„Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden!“

Das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF), der AWO Bundesverband e.V. und das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW) fordern die Bundesregierung auf, endlich eine Einigung bei der Kindergrundsicherung zu erzielen! Das Taktieren auf dem Rücken von Millionen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, die dringend eine bessere Unterstützung brauchen muss endlich ein Ende haben.

Kommentare deaktiviert für „Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden!“

Mehrkindfamilien brauchen Fairness statt Stigmatisierung

Mehrkindfamilien sehen sich häufig mit zwei Vorurteilen konfrontiert. Entweder gelten sie als vermögend, weil sie genug Geld für mehr als drei Kinder aufbringen.. Oder sie werden als Sozialfälle dargestellt. Tatsächlich sind Mehrkindfamilien übergangene Leistungsträger der Gesellschaft. Sie brauchen aber gezieltere Unterstützung.

Kommentare deaktiviert für Mehrkindfamilien brauchen Fairness statt Stigmatisierung

Bündnis Kindergrundsicherung fordert einen echten Systemwechsel

Die Ampelkoalition hat sich im Koalitionsvertrag auf die Einführung einer Kindergrundsicherung verständigt. Dieses Vorhaben begrüßt das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG ausdrücklich, stellt jedoch in seiner Stellungnahme klare Anforderungen zur Ausgestaltung.

Kommentare deaktiviert für Bündnis Kindergrundsicherung fordert einen echten Systemwechsel

Mit dem Sofortzuschlag schnell und spürbar helfen

Die höheren Lebenshaltungskosten spüren vor allem die armen Familien in Deutschland stark. Um diesen zu helfen, hatte Bundesfamilienministerin Anne Spiegel eine Sofortzuschlag angekündigt. Kinderhilfsorganisationen fordern nun, diesen schnell und spürbar umzusetzen.

Kommentare deaktiviert für Mit dem Sofortzuschlag schnell und spürbar helfen

Armutsquote erreicht in der Pandemie neuen Höchststand

So richtig kommt da keine Weihnachtsfreude auf. Erst die Bertelsmann Studie zum Thema „Bedarf an Soziallleistungen trotz Erwerbsarbeit“ und jetzt der Armutsbericht des Paritätischen. Danach ist die Armutsquote in Deutschland auf 16,1 Prozent gestiegen. Besonders betroffen: Selbstständige und Familien.

Kommentare deaktiviert für Armutsquote erreicht in der Pandemie neuen Höchststand

Trotz Arbeit von Armut bedroht

Der Anteil der alleinerziehenden Familien, die von Einkommensarmut gefährdet sind, bleibt hoch. Obwohl sie häufig einer Erwerbstätigkeit nachgehen, können viele Alleinerziehende keine gesicherte Existenz für sich selbst und ihre Kinder schaffen.

Kommentare deaktiviert für Trotz Arbeit von Armut bedroht
image_print