeinsame Ziel ist eine Welt, die sich nachhaltig entwickelt. Dazu gehören zum Beispiel Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, sauberes Wasser für alle, Frieden, mehr Gleichberechtigung der Geschlechter, weniger Armut oder bezahlbare saubere Energie. Kitas haben die große Chance, sich mit Hilfe von BNE ganzheitlich als Lernort weiterzuentwickeln.

BNE-Fortbildungen:

Zweiteilige Fortbildungen: Mit der zweiteiligen Fortbildung lernen Sie die Grundlagen frühkindlicher BNE kennen und sammeln Praxiserfahrungen: Was steckt hinter dem Bildungskonzept „BNE“? Wie lässt es sich pädagogisch umsetzen? Und wie können Sie als Kita-Leitung BNE unterstützen? Weitere Informationen…

Inhouse Fortbildung: Mit dieser Fortbildung findet Ihre Kita den perfekten Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bei dem Konzept wird die ganze Kita betrachtet und einbezogen. Weitere Informationen…

Konsum umdenken – Nachhaltigkeit mit Kindern spielerisch entdecken

Konsum gehört zu unserem Alltag und stellt uns gleichzeitig vor eine große Herausforderung: Wie können wir möglichst nachhaltig konsumieren? Passend zur Lebenswelt der Kinder steht das Spielzeug in den Mittelpunkt. Außerdem gibt es eine Fortbildung speziell für Kita-Leitungen. Weitere Informationen finden sie hier…

Kostenfreier Online-Kurs: Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Online-Kurs beschäftigen Sie sich mit Themen der Nachhaltigkeit und BNE-Methoden. Als Handwerkszeug dient der sogenannte BNE-Baukasten, den Sie auf Ihre eigene Bildungsarbeit anwenden können. Weitere Informationen…

Broschüren für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) finden Sie hier…

Quelle: www.haus-der-kleinen-forscher.de

Mehr zum Thema BNE und Nachhaltigkeit:




Leitfaden: Wege zu einer nachhaltigen Kita

nachhaltige-kita

Eine praktische Broschüre für Kita-LeiterInnen

Eine intakte Umwelt ist Grundlage für ein gutes Leben. Damit die Umwelt und die Lebensgrundlagen erhalten bleiben, ist es unabdingbar, unser Verhalten nachhaltig zu ändern. Kindertagesstätten spielen als Lernorte nachhaltiger Entwicklung im Bildungsprozess eine wesentliche Rolle. Sie sind integraler Bestandteil einer größeren Gemeinschaft von Individuen, Organisationen und Betrieben, die in der jeweiligen Region dazu beitragen, einen gesellschaftlichen Mehrwert zu erschaffen und Zusammenhalt zu gestalten. Diese Gemeinschaft nimmt auf unterschiedlichste Art Einfluss darauf, ob und wie die Lebensgrundlagen erhalten bleiben, ob und wie nachhaltig sie ist, was sie tun und was sie unterlassen.

Die Broschüre beschreibt Bausteine einer an Nachhaltigkeit orientierten Kita

Sie gibt konkrete Orientierungshilfen anhand von Praxisbeispielen, Literaturempfehlungen sowie Weiterbildungsangeboten. Sie macht deutlich, wie nachhaltige Entwicklung in der pädagogischen Arbeit und in der Institution berücksichtigt und aufgegriffen werden kann. Bildung für Nachhaltigkeit ist ein vielfältiges Konzept. Im Rahmen der Broschüre haben sich die Autorinnen und Autoren auf die Schwerpunkte soziale Nachhaltigkeit, Bau/ Energie und Verpflegung konzentriert.

Die Broschüre ist das Ergebnis einer Lernwerkstatt zum Thema „Klimaneutrale Kita“

Die Lernwerkstatt wurde an der Alice Salomon-Hochschule Berlin unter der Leitung von Pia Paust-Lassen und Heinz Stapf-Finé durchgeführt. Die Broschüre entstand im Rahmen des Masterstudienganges „Netzwerkmanagement Bildung für nachhaltige Entwicklung – Schwerpunkt Kindheitspädagogik“, um Kindertageseinrichtungen einen Wegweiser im Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu bieten.

Download der Broschüre als PDF

nachhaltige kita



Ein Buch über Gefühle auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch

gefuehle

Der Papilio-Gefühleguide kostenlos als PDF zum Download

Unsere Wut, Traurigkeit oder Angst zu spüren und gut mit diesen Gefühlen umzugehen, ist gerade für Kinder eine Frage des Trainings, denn sie lernen ihre Gefühle erst kennen. Der Papilio – Gefühlsführer möchte Sie dabei unterstützen, mit dem Kind in seine und Ihre Gefühlswelt einzutauchen. Wertvolle Tipps und spannende Übungen in „Empathie“-Heften können Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Gefühlswelt noch besser kennenzulernen und dem Kind spielerisch Wissen über Gefühle zu vermitteln. Das Motto ist, dass jedes Gefühl wichtig ist und gefühlt werden sollte!

Gehen Sie mit Kindern auf Gefühlsreise und entdecken Sie tolle Spiel- und Bastelvorlagen zum Umgang mit Angst, Wut, Traurigkeit und Freude. Entstanden ist der mehrsprachige Gefühleguide durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, gefördert durch das Bundesministerium der Justiz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Hier geht’s zum kostenfreien Gefühleguide:
(Ukrainisch, Russisch, Deutsch)




Unterrichtsmaterial: Wie kommt die Möhre auf den Teller?

karotte

Unterrichtsmodul für die 1. und 2. Klasse

Möhren kennt und liebt fast jedes Kind: Sie knacken so schön beim Reinbeißen, lassen sich mit den Fingern essen und schmecken oft ein bisschen süß. Doch wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten- und Angebotsvielfalt. Danach geht es praktisch weiter mit selbst geschnittenen Möhrenpommes und einem Experiment.

Die kompakte, kostenlose Einheit bietet alles für einen spannenden Unterricht: die relevanten Hintergrundinfos, 6 direkt einsetzbare, veränderbare Arbeitsblätter, 11 Fotokarten sowie Hinweise zur Weiterführung und Differenzierung.

Bestandteile:

4 Lehrerhandreichungen, 6 Arbeitsblätter, auch als veränderbare und als digital ausfüllbare Dateien, 11 Fotokarten, 2 Materialkarten

Weitere Informationen beim BLE-Medienservice

Wie kommt die Möhre auf den Teller?

Unterrichtsmaterial für die 1. und 2. Klasse
Format DIN A4 (21×29,7cm), 18 Seiten
Erstauflage 2022
Redakteur/in Annika Bilo
Autor/in Annika Bilo, Ingrid Brüggemann




Honiglebkuchen mit kleinen Weihnachtshelfern backen

honig

Ein Rezept, bei dem alle mitmachen können

Zutaten:

  • 125 g Butter
  • 175 g brauner Zucker
  • 4 Esslöffel Honig
  • 350 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Esslöffel Zimtpulver
  • 1 geschlagenes Ei
  • einige Korinthen

Materialien:

  • Löffel
  • Topf
  • Schüssel
  • Nudelholz
  • Messer
  • Backblech
  • Ausstechförmchen

Zubereitung:

Backofen auf 190° C vorheizen. Backblech einfetten.
Butter, Zucker und Honig in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur kochen. Die ganze Zeit dabei rühren, bis alles geschmolzen ist.
Mehl, Zimt und Backpulver verrühren, die Zucker-Honig-Mischung und das Ei hinzufügen. Erst mit dem Löffel umrühren und dann durchkneten. Den Teig dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Arbeitsfläche und Nudelholz mit Mehl bestäuben und dann den Teig ungefähr einen halben Zentimeter dick ausrollen. Formen ausschneiden oder ausstechen.
Die Lebkuchen auf das Backblech legen und den restlichen Teig wieder neu ausrollen. Muster einritzen oder die Korinthen hineinstecken.
Alternativ können sie auch Lebkuchenmänner ausschneiden, eine Vorlage dazu finden Sie hier zum Download.
Zehn bis 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Besonders beachten:

Denken Sie daran, den Teig genauso dick auszurollen, wie es im Rezept angegeben ist. Wird er dünner, dann besteht beim Backen die Gefahr, dass er verbrennt.

Die Lebkuchen brechen dann auch leichter und schneller. Wenn Sie zu dick sind, dann backen sie nicht richtig durch.

Besonderer TIPP:

Kinder drücken sich sehr gern überall die Nasen platt, wo sie etwas beobachten können. Leider sind Backöfen dazu nicht geeignet. Selbst wenn das Glas so isoliert ist, dass es nicht heiß wird, kann an irgendwelchen Stellen immer Hitze entweichen und natürlich wenn die Kinder die Tür aufziehen. Darum bringen Sie ihnen von Anfang an bei, dass ein Backofen heiß ist und man ihn nur vorsichtig anfassen darf. Ein Zeichen dafür, dass der Ofen heiß ist oder gerade heiß wird, kann das eingeschaltete Licht sein. So verstehen die Kinder schnell und einfach, dass sie die Scheibe nicht anfassen dürfen.

Lagerung der Lebkuchen:

Zu Weihnachten stellt sich die Frage, was man wem schenken sollte. Plätzchen kann man verschicken oder Marmelade, die noch an den letzten Sommer erinnert oder eben diese Lebkuchenmänner und Lebkuchenfrauen. Ganz wichtig dabei ist die richtige Lagerung. Die Lebkuchenfiguren sind, wie andere Lebkuchen auch, drei bis vier Monate haltbar, wenn man sie richtig lagert. Lebkuchen muss, bevor er verpackt wird, richtig auskühlen. Das ist nach ein bis zwei Tagen der Fall. Danach sollten die Lebkuchen in einer verschließbaren Blechdose gelagert werden. Auf den Boden der Dose und zwischen die einzelnen Lebkuchenschichten sollten Sie Butterbrotpapier legen. Auch über die oberste Schicht sollten Sie noch ein Blatt legen. Sollte der Lebkuchen zu hart sein, so können Sie für zwei Stunden einen frisch angeschnittenen Apfel mit in die Dose legen. Dadurch werden die Lebkuchen wieder weicher!

Vorlage für Lebkuchenmänner und Frauen:

Diesen Artikel haben wir aus folgendem Buch entnommen:

Kochen und Backen mit Kindern
Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten

Manon Sander
Oberstebrink
ISBN: 9783934333482
7,95 €

Mehr dazu auf www.oberstebrink.de




Zwei Malvorlagen mit Philipp für die Adventstage

basteln-advent

Spielsachen zum Ausmalen und gleiche Bilder finden

Mit Philipp und seinen Freunden den Weg durch Labyrinthe finden, Bilder ausmalen, eine Weihnachtskrippe basteln und Fensterbilder ausschneiden. Oder wir machen hübschen Baumschmuck: Schneemänner, Nüsse und Orangen, Schneeflocken und Engel. Darum geht es in dem Buch von Hanne Türk und Norbert Landa „Mein Bastelbuch für den Advent mit Philipp“. So macht das Warten auf’s Christkind Spaß.

Wir haben für alle Kinder zwei weihnachtliche Ausmalbilder aus dem Buch herausgesucht, in denen es nicht nur ums Ausmalen geht. Viel Spaß dabei.

cover-ph-advent

Mein Bastelbuch für den Advent mit Philipp

Landa, Norbert
Türk, Hanne
Oberstebrink
ISBN: 9783963040153
80 Seiten, 7,95 €
Mehr unter: www.oberstebrink.de




Zwei Malvorlagen für die Ruhe im Advent

Winter Wunderland

Zauberhafte Bilder aus dem Winter-Wunderdland achtsam kolorieren

Diese beiden Malvorlagen sollen Ihnen helfen zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Sie stammen aus dem Buch Winter Wunderland. Darin finden Sie wunderschöne Illustrationen, die beim Asumalen nach und nach zu farbigem Leben erwachen. Und die uns in der Wiederkehr das schenken, was der Philosoph Sören Kierkegaard vor 150 Jahren „Des Augenblicks selige Sicherheit“ nannte: „Die Liebe der Wiederholung ist in Wahrheit die einzig glückliche. Sie kennt nicht die Unruhe der Hoffnung, nicht die beängstigende Abenteuerlichkeit der Entdeckung, auch nicht die Wehmut der Erinnerung; sie hat des Augenblicks selige Sicherheit.“ Intuitives Ausmalen ornamentaler Bilder als Stresslöser und Weg zu Gelassenheit und zum Glück des Augenblicks: Das klingt so einfach, wie es tatsächlich ist. Nicht umsonst entdecken immer mehr Menschen die Wohltaten des meditativen Kolorierens.

Ein Malbuch für Erwachsene, meditativ, harmonisch und entschleunigend. Genau das Richtige für die kalten Tage und langen Abende ehe es Frühling wird.

Winter Wunderland
Zauberhafte Bilder achtsam kolorieren

Umschlag mit Glanzprägung
68 Seiten auf Zeichenpapier
4-fbg. Abb. und Illustrationen
ISBN 978-3-934333-95-6
6,95 €

Mehr Informationen auf www.oberstebrink.de

Hier finden Sie kostenlos zum Herunterladen zwei Doppelseiten aus: „Winter Wunderland“




Kinderleicht zum Ernährungswissen – kostenloser Download

„Schlemmerküche mit Zwerg Nase“: Vorlesebuch, Bilderbuch und Aktionsbuch

Sie haben es selbst konzipiert, geschrieben und gestaltet. Vor zwei Jahren fiel der Startschuss zum Projekt, jetzt halten Lisa Gödecke und Rieke Sundermeyer die drei Hefte in Händen. „Wir sind erleichtert“, sagt Sundermeyer. Mithilfe der „Schlemmerküche mit Zwerg Nase“ sollen Kinder angeregt werden, sich sinnlich und spielerisch mit der Ernährung zu befassen. „Einige Kinder wissen nicht, woher ihre Lebensmittel kommen, wo sie wachsen und wie aus ihnen eine Mahlzeit entsteht“, sagt Gödecke. Dabei sei das Wissen über gesunde Ernährung elementar.

Gratis zum Download

„Schlemmerküche mit Zwerg Nase“ besteht aus einem Vorlesebuch, einem Bilderbuch und einem Aktionsbuch. Es richtet sich an Erzieherinnen, Erzieher und Eltern von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren oder auch älter. Die Geschichte ist an Wilhelm Hauffs Märchen „Der Zwerg Nase“ angelehnt. Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe wird die Hefte in rund 300 DRK-Kitas in seinem Einzugsgebiet zur Verfügung stellen. Unter www.fh.ms/schlemmerkueche sind sie kostenfrei für alle herunterzuladen.

Hintergrund

Gestartet war das Projekt, als Gödecke und Sundermeyer noch Oecotrophologie an der FH Münster studierten. In dem Seminar „Humanitäre Aktion“ bei Dr. Jan Makurat, das er in Zusammenarbeit mit dem DRK-Landesverband Westfalen Lippe anbietet, war die Idee entstanden. Damals nannte das studentische Team, zu dem auch Celina Schramm und Judith Windhövel gehörten, ihr Buch „Die Märchenküche“. Alle Zeichnungen stammen von Gödecke.

In einem mehrstufigen Prozess überarbeiteten Gödecke und Sundermeyer in einer Projektarbeit das erste Konzept, machten es kindgerechter und anwendbarer. Begleitet wurden sie dabei von einem Team des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Kita-Fachkräften sowie Eleonore Kretz und Dr. Jan Makurat vom Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management der FH Münster. „Dass die dreiteilige Publikation nun weiträumig verteilt und damit auch im Kita-Alltag angewendet wird, ist ein hervorragendes Projektergebnis“, sagt der Nachwuchsprofessor.