Wahrnehmung bedeutet, alle Sinne schulen!

Viele Forschungsarbeiten belegen, dass die Sinne zur ganzheitlichen Entwicklung eine lebenswichtige Rolle spielen. Sie sind hochsensible Schlüssel, mit denen das Kind seiner Umwelt begegnet: Es sieht, hört, schmeckt, riecht, fühlt und ertastet Neues. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel von Charmaine Liebertz.

Kommentare deaktiviert für Wahrnehmung bedeutet, alle Sinne schulen!
Mehr über den Artikel erfahren Nikitin-Spiele zu gewinnen: Der Knobelspaß ab 4 Jahren
- Advertorial -

Nikitin-Spiele zu gewinnen: Der Knobelspaß ab 4 Jahren

Mit den Kindern spielen und ganz nebenbei Konzentration, Beobachtungsgabe & Wahrnehmung fördern? Das gelingt mit den 11 Nikitin-Spielen besonders gut! Schritt für Schritt machen die Kinder geometrische Grunderfahrungen, tüfteln, legen nach und haben Spaß. Wir verlosen 5 Nikitin-Preise. Jetzt mitmachen & gewinnen!

Kommentare deaktiviert für Nikitin-Spiele zu gewinnen: Der Knobelspaß ab 4 Jahren

Bildung in der Kindertagesstätte

Was bedeutet „Bildung“ in der Kindertagesstätte und was bedeutet sie vor allem nicht. Damit Bildung in der Kita gelingt, fordert Prof. Dr. Armin Krenz einen radikalen Perspektivwechsel. Für Ihre Diskussion im Team stellen wir Ihnen im Anhang die komplette Powerpoint Präsentation von Armin Krenz zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Bildung in der Kindertagesstätte

Die Chancen gesund aufzuwachsen sind ungleich verteilt

Laut einer repräsentativen Studie des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen ist bei 78 Prozent der Säuglinge in Deutschland der Gesundheitszustand sehr gut. Aber die Chancen für gesundes Aufwachsen sind ungleich verteilt.

Kommentare deaktiviert für Die Chancen gesund aufzuwachsen sind ungleich verteilt

Zu wenige Schüler erhalten Informatikunterricht

Grundlegende digitale und informatische Kompetenzen sind heutzutage unabdingbar. Im vergangenen Schuljahr besuchte allerdings nur jedes vierte Schulkind der Klassenstufen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) einen verpflichtenden Informatikunterricht.

Kommentare deaktiviert für Zu wenige Schüler erhalten Informatikunterricht

IQB-Bildungstrend: Kompetenzrückgänge in Deutsch, Fortschritte in Englisch

Das Kompetenzniveau der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler im Fach Deutsch ist zwischen 2015 und 2022 deutlich gesunken. Im Fach Englisch zeigt sich demgegenüber ein sehr positiver Trend. Das zeigen die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2022.

Kommentare deaktiviert für IQB-Bildungstrend: Kompetenzrückgänge in Deutsch, Fortschritte in Englisch

Kostenlos für Kitas: Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“

Die Welt ist bunt und vielfältig. Das Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“ unterstützt Sie Kinder in ihren Interessen und Talenten frei von Geschlechterklischees zu stärken. Im Set: Wimmelbuch, Memo-Spiel und zehn erprobte Methoden, auch für die Elternarbeit.

Kommentare deaktiviert für Kostenlos für Kitas: Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“
image_pdfimage_print