Weihnachten ist viel besser und schöner als sein Ruf
„Zeit für die Liebsten nehmen“, „Ruhe und Besinnlichkeit“ und „Gutes Essen und Plätzchen“ sind die Favoriten der Deutschen zum Weihnachtsfest. Das sind einige Ergebnisse der Weihnachtsstudie 2024.
„Zeit für die Liebsten nehmen“, „Ruhe und Besinnlichkeit“ und „Gutes Essen und Plätzchen“ sind die Favoriten der Deutschen zum Weihnachtsfest. Das sind einige Ergebnisse der Weihnachtsstudie 2024.
Zu den großen Feiertagen wird gebastelt wie die Weltmeister. Das bietet auch schöne Möglichkeiten zum Recyceln. Alles, was im Laufe des Jahres an farbigen Bildern entstanden ist, kann jetzt weiter verarbeitet werden, zu wunderschönen Weihnachtskarten zum Beispiel.
Bewegung macht klug – und zwar nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen. Wie wir dem Zivilisationsübel „Sitzen“ und dem Pulverfass „Bewegungsmangel“ sinnvoll begegnen können, erklärt Prof. Dr. Renate Zimmer in ihrem Buch „Schafft die Stühle ab“.
Die Beobachtung des Kindes ist eine zentrale Aufgabe in der Kindertageseinrichtung. Damit diese aber auch wirklich gelingen kann, müssen wir sorgfältig und kompetent handeln. Darüber schreibt Prof. Armin Krenz in seinem Beitrag zu „Beobachtung und Entwicklungsdokumentation“.
Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland sind in Ordnung. Allerdings nur im Durchschnitt. Wie bei Kindern und Jugendlichen hat laut der OECD-Studie PIAAC die Heterogenität in der Leistungsfähigkeit zugenommen. Soziale Herkunft, Migrationshintergrund und Bildungsabschluss haben auch hier eine große Bedeutung.
Heute möchten wir dir einen tollen Musik-Tipp für die ganze Familie vorstellen: den Soundtrack von VAIANA 2! 3 von euch können ein Paket aus Soundtrack, Hörspiel und einen von 3 Funko Figuren gewinnen. Die 14 neuen deutschen Songs aus dem Soundtrack führen durch den Film und untermalen ihn perfekt. Vaiana und Maui sind wieder zusammen und starten eine neue, aufregende Reise.
Im zweiten Buch des Autorenduos gibt es neben der Theorie nun auch praktische Beispiele einiger Schulen, die eine erfolgreiche Schulentwicklung durchlaufen haben.
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken.