Auf Kinder hören – mit Kindern sprechen

„Elementarpädagogische Grundsätze auf den Punkt gebracht“ ist der Titel des neuen Buches von Armin Krenz. Darin finden sich auch 20 PowerPoint Präsentationen kombiniert mit je einem Fachartikel und einem ausführlichen Literaturverzeichnis. Hier finden Sie ein komplettes Kapitel aus dem Buch.

Kommentare deaktiviert für Auf Kinder hören – mit Kindern sprechen

Die Entwicklung der Sprache spielerisch unterstützen

Sprache lässt sich auch spielerisch unterstützen. Dr. Charmaine Liebertz hat dazu viele Spiele entwickelt. Hier sind einige, die Sie direkt umsetzen können.

Kommentare deaktiviert für Die Entwicklung der Sprache spielerisch unterstützen

Sprachförderung in einer beziehungsgeprägten Sprachkultur mit Kindern

„Gute Sprachförderung“ ist alltäglich und werteorientiert hörbar in einer werteorientierten Kommunikations-, Interaktions-, Konflikt-, Spiel- und Sprachkultur. Sie ist anstrengend und wundervoll zugleich, erklärt Prof. Armin Krenz im folgenden Beitrag

Kommentare deaktiviert für Sprachförderung in einer beziehungsgeprägten Sprachkultur mit Kindern

Ansätze und Praxishilfen zur Beobachtug und Dokumentation in der Kita

Beobachtung und Dokumentation sind die Grundlagen für eine Pädagogik, die das Kind in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Damit Ihnen das einfacher gelingt, sind wir für Sie auf die Suche gegangen und stellen im folgenden Beitrag etliche Fachbeiträge, Videos und Praxismaterial zum kostenlosen Download bereit.

Kommentare deaktiviert für Ansätze und Praxishilfen zur Beobachtug und Dokumentation in der Kita

Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Schon seit 2016 fördert das Bundesfamilienministerium die sprachliche Bildung als Teil der Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung. Die Teilnahme ist noch immer möglich. Hier erfahren Sie mehr dazu:

Kommentare deaktiviert für Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Sprachförderung von Kindern ohne Deutschkenntnisse

Der Anteil der Kinder ohne oder fast ohne Deutschkenntnisse ist gestiegen. Wie wir diese praktisch in Ihrer Sprachentwicklung fördern können und worauf es dabei ankommt, beschreibt die Diplom-Sozialpädagogin und Spieltherapeutin Regina Grabbet im folgenden Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Sprachförderung von Kindern ohne Deutschkenntnisse

Sprachförderung mit einem Lied

Singen gehört zur Sprachförderung, wie die Luft zum Atmen. „Der Ufftaschnufftahmmtata“ ist ein witziger Song von Reinhard Horn, der die Schwierigkeitsstufe noch etwas erhöht.

Kommentare deaktiviert für Sprachförderung mit einem Lied

Mit Pappe und Bildern den Spracherwerb unterstützen

Bücher sind das Tor zur Welt. Das gilt besonders für Bücher für die Kleinsten: die Pappebücher und Bilderbücher. Hier entdecken Kinder das Buch, lernen die Übertragung in die Zweidimensionalität und entwickeln die Sprachfertigkeit weiter. Leider klappt das immer seltener. Ein Grund: Viele Kinderbücher sind nicht wirklich für Kinder gemacht.

Kommentare deaktiviert für Mit Pappe und Bildern den Spracherwerb unterstützen
image_pdfimage_print