Was Bildung heute braucht, um morgen zu bestehen

Ein Kompendium mit dem Titel „ZukunftLernen! Bildung neu denken“ hat das Netzwerk Digitale Bildung, das von Unternehmen aus der Wirtschaft getragen wird, herausgebracht. Das Kompendium kann kostenlos als PDF-Version inklusive Hörbuch bestellt werden.

Kommentare deaktiviert für Was Bildung heute braucht, um morgen zu bestehen

Digital – stark – Kinderrechte im Netz

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Eltern und pädagogische Fachkräfte bekommen Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Kommentare deaktiviert für Digital – stark – Kinderrechte im Netz

Schlechte Eltern frönen oft digitalen Medien

Eine Studie der University of Waterloo kommt zu dem Schluss, dass Eltern, die sich zur eigenen Entspannung digitalen Medien zuwenden, im Erziehungsalltag oftmals falsch reagieren. Nörgeln und Schreien gehören hier eher zu den Erziehungsmethoden.

Kommentare deaktiviert für Schlechte Eltern frönen oft digitalen Medien

Wie lernen wirklich funktioniert

Wenn wir wissen wollen, wie Lernen tatsächlich funktioniert, müssen wir nicht nur mehr über das Gehirn wissen, sondern auch darüber, was sinnvolles Lernen eigentlich bedeutet. Henning Beck hält für uns in seinem Buch „Das neue Lernen heißt Verstehen“ darüber einiges bereit.

Kommentare deaktiviert für Wie lernen wirklich funktioniert

Die Schattenseiten der digitalen Weihnachtswerbung

In den vergangenen zehn Jahren ist die auf Kinder ausgerichtete digitale Werbung um 1.000 Prozent gestiegen. Da Kinder bis zu einem Alter von zehn Jahren Werbung von anderen Programminhalten kaum unterscheiden können, scheint erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Dr. Ljupka Naumovska widmet sich diesem Thema seit vielen Jahren.

Kommentare deaktiviert für Die Schattenseiten der digitalen Weihnachtswerbung

10 Elterntipps für den Umgang mit digitalen Medien

Die Digitalisierung schreitet voran. Die Zahl der Bildschirmgeräte wächst. Smartphone & Co locken bereits Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter mit Fotos, Videos und Spielen. Ingeborg Häuser-Groß zeigt, was für Kinder geeignet ist, und wie Eltern ihren Nachwuchs unterstützen können.

Kommentare deaktiviert für 10 Elterntipps für den Umgang mit digitalen Medien

Kinder ziehen klassische Medien vor und Eltern lesen mit

Ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen hat die sogenannte Kinder Medien Studie 2021 herausgebracht. Dafür hat das Bremer Marktforschungsunternehmen Immediate über 2000 Kinder und über 500 Eltern befragt. Nicht berücksichtigt wurde bei der Studie das Medium Buch. Die Ergebnisse zeigen dennoch eine deutliche Orientierung an Printmedien.

Kommentare deaktiviert für Kinder ziehen klassische Medien vor und Eltern lesen mit
image_pdfimage_print