Entspanntere Wege durch die Grundschulzeit finden

Mit einer Veranstaltung für Eltern von Grundschulkindern startet die neu gegründete Akademie des VNN Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. Die digitalen Weiterbildungen richten sich an Eltern, Nachhilfelehrkräfte und Nachhilfeschulen.

Kommentare deaktiviert für Entspanntere Wege durch die Grundschulzeit finden

Weil Lernfreude einfach so wichtig ist!

Wie gelingt es Schülerinnen und Schüler für die Aufgaben im Unterricht zu interessieren? Dieser Frage gehen Hans Berner, Rudolf Isler und Wiltrud Weidinger in ihrem Buch „Einfach gut lernen“ nach. Dabei fördern sie viel Wissenswertes, Praktisches und manchmal auch Überraschendes zu Tage.

Kommentare deaktiviert für Weil Lernfreude einfach so wichtig ist!

Das Spiel ist die Arbeit des Kindes

Es ist immer wieder seltsam zu erleben, welche Vorurteile es gegenüber dem Spiel und dem Lernen gibt. Dabei ist alles längst wissenschaftlich belegt. Letztlich gibt es aber noch zu viele, die das nicht sehen wollen.

Kommentare deaktiviert für Das Spiel ist die Arbeit des Kindes

Besser lernen und kreativer durch Face to Face

Kinder lernen leichter, wenn sie den Lehrenden direkt vor sich statt neben sich haben. Das zeigt eine Erhebung der Cornell University. Dabei gelingt es Kindern leichter neue Lösungen zu finden als Erwachsenen.

Kommentare deaktiviert für Besser lernen und kreativer durch Face to Face

Wie lernen wirklich funktioniert

Wenn wir wissen wollen, wie Lernen tatsächlich funktioniert, müssen wir nicht nur mehr über das Gehirn wissen, sondern auch darüber, was sinnvolles Lernen eigentlich bedeutet. Henning Beck hält für uns in seinem Buch „Das neue Lernen heißt Verstehen“ darüber einiges bereit.

Kommentare deaktiviert für Wie lernen wirklich funktioniert

Gefühl bis in die Fingerspitzen

Kinder lernen über ihre fünf Sinne. Damit dies gelingen kann, bedarf es körperlicher Aktivitäten. Darum und um einige praktische Beispiele zum Thema „Gleichgewicht“ geht es im folgenden Beitrag von Dr. Gabriela Falkenberg-Gurges.

Kommentare deaktiviert für Gefühl bis in die Fingerspitzen

Mütter von Flüchtlingskindern lernen mit

Geflüchtete Mütter sprechen besser Deutsch, wenn ihre Kinder schulische oder vorschulische Betreuungsangebote wie Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Horteinrichtungen wahrnehmen. Bei Vätern besteht dieser Zusammenhang nicht. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Kommentare deaktiviert für Mütter von Flüchtlingskindern lernen mit

Skizzen einer demokratischen Erziehung nach Janusz Korczak

Mit seinen Geschichten für Kinder und der Organisation der Lebensgemeinschaft hat Janusz Korczak Konzepte zum Demokatielernen für Kinder geschaffen. Das ist der letzte Teil unserer kleinen Reihe zu Korczaks Pädagogik von Prof. Ferdinand Klein.

Kommentare deaktiviert für Skizzen einer demokratischen Erziehung nach Janusz Korczak
image_pdfimage_print