Wenn es das Nichts nicht mehr gibt

Die „Geschichte vom Nichts“ hat Regina Schwarz verfasst. Florence Dailleux hat sie illustriert. Ralph Ruhl hat sich das neue Buch der beiden genauer angesehen und ist nicht nur vom Sprachwitz der Autorin sehr angetan.

Kommentare deaktiviert für Wenn es das Nichts nicht mehr gibt
Mehr über den Artikel erfahren Jubiläums-Gewinnspiel: Ein Muss für alle Bobo-Fans!
- Advertorial -

Jubiläums-Gewinnspiel: Ein Muss für alle Bobo-Fans!

40 Jahre Bobo Siebenschläfer! Rotfuchs und Jumbo verlosen den Sammelband mit den 16 schönsten Geschichten der Klassiker-Bände, das dazugehörige Hörbuch, siebenschläferstark gesprochen von Katrin Gerken, sowie ein Hörspiel mit Bobos schönsten Kinderliedern. Jetzt eins von 10 Paketen gewinnen!

Kommentare deaktiviert für Jubiläums-Gewinnspiel: Ein Muss für alle Bobo-Fans!

Vom süßen Reiz des Unheimlichen und Mysteriösen

In seinem Buch „Da ist ein Gespenst im Haus“ kombiniert Oliver Jeffers ganz verschiedene Stile und Techniken. Die Suche nach den Gespenstern ist ein großer Spaß, der immer wieder zum Durchblättern reizt.

Kommentare deaktiviert für Vom süßen Reiz des Unheimlichen und Mysteriösen

Entwicklung geschieht durch positiv erlebte Bindung

Armin Krenz erläutert in seinem Beitrag, wie wichtig eine sichere Bindung für die Entwicklung von Kindern ist. Erst auf dieser Grundlage ist eine qualitätsgeprägte Beobachtung und Entwicklungsdokumentation möglich.

Kommentare deaktiviert für Entwicklung geschieht durch positiv erlebte Bindung

Fachkräftelücke in der Kinderbetreuung und -erziehung am größten

Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Die meisten Fachkräfte fehlen derzeit in der Kinderbetreuung und -erziehung. Zuletzt blieben dort mehr als 21.000 offene Stellen unbesetzt.

Kommentare deaktiviert für Fachkräftelücke in der Kinderbetreuung und -erziehung am größten

Weniger Kinder und mehr Personal in der U3-Betreuung

Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 8.400 auf insgesamt 848.200 Kinder gesunken. Damit waren 1,0 % weniger unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2023.

Kommentare deaktiviert für Weniger Kinder und mehr Personal in der U3-Betreuung

Immer weniger gute, nicht-kommerzielle Kinder-Internetseiten

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an die Bundesregierung, sich stärker bei der Förderung von guten, nicht-kommerziellen Kinder-Internetseiten zu engagieren, um eine kindgerechte Angebotslandschaft im Internet dauerhaft sicherzustellen.

Kommentare deaktiviert für Immer weniger gute, nicht-kommerzielle Kinder-Internetseiten

Bundesweit fehlen über 300.000 Krippenplätze

Mehr als jedes siebte Kind unter drei Jahren findet keinen Kitaplatz, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Nicht überall ist die Lage gleich: Während im Westen nach wie vor großer Mangel herrscht, muss der Osten perspektivisch Plätze abbauen.

Kommentare deaktiviert für Bundesweit fehlen über 300.000 Krippenplätze
image_pdfimage_print