Fast 20.000 Teilnehmer beim Streiktag Bildung
Rund 20.000 Landesbeschäftigte, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, haben am „Streiktag Bildung“ teilgenommen. Die Aktionen haben in vier Städten stattgefunden. Aufgerufen hatte die GEW.
Rund 20.000 Landesbeschäftigte, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, haben am „Streiktag Bildung“ teilgenommen. Die Aktionen haben in vier Städten stattgefunden. Aufgerufen hatte die GEW.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft für den 28. November 2023 den „Streiktag Bildung“ aus. Länderbeschäftigte, die an Bildungseinrichtungen arbeiten, können an diesem Tag an vier zentralen Kundgebungsorten an verschiedenen Aktionen teilnehmen.
Nachdem die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) auch für die zweite Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt hat, kündigen die Gewerkschaften nun einen Streik an. Die Vorsitzende der GEW, Maike Finnern, beklagt die „Blockadehaltung“ der ArbeitgeberInnen.
Laut einer Online-Befragung die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unter Schulleitungen in Hamburg und Rheinland-Pfalz stehen die Leitungskräfte „hochgradig unter Druck, sind aber sehr motiviert“.
Genau vor zehn Jahren ist das Gesetz zum flächendeckenden Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung in Kraft getreten. Seither hat sich vieles geändert. Nur liegen Anspruch und Wirklichkeit noch immer weit auseinander, wie Doreen Siebernik, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beklagt.
Den Appell „Bildungswende JETZT!” haben mehr als 90 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften sowie Eltern- und Schüler*innenvertretungen unterzeichnet. Er richtet sich an die Bundesregierung und stellt 4 Forderungen auf für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem, das auf die Zukunft vorbereitet!
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat mit Blick auf die ernüchternden Ergebnisse der IGLU-Studie angemahnt, deutlich mehr Geld in die Grundschulen und gezielte Leseförderprogramme zu investieren.
Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung zieht die GEW eine ernüchternde Bilanz. Die Mängelliste ist lang und das Engagement seitens der Politik ist viel zu gering.