VAIANA 2 Soundtrack Gewinnspiel

Vaiana 2_Gewinnspiel

Heute möchten wir dir einen tollen Musik-Tipp für die ganze Familie vorstellen: den Soundtrack von Vaiana 2!

Besonders cool: 3 von euch können ein Paket aus Soundtrack, Hörspiel und einen von 3 Funko Figuren gewinnen.

Passend zum neuen Animationshit von Disney, kommt von Universal Music der Original-Soundtrack Kinofilm VAIANA 2.

Die 14 neuen deutschen Songs aus dem Soundtrack führen durch den Film und untermalen ihn perfekt. „Musik ist immer ein wichtiger Teil all unserer Geschichten, egal ob es sich um ein Musical handelt oder nicht“, so Produzentin Yvett Merino. VAIANA 2 ist ein atemberaubendes, mitreißendes Musical. Die Songs treiben die Geschichte auf besondere Weise voran und die Musik ist so dynamisch. Es war eine großartige Erfahrung.“

Den Titelsong „Ich wag den Schritt“ singt die deutsche Pop Sängerin Sophia.

Das Hörspiel erzählt die Geschichte aus dem Film: Vaiana und Maui sind drei Jahre nach ihrer ersten großen Fahrt wieder zusammen, gemeinsam starten sie eine neue, aufregende Reise an der Seite einer Crew ungewöhnlicher Seeleute. Nachdem Vaiana eine unerwartete Nachricht von ihren Vorfahren erhalten hat, muss sie auf die weiten Meere Ozeaniens hinaus und in gefährliche, längst vergessene Gewässer reisen, um ein Abenteuer zu bestehen, wie sie es noch nie zuvor erlebt hat.

Das Stichwort lautet: Vaina. Das Gewinnspiel endete am 18.12.2024




Aktion und Gewinnspiel rund um „Lauras Stern“

Fünf limitierte von Klaus Baumgart gezeichnete und signierte Illustrationen von „Lauras Stern“ zu gewinnen

Die Erstlesebücher aus der Serie „Lauras Stern“ sind Klassiker. Und die Geschichten der fünfjährigen Laura, die einen „verletzten“ Stern findet und mit ihm viele spannende Abenteuer erlebt sind weltbekannt. Etwas weniger bekannt ist der Schöpfer von Laura, der Illustrator und Autor Klaus Baumgart. Mit seinen weltweit fast 20 Millionen verkauften Büchern gehört er jedoch zu den international erfolgreichsten Buchschaffenden. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, 1999 wurde er als erster deutscher Autor für den englischen Children’s Book Award nominiert. Baumgart unterrichtete an der HTW Berlin im Fachbereich Kommunikationsdesign.

Klaus Baumgart

Zur Weihnachtszeit hat der 360 Grad Verlag unter dem Motto „Gutes für Kinder und Familien“ verschiedene Aktionen mit Buchpakten und signierten Illustrationen gestartet; zu finden unter www.360grad-verlag.de. Bei einer davon geht es um drei Erstlesebücher von „Lauras Stern“ und einen von Klaus Baumgart signierten Druck auf Büttenpapier. Für 50 € gibt es die Bücher „Lauras Stern und das kleine Kätzchen“, „Laura und ihr Stern suchen den Weihnachtsmann“ und „Laura Stern und das Pony Polly“ samt einem signierten Druck auf hochwertigem Büttenpapier zu kaufen. Mehr zu der Aktion finden Sie hier.

Zu den einzelnen Büchern:

Lauras Stern und das kleine Kätzchen

Eines Tages entdecken Laura und deren beste Freundin ein kleines Kätzchen. Es friert und ist alleine. Die Kinder beschließen, dass jemand das Kätzchen mit zu sich nach Hause nehmen muss, damit es nicht ins Tierheim kommt. Laura und

ihr kleiner Bruder Tommy überreden die Eltern – doch dann ist das Kätzchen plötzlich verschwunden. Steckt etwa Harry dahinter? Laura, Tommy und Freundin Sophie beschließen, Harry heimlich eine Falle zu stellen.

Mehr zum Buch finden Sie hier.

Lauras Stern und das Pony Polly

Laura wünscht sich so sehr ein eigenes Pferd. Als sie mit ihrem kleinen Bruder Tommy zum Bäcker geht, steht es plötzlich vor ihr: das Zirkuspony Polly! Herr Bini vom Zirkus sucht einen Platz, wo es im Winter bleiben kann. Für Laura ist klar: Polly wird in ihrem Zimmer wohnen! Leider sind ihre Eltern da anderer Meinung. Doch mithilfe ihres Sterns kommt Laura auf eine tolle Idee… Wo wird Pony Polly willkommen sein?

Mehr zum Buch finden Sie hier.

Laura und ihr Stern suchen den Weihnachtsmann

Lauras kleinem Bruder Tommy ist der ganze Advents- und Weihnachtstrubel zu viel: Mama ist nie da, weil sie mit ihrem Cello dauernd Konzerte spielen muss, Papa ist gestresst, weil er die Fahrt zur Ferienhütte vorbereiten muss, und zu allem Überfluss erkennt Tommy, dass die Nikoläuse in den Kaufhäusern gar nicht echt sind. Tommy ist überzeugt: »Den Weihnachtsmann gibt’s gar nicht in echt!«

Laura will Tommy helfen. Aber sie ist sich selbst nicht sicher, ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt. Zum Glück hat sie ihren Stern. Der hilft ihr bei der Suche nach dem Weihnachtsmann…

Mehr zum Buch finden Sie hier.

Fünf signierte Illustrationen zu gewinnen

Wir verlosen fünf der limitieren und von Klaus Baumgart signierten Kunstdrucke auf Büttenpapier. Die wunderschönen Bilder passen perfekt in jede Kita und Grundschule. Das Stichwort lautet „Laura“.

Das Gewinnspiel endet am 18.12.2024


var onloadSibCallback = function () { jQuery('.g-recaptcha').each(function (index, el) { grecaptcha.render(el, { 'sitekey': jQuery(el).attr('data-sitekey') }); }); };

form#sib_signup_form_7 { padding: 5px; -moz-box-sizing:border-box; -webkit-box-sizing: border-box; box-sizing: border-box; } form#sib_signup_form_7 input[type=text],form#sib_signup_form_7 input[type=email], form#sib_signup_form_7 select { width: 60%; border: 1px solid #bbb; height: auto; margin: 5px 0 0 0; } form#sib_signup_form_7 .sib-default-btn { margin: 5px 0; padding: 6px 12px; color:#fff; background-color: #333; border-color: #2E2E2E; font-size: 14px; font-weight:400; line-height: 1.4285; text-align: center; cursor: pointer; vertical-align: middle; -webkit-user-select:none; -moz-user-select:none; -ms-user-select:none; user-select:none; white-space: normal; border:1px solid transparent; border-radius: 3px; } form#sib_signup_form_7 .sib-default-btn:hover { background-color: #444; } form#sib_signup_form_7 p{ margin: 10px 0 0 0; }form#sib_signup_form_7 p.sib-alert-message { padding: 6px 12px; margin-bottom: 20px; border: 1px solid transparent; border-radius: 4px; -webkit-box-sizing: border-box; -moz-box-sizing: border-box; box-sizing: border-box; } form#sib_signup_form_7 p.sib-alert-message-error { background-color: #f2dede; border-color: #ebccd1; color: #a94442; } form#sib_signup_form_7 p.sib-alert-message-success { background-color: #dff0d8; border-color: #d6e9c6; color: #3c763d; } form#sib_signup_form_7 p.sib-alert-message-warning { background-color: #fcf8e3; border-color: #faebcc; color: #8a6d3b; }




50 Jahre Monchhichi: Kuscheltier und Kultobjekt in einem

monchhichi

Ein Interview mit Berry Bennis, der für Monchhichi in Europa aktiv ist

1974 erblickte das erste Monchhichi-Paar, ein Junge und ein Mädchen mit Latz, in der japanischen Hauptstadt Tokio das Licht der Welt. Bereits seit drei Generationen begeistert das Plüschtier Groß und Klein. Erfinder Koichi Sekiguchi wollte mit Monchhichi ein generationsübergreifendes Spielzeug schaffen, das „Schönheit und Liebe in die Kinderzimmer der ganzen Welt trägt“. So eroberte das niedliche Plüschtier die Kinderherzen im Sturm.

So sah das erste Monchhichi-Paar 1974 aus.

Der Name Monchhichi stammt aus dem Französischen „Mon“ und dem Japanischen „Chi-Chi“, was soviel wie „mein Genuckel“ bedeutet. Noch heute nuckelt das Monchhichi – aber nicht mehr am Daumen, sondern am Schnuller. Was es damit auf sich hat und, was die treuen Weggefährten bis heute so beliebt macht, erklärt Berry Bennis. Als Geschäftsführer ist er für Monchhichi in Europa aktiv.

spielen und lernen: Was macht den Erfolg der kleinen Puppen aus?

Berry: Der Erfolg beruht insbesondere auf dem Wiedererkennungswert! Das Gesicht von Monchhichi ist unverkennbar und hat sich seither nicht geändert: eine Stupsnase, große runde Augen und ein paar Sommersprossen. Dazu weiches Fell aus Mohair-Plüsch zum Kuscheln und einen Schnuller in der Hand, an dem es zur Beruhigung nuckelt. Was sich seit den Anfängen geändert hat, ist die Augenfarbe. Die wechselte Sekiguchi in den Achtzigerjahren von Blau zu Braun, da dies besser zum braunen Fell passt.

sul: Warum nuckelt Monchhichi nicht mehr am Daumen, sondern am Schnuller?

Berry: In den Achtzigerjahren kam die Diskussion unter Zahnärzten und Kieferorthopäden auf, dass das Daumennuckeln zu Kieferfehlstellungen führen könnte. Darauf hat Sekiguchi direkt reagiert. Seitdem nuckelt Monchhichi nicht mehr am Daumen, sondern am Schnuller.

sul: Monchhichi zeichnet sich unter anderem durch eine enorme Stabilität aus. Viele Eltern geben die Puppen an ihre Kinder weiter. Ist die Langlebigkeit ein Markenzeichen von Monchhichi?

Berry: Ja, auf jeden Fall. Wir verarbeiten in unseren eigenen Fabriken ausschließlich hochwertige Materialien – vom Fell bis zur Kleidung. So sind beispielsweise die Saumenden der Kleidung doppelt vernäht, sodass diese nicht ausfransen. Es gibt keine verschluckbaren Kleinteile wie Knöpfe oder ähnliches an der Kleidung, sondern Klettverschlüsse zum An- und Auskleiden. Unsere Monchhichis sind sozusagen unkaputtbar und können über Generationen hinweg an den Nachwuchs weitergegeben werden. (Foto: Europa-Geschäftsführer Berry Bennis)

sul: Wie entstehen die Ideen für neue Modelle und wie lange dauert der Prozess von der Idee zur Umsetzung?

Berry: Wir geben unsere Ideen zu neuen Modellen an Japan weiter. Das Produktdesign-Team erstellt dann Zeichnungen. Danach werden Prototypen erstellt. Anschließend geben wir diese an eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen, die unabhängig voneinander die neuen Modelle testen und beurteilen. Der gesamte Prozess von der Idee bis zur Umsetzung dauert etwa 3-6 Monate. Bis das neue Produkt dann am Markt ist, kann es bis zu neun Monate dauern.

sul: Welche Monchhichi-Modelle kommen bei den Kindern von heute besonders gut an und wie erreichen Sie diese?

Berry: Der Klassiker mit Latz, die Pink Lady mit rosafarbenem Fell und die Modelle mit Familienkonzept wie die Mama mit Baby sind bei den Kindern besonders beliebt. Wir kooperieren mit Kindergärten und achten im Marketingmix darauf, dass wir unsere Zielgruppe Eltern erreichen – sowohl online als auch print. Über unsere Facebook-Fanpage mit knapp 70.000 Followern erreichen wir beispielsweise Sammler*innen und Mütter mit Kindern im Zielgruppenalter zwischen zwei und sechs Jahren gleichermaßen. Wir haben hier eine rein organisch gewachsene Community, die sehr rege interagiert und ihre Sammlung und Kindheitserinnerungen teilt.

Monchhichi-Erfinder Koichi Sekiguchi und das akutelle Monchhichi mit tiefbraunen Augen

sul: Wie viele Modelle gibt es aktuell auf dem europäischen Markt?

Berry: Aktuell sind rund 60 Modelle auf dem europäischen Markt erhältlich. Jedes Jahr erweitern wir unser Sortiment um fünf neue Modelle, andere, die weniger gut laufen, nehmen wir aus dem Sortiment wieder raus.

sul: In welchem europäischen Land ist Monchhichi am beliebtesten?

Berry: In Relation zur Einwohnerzahl sind unsere Monchhichis in Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Frankreich gleichermaßen beliebt.

kindergarten-mcc

Wir verlosen 3 Monchhichis.
Das Stichwort lautet: Monchhichi.
Die Verlosung ist beendet




Jubiläums-Gewinnspiel: Ein Muss für alle Bobo-Fans!

Bobo_Gewinnspiel

40 Jahre Bobo Siebenschläfer!

Rotfuchs und Jumbo verlosen den Sammelband mit den 16 schönsten Geschichten der Klassiker-Bände, das dazugehörige Hörbuch sowie ein Hörspiel mit Bobos schönsten Kinderliedern. Jetzt eins von 10 Paketen gewinnen!

Seit seinem Erscheinen vor 40 Jahren lieben Kinder den niedlichen kleinen Siebenschläfer und seine Familie. Erdacht für seine Tochter, die nur ungern einschlafen wollte, schrieb und zeichnete Markus Osterwalder Geschichten aus dem Kleinkinderalltag und ließ Bobo am Ende jedes Mal zufrieden einschlafen. Im Sonderband zum 40. Jubiläum sind zum Beispiel die Geschichten Bei Bobo zu Haus, Bobo geht einkaufen, Bobo auf dem Spielplatz, Bobo ist krank, Bobo hat Geburtstag und Bobos Weihnachten dabei.

40 Jahre alt – aber mit der Zeit gegangen: Der Zeichenstil hat sich über die Jahre merklich verändert, bleibt mit seinen Pastellfarben aber charakteristisch für die beliebte Reihe. Seit 2016 illustriert Dorothée Böhlke Bobo Siebenschläfer. Auch die Rollenverteilung in der Familie Siebenschläfer wandelte sich: Während in den ersten Bänden ausschließlich die Mutter für den Haushalt, das Einkaufen und Kochen zuständig ist und der Vater arbeiten geht, zeigen die neueren Bänden ein modernes Familienbild abseits der verstaubten Rollenbilder.

Die 16 Alltagsabenteuer des jungen Bobo für Kinder ab zwei Jahren werden siebenschläferstark von Katrin Gerken gesprochen, dem 288-seitigen Buch-Sonderband liegt ein Poster fürs Kinderzimmer bei. Zum Mitsingen, Klatschen, Tanzen und in den Schlaf wiegen lädt die Zusammenstellung von Bobos 25 schönsten Kinderliedern ein, interpretiert von Bettina Göschl, Matthias Meyer-Göllner, Ulrich Maske und vielen anderen. Mit Klassikern wie Backe, backe Kuchen, Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann oder Weißt du, wieviel Sternlein stehen bekommen Bobo und die ganze Familie einen Ohrwurm!

Wir freuen uns sehr, dass wir 10 Bobo-Siebenschläfer-Kombi-Pakete verlosen dürfen. Dazu müssen Sie nur das untenstehende Teilnahmeformular ausfüllen und das Stichwort „Bobos Jubiläum“ eintragen.

Das Gewinnspiel ist beendet.




Gewinnspiel: Wir verlosen Pakete aus 5 x 5 Leserabe Büchern

Leserabe

Leserabe Erstlesebücher feiern 20-jähriges Jubiläum

Leserabe Erstlesebücher begleiten Kinder seit 20 Jahren beim Lesenlernen. Aktuell sind 165 Bücher zu unterschiedlichsten Themen beim Ravensburger Verlag im Programm. Themenwahl, Text und Illustration orientieren sich an den Herausforderungen und Fortschritten beim Leselernstart.

Viele der Bücher handeln von Geschichten rund um das Schulleben. Neu sind „Lustige Geschichten vom 1. Schultag“, „Rettung für den Klassenwald“ und der Sammelband Erstlesegeschichten Schulhof als Sonderausgabe im Jubiläumsjahr erhältlich.

Wir verlosen 5 x 5 Leserabe Bücher mit Schulgeschichten für Kinder mit unterschiedlicher Lesekompetenz!

In drei Stufen fördert die Reihe Leserabe mit einfachen, unterhaltsamen Geschichten die Lesekompetenz aller Kinder. Die Bücher der Vor-Lesestufe eröffnen schon zum Ende der Kita-Zeit gemeinsam mit den Eltern erste eigene Leseerfahrungen. In den Texten in besonders großer Schrift Fibelschrift sind Hauptwörter noch durch Bilder ersetzt.

Mit dem Schuleintritt greift die 1. Lesestufe. Sie basiert auf leichten Texten in Fibelschrift und orientiert sich am schulischen Grundwortschatz. Fesselnd sind die Geschichten dennoch, wozu auf allen Seiten bunte, aussagekräftige Illustrationen beitragen. Belohnungssticker steigern die Motivation weiterzulesen zusätzlich.

Für leseschwächere Kinder gibt es seit diesem Sommer zum besseren Einstieg Leserabe Geschichten „kurz und leicht“. Diese Bücher der 1. Lesestufe basieren auf wenigen Sätzen pro Seite oder auch nur ein bis zwei Sprechblasenkombiniert mit. Es sind vor allem die ausdrucksstarken Illustrationen, die die Geschichte tragen. Das ermöglicht allen Kindern Erfolgserlebnisse beim eigenen Lesen – auch denen die dabei noch sehr unsicher sind.

Die 2. Lesestufe fesselt fortgeschrittene Erstlesende durch komplexere Geschichten und mehr Text, dessen Verständnis mit Fragen und Rätselanteilen vertieft wird.

Zum Einsatz in der Grundschule hat der Ravensburger Verlag im Leserabe Jubiläumsjahr für Lehrkräfte das Leserabe Geschichten-Spiel neu aufgelegt. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen und dem Mildenberger Verlag hält das Geschichten-Spiel zwei neue Leserabe Abenteuer für die 1. und 2. Lesestufe bereit, samt begleitendem Unterrichtsmaterial. Die illustrierten Texte werden von der Stiftung Lesen online im Original sowie neu in einer vereinfachten Version für leseschwächere Kinder in der Klasse bereitgestellt – für den digitalen Unterricht und zum Ausdrucken. So können die reich illustrierten Texte trotz unterschiedlicher Leseniveaus im Klassenverband behandelt werden. Und Anfang des nächsten Jahres wird es mit einem zusätzlichen Geschichtenspiel in verschiedenen Schwierigkeitsstufen weitergehen! www.leserabe.de

Stichwort: Leserabe. Das Gewinnspiel endete am 6. November 2024




Verlosung: 10 Bilderbücher von minedition

Was Kinder schon immer wissen wollten!

Kinder entdecken tierische und pflanzliche Überlebenskünstler in der Natur: in der Wüste, in der Arktis, im Dschungel, auf den Bergen oder einfach im Garten. Oder sie lernen die Ameise EMILIA und ihre Geschichte kennen?

Machen Sie mit und gewinnen aus der minedition entweder 1 von 5 Exemplaren des Titels „Es wimmelt nur so in der Natur“ oder 1 von 5 Exemplaren des Titels „EMILIA, eine Ameise wie keine andere“.

Stichwort: Tierwelt
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen viel Erfolg.


So viele Überlebenskünstler und Wunder in der Natur! Mehr als 200 Pflanzen und Tiere warten darauf entdeckt zu werden.

ES WIMMELT NUR SO … IN DER NATUR
Autorin : Garibal, Alexandra
Illustratorin : Piu, Amandine
Format : 28,6 x 38 cm
Seiten : 18
Information : durchgehend farbig illustriert, Pappbilderbuch, cellophaniert
Preis : EUR 20,00 / 20,70 (A)
ISBN : 978-3-03934-048-4


Die Ameise Emilia will anders sein! Jeden Tag zieht sie ein anderes Kleidungsstück an. Die anderen Ameisen machen es ihr nach…

EMILIA, EINE AMEISE WIE KEINE ANDERE
Autor : Corda, Tullio
Illustrator : Corda, Tullio
Format : 29,3 x 22 cm
Seiten : 32
Information : durchgehend farbig illustriert, cellophanierter Pappband
Preis : EUR 16,00 / 16,50 (A)
ISBN : 978-3-03934-057-6

Die Verlosung endete am 9. Oktober 2024




Großer Dekowettbewerb mit tollen Preisen!

Gerstenberg

Die kleine Raupe Nimmersatt wird 55 Jahre alt

Die kleine Raupe Nimmersatt feiert in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag und lädt ein zum großen Dekowettbewerb für Kindergärten, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt!

Zusätzlich können Sie hier einen von 10 Bildbänden Eric Carles Welt der Tiere gewinnen!

Feiern Sie mit Ihrer Buchhandlung  vor Ort bei einem Dekowettbewerb, den der Gerstenberg Verlag für Kindergärten und Grundschulen ausgeschrieben hat! Hier finden Sie alle Informationen: https://www.gerstenberg-verlag.de/blog/themenschwerpunkte-handel/schaufensterwettbewerb/.

Zu gewinnen gibt es für die teilnehmenden Kindergartengruppen Holz-Sitztruhen von der kleine Raupe Nimmersatt und Buchpakete mit Büchern von Eric Carle.

Auf der Homepage des Gerstenberg Verlags finden Sie übrigens auch viele Tipps und Bastelanleitungen für den Kindergartenalltag: https://www.gerstenberg-verlag.de/blog/raupe-nimmersatt/

Im Jahr 2024 wäre der Bilderbuchkünstler Eric Carle 95 Jahre alte geworden. Ein großer Bildband würdigt sein vielfältiges künstlerisches Schaffen:

Gewinnen Sie einen von zehn Bänden Eric Carles Welt der Tiere. Beantworten Sie dazu folgende Frage:

Durch welches Obst frisst sich die kleine Raupe Nimmersatt am Montag?

Unter den Einsendern mit den richtigen Antworten verlosen wir 10 Exemplare Eric Carles Welt der Tiere!

Das Gewinnspiel ist abgelaufen




Verlosung 10 x Buch & CD! „Komm mit zum Schwimmen“

WWW_Schwimmen

Planschen, tauchen, schwimmen – Spaß im Wasser!

Was gibt es Schöneres, als im Sommer im Freibad oder am Meer im kühlen Nass zu planschen? Frühzeitig schwimmen zu lernen gibt Kindern die dafür notwendige Sicherheit. Mit Buch & Hörspiel „Komm mit zum Schwimmen“ der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ werden kleine Wasserratten optimal auf den Spaß im kühlen Nass vorbereitet und bekommen Antworten auf alle drängenden Fragen:

  • Wieso ist es wichtig, schwimmen zu lernen?
  • Was nimmst du mit ins Schwimmbad?
  • Was übst du im Schwimmkurs?
  • Welche Baderegeln kennst du?
  • Was musst du fürs erste Abzeichen können?
  • Welche Schwimmsportarten gibt es?
  • Und was muss man beim Baden im Meer beachten?
  • Welche Tiere können schwimmen?

Schwimmverbände empfehlen, dass Kinder bereits im Vorschulalter schwimmen lernen und Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Schwimmen bietet die ideale Vorbereitung für den ersten Schwimmkurs und das Seepferdchen. Buch und Hörspiel für Kinder ab vier Jahren drehen sich um Schwimmtechniken, Baderegeln und Wettbewerbe. Klappen im Buch zeigen, wie ein Besuch im Hallenbad abläuft, was im ersten Schwimmkurs passiert und welche Aufgaben ein Bademeister hat. Auch die Baderegeln – ein wichtiger Bestandteil der Seepferdchen-Prüfung – werden im Buch anschaulich erklärt. Dazu gibt es alle Informationen rund um einen spannenden Ausflug ans Meer. Authentische Geräusche, viel Musik und das Eröffnungslied machen das JUMBO-Hörspiel zum spannenden HörErlebnis nach dem Motto „Ich bin ganz Ohr!“. Das Buch von Susanne Szesny und Andrea Erne erscheint im Ravensburger Verlag. Fachlich geprüft und empfohlen von der DLRG.

Wir freuen uns sehr, dass wir 10 x Buch & CD Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Schwimmen im Kombi-Paket verlosen dürfen. Dazu müssen Sie nur das untenstehende Teilnahmeformular ausfüllen und das Stichwort „Schwimmen“ eintragen. Einsendeschluss ist der 5.6.2024

Das Gewinnspiel ist abgelaufen