Kreativität: im Wechselspiel innerer und äußerer Prozesse

Im Zeichen der Überbevölkerung, Klimakatastrophe und des Ressourcenmangels ist die Menschheit vor allem auf eine Fähigkeit besonders angewiesen: Kreativität. Schließlich gilt es, neue Lösungen für zumindest zum Teil unbekannte Probleme zu finden. Dabei sind Handlungsanleitungen eher hinderlich.

Kommentare deaktiviert für Kreativität: im Wechselspiel innerer und äußerer Prozesse

Fröbel-Gaben: Ein Zukunftsmodell aus der Vergangenheit

Das Spielzeug, das der Begründer des Kindergartens, Friedrich Fröbel, für die Kinder entwickelt hat, ist vielerorts in Vergessenheit geraten. Dabei könnte es die Antwort auf viele Bildungsfragen in heutiger Zeit sein. Im Interview mit Sabine Handstein und Carola Piepiorra sind wir dem Thema auf den Grund gegangen. Hier können Sie es sich anhören.

Kommentare deaktiviert für Fröbel-Gaben: Ein Zukunftsmodell aus der Vergangenheit

Wir müssen selbst die Musik als ein Erlebnisinstrument entdecken!

Musik ist von enormer Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Warum führt sie aber dann mehr und mehr ein Mauerblümchendasein in der pädagogischen Praxis? Dem gehen wir im Interview mit Prof. Armin Krenz auf den Grund, das Sie sich hier anhören können.

Kommentare deaktiviert für Wir müssen selbst die Musik als ein Erlebnisinstrument entdecken!

Deutsch vermitteln im Kindergarten

Ein Gespräch mit dem Goethe-Institut und Sabine Simon-Ostbomk zu der Frage, wie Kinder die Sprache Deutsch im Kindergarten erlernen und welche Möglichkeiten pädagogische Fachkräfte haben, die Kinder in ihrem Spracherwerb bei Deutsch als Zweitsprache zu unterstützen.

Kommentare deaktiviert für Deutsch vermitteln im Kindergarten

Familienrecht – Kindgerecht! Ein Podcast von DKHW und DIMR

Wie können mit kinderrechtsbasierten Kriterien familiengerichtliche Verfahren kindgerechter gestalten werden? Darum geht es in dem neuen Podcast des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR).

Kommentare deaktiviert für Familienrecht – Kindgerecht! Ein Podcast von DKHW und DIMR

Inklusion: Ein großes Ziel im unvorbereiteten Umfeld

Schon seit 2009 ist das Recht auf inklusive Betreuung und Beschulung ein Bundesgesetz. In ihrer Praxis für Kinder- und Jugendhilfe setzen sich Iris Schneider und Dr. Jürgen Schneider täglich mit dem Thema auseinander. Nun haben sie eine eigene Studie initiiert. Darüber und über ihre Erfahrungen berichten die beiden im Podcast.

Kommentare deaktiviert für Inklusion: Ein großes Ziel im unvorbereiteten Umfeld

Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

Eine bessere Förderung der digitalen Lesefähigkeit und eine verlässliche digitale Infrastruktur fordert der bekannte Medienexperte Thomas Feibel. Wie er sich das genau vorstellt und wie er zum Thema „Medienerziehung“ steht, erfahren Sie im Podcast.

Kommentare deaktiviert für Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit
image_print