Studie: Was Eltern von der Schule erwarten

Was erwarten Eltern von der Ganztagsbetreuung für ihre Kinder? Dieser Frage geht eine Studie an der Uni Würzburg nach. Hintergrund ist die Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026.

Kommentare deaktiviert für Studie: Was Eltern von der Schule erwarten

Die Natur als Entwicklungsraum für Kinder

Wer mit Kindern in der Natur unterwegs ist und dabei mit allen Sinnen wahrnimmt, welche selbstbestimmten Tätigkeiten Kinder genussvoll ausführen, wird kaum in der Lage sein, alle Beobachtungsmöglichkeiten zu registrieren und in einem Protokoll festhalten zu können. Was Naturerfahrungen für Kinder bedeuten können beschreibt Armin Krenz in seinem Artikel.

Kommentare deaktiviert für Die Natur als Entwicklungsraum für Kinder

Warum sich unsere Kinder viel zu wenig bewegen

In der Kindheit ist der natürliche Bewegungsdrang am stärksten ausgeprägt. Aber die Kinder unserer Informationsgesellschaft bewegen sich heute nur noch halb so viel wie vor 30 Jahren. Nicht weil ihr Bewegungswunsch nachgelassen hätte, sondern weil wir nachlässig mit diesem ihrem existentiellen Bedürfnis umgehen. Charmaine Liebertz erläutert in folgendem Artikel, warum Bewegung für Kinder so wichtig ist. Dazu gibt es passende Spieletipps.

Kommentare deaktiviert für Warum sich unsere Kinder viel zu wenig bewegen

Wie viel Bewegung Kinder wirklich brauchen

Kinder haben einen großen Bewegungsdrang. Aber durch Schule und Mediennutzung nehmen sitzende Tätigkeiten stark zu. Bewegt sich mein Kind eigentlich genug? Wie viel Aktivzeit braucht es?

Kommentare deaktiviert für Wie viel Bewegung Kinder wirklich brauchen

„Wir brauchen mehr Bewegung in der Ganztagsschule!“

Nur eines von vier Grundschulkindern bewegt sich genug, also mehr als eine Stunde pro Tag. Das hat Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit. Deshalb fordert die Sportwissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Kehne mehr Bewegung in der Ganztagsschule.

Kommentare deaktiviert für „Wir brauchen mehr Bewegung in der Ganztagsschule!“

Unser Tipp für die Feiertage: rausgehen, bewegen, Spaß haben!

Statt auf dem Sofa zu liegen, Plätzchen zu essen und Filme zu schauen oder digitale Spielchen zu spielen, wäre ein Ausflug in die Natur an den Feiertagen die richtige Aktivität. Denn leider bewegen sich Kinder und Jugendliche viel zu wenig und bei den Erwachsenen sieht es nicht besser aus. Es gibt aber auch Förderprogramme.

Kommentare deaktiviert für Unser Tipp für die Feiertage: rausgehen, bewegen, Spaß haben!

Wir müssen die Kinder in Bewegung bringen

Der Bewegungsmangel von Kindern hat wohl einen neuen Höhepunkt erreicht. Das hat unlängst auch der Kindergesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit gezeigt. Die Stiftung hat mit „Tigerkids“ ein Programm geschaffen, das Kindertageseinrichtungen helfen soll, Kinder in Bewegung zu bringen.

Kommentare deaktiviert für Wir müssen die Kinder in Bewegung bringen

Deutsches Kinderhilfswerk fördert Anschaffung von Bewegungsbaustellen

Unsere Kinder bewegen sich hierzulande immer weniger. Das fördert Krankheiten, behindert die geistige Entwicklung und vergrößert die Unfallgefahr. Das Kinderhilfswerk fördert nun die Anschaffung von Bewegungsbaustellen. Schulen können sich jetzt bewerben.

Kommentare deaktiviert für Deutsches Kinderhilfswerk fördert Anschaffung von Bewegungsbaustellen
image_print