Zahl der Kindeswohlgefährdungen erreicht neuen Höchststand

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen hat mit rund 62.300 Fällen 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt gingen im Vorjahr 203.700 Hinweismeldungen bei den Jugendämtern ein.

Kommentare deaktiviert für Zahl der Kindeswohlgefährdungen erreicht neuen Höchststand

GEW: „Rechtsanspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander!“

Genau vor zehn Jahren ist das Gesetz zum flächendeckenden Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung in Kraft getreten. Seither hat sich vieles geändert. Nur liegen Anspruch und Wirklichkeit noch immer weit auseinander, wie Doreen Siebernik, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beklagt.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Rechtsanspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander!“

Ab wann Hitze auch für Kinder eine Gefahr ist

Hitze kann sich für uns Menschen sehr unterschiedlich anfühlen: Dabei spielt vor allem die Luftfeuchtigkeit eine Rolle, aber auch wie lange wir den hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Im schlimmsten Fall kann Hitze sogar lebensgefährlich werden. Hier finden Sie die Erklärung zu den verschiedenen Maßbezeichnungen zur Hitze.

Kommentare deaktiviert für Ab wann Hitze auch für Kinder eine Gefahr ist

Warum Kleinkinder ein unterschiedliches Schlafbedürfnis haben

Eine Studie hat ergeben, dass die Häufigkeit und Dauer des Mittagsschlafs bei Säuglingen und Kleinkindern ein Hinweis auf deren kognitive Bedürfnisse ist. Demzufolge neigen Kinder mit einem kleineren Wortschatz und schlechteren kognitiven Fähigkeiten dazu, häufiger ein Nickerchen zu machen.

Kommentare deaktiviert für Warum Kleinkinder ein unterschiedliches Schlafbedürfnis haben

Sozial benachteiligte Schulkinder sind öfter krank und einsam

Laut DAK-Präventionsradar fühlt sich jedes dritte Schulkind der Klassen 5 bis 10 oft allein und ausgeschlossen und hat das Gefühl, keine Freunde zu haben. In der Gruppe mit einem niedrigen Sozialstatus ist sogar die Hälfte von Einsamkeit betroffen.

Kommentare deaktiviert für Sozial benachteiligte Schulkinder sind öfter krank und einsam

Vorsicht Statistik! Die Mär von den dicken Kindern

Die Unstatistik des Monats Juli ist laut einer Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung die von vielen Medien kolportierte starke Zunahme der Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Dabei handelt es sich lediglich um einen Anstieg von 0,36 Prozent innerhalb von drei Jahren.

Kommentare deaktiviert für Vorsicht Statistik! Die Mär von den dicken Kindern

Zauberjahre des Lebens

„Ein Tag für uns zwei“ ist ein poetisches Bilderbuch mit Texten von Blake Nuto und Illustrationen von Vyara Boyadjieva. Nuto erzählt die Geschichte in Reimform. Sie handelt von Tochter und Vater, die sich füreinander Zeit nehmen und sich gegenseitig Zeit schenken.

Kommentare deaktiviert für Zauberjahre des Lebens
image_pdfimage_print