Kindermüsli im Test: Öko-Test findet Zuckerfallen und Schadstoffe

Kindermüslis gelten als gesunder Start in den Tag – doch viele Produkte halten nicht, was sie versprechen. Öko-Test hat zehn Müslis untersucht. Das Ergebnis zeigt: Zwar schneiden sechs Produkte mit „sehr gut“ ab, doch einige enthalten zu viel Zucker, Spuren von Pestiziden oder sogar potenziell krebserregendes Acrylamid.

Kommentare deaktiviert für Kindermüsli im Test: Öko-Test findet Zuckerfallen und Schadstoffe

Influencer-Marketing: foodwatch deckt illegale Gesundheitsversprechen auf

Ob schöner schlafen, gesünder leben oder schneller heilen – auf Instagram werben Influencer*innen in großem Stil mit Gesundheitsversprechen für Nahrungsergänzungsmittel. Doch laut einem aktuellen Report der Verbraucherorganisation foodwatch verstoßen viele dieser Aussagen gegen geltendes EU-Recht. Die Kontrolle? Fehlanzeige.

Kommentare deaktiviert für Influencer-Marketing: foodwatch deckt illegale Gesundheitsversprechen auf

Bio & regional: Nachhaltige Ernährung in Kitas und Schulmensen fördern

Ob Frühstück in der Kita oder Mittagessen in der Schulmensa – täglich essen Millionen Kinder außer Haus. Bildungseinrichtungen tragen damit Verantwortung: für gesunde Ernährung, für die Umwelt und für ein bewusstes Aufwachsen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie mehr regionale und ökologische Produkte auf den Teller kommen – mit zehn alltagstauglichen Empfehlungen.

Kommentare deaktiviert für Bio & regional: Nachhaltige Ernährung in Kitas und Schulmensen fördern

Zuckerfalle im Glas: Warum süße Getränke für Kinder ein Risiko sind

Die Stiftung Kindergesundheit schlägt Alarm: Immer mehr Kinder trinken regelmäßig zuckerhaltige Getränke – mit gravierenden Folgen für ihre Gesundheit. In einer aktuellen Stellungnahme fordert sie klare politische Maßnahmen und gibt Eltern praktische Tipps für einen gesunden Umgang mit Zucker im Alltag.

Kommentare deaktiviert für Zuckerfalle im Glas: Warum süße Getränke für Kinder ein Risiko sind

„Extreme Candy“: foodwatch warnt vor gesundheitsgefährdenden Süßigkeiten

Knallige Import-Süßigkeiten mit teils extremem Geschmack bei Kindern und Jugendlichen im Trend. Viele der Produkte enthalten gesundheitsgefährdende Inhaltstoffe und sind mangelhaft gekennzeichnet. foodwatch fordert bessere Lebensmittelkontrollen auf Tiktok & Co., Verbot von riskanten Zusatzstoffen und effektive Junkfood-Werbeschranken.

Kommentare deaktiviert für „Extreme Candy“: foodwatch warnt vor gesundheitsgefährdenden Süßigkeiten

Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol – fast alle Energydrinks fallen durch

Immer mehr Verbände und Mediziner fordern eine Altersgrenze für den Verkauf von Energydrinks. Sie stecken voller Zucker, Zusatzstoffe und Koffein. Aber nicht nur das: Öko-Test bemängelt im Großteil der Testprodukte die Industriechemikalie Bisphenol A.

Kommentare deaktiviert für Zucker, Zusatzstoffe und Bisphenol – fast alle Energydrinks fallen durch

Früchtemüsli im Test: 17 Pestizide in einem Produkt

1985 hat Öko-Test erstmals Müsli getestet – 40 Jahre später untersuchen die Verbraucherschützer für ihre Jubiläumsausgabe erneut Müsli. Die Tabelle ist so durchmischt wie das Früchtemüsli selbst.

Kommentare deaktiviert für Früchtemüsli im Test: 17 Pestizide in einem Produkt
image_pdfimage_print