Report zur Mediensucht und exzessiven Mediennutzung

Ein Großteil der Bevölkerung fordert umfangreiche Maßnahmen, um Mediensucht und zu viel Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage für den Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks.

Kommentare deaktiviert für Report zur Mediensucht und exzessiven Mediennutzung

„Kindergrundsicherung gehört in jedes Wahlprogramm“

Am Bündnis Kindergrundsicherung sind zahlreiche Verbände beteiligt. Sie setzen sich für eine Kinder- und Familienförderung ein, die die bisherigen Leistungen bündelt und das kindliche Existenzminimum einfach und direkt sichert. Nun hat das Bündnis ein erweitertes Konzept vorgelegt.

Kommentare deaktiviert für „Kindergrundsicherung gehört in jedes Wahlprogramm“

„Das Paket ist in der Gesamtschau eher ein schlechter Witz“

Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert das „Corona-Aufholpaket“ für Kinder als völlig unzureichend. Der Präsident des Hilfswerks, Thomas Krüger, fordert nachhaltige und effiziente Maßnahmen zur Stärkung des Bildungswesens und der Jugendhilfe.

Kommentare deaktiviert für „Das Paket ist in der Gesamtschau eher ein schlechter Witz“

Wie Sie Ihr Kind vor Falschnachrichten schützen

Noch nie waren Kinder und Jugendliche so viel online wie zur Zeit der Corona-Pandemie. Gleichzeitig hat die Verbreitung von Desinformation und extremistischer Propaganda im Internet stark zugenommen.

Kommentare deaktiviert für Wie Sie Ihr Kind vor Falschnachrichten schützen

Im Frühjahr haben die SchülerInnen weniger gelernt

Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben im zweiten Corona-Lockdown Anfang 2021 im Schnitt nur 4,3 Stunden am Tag mit schulischen Tätigkeiten verbracht. Das sind drei Stunden weniger als an einem üblichen Schultag vor Corona. Das geht aus einer Befragung des ifo Instituts unter 2122 Eltern hervor.

Kommentare deaktiviert für Im Frühjahr haben die SchülerInnen weniger gelernt

Mehrheit der Jugend fürchtet um berufliche Zukunft

Über 70 Prozent der 14- bis 20-Jährigen beklagen, dass sich die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt verschlechtert haben. Die Hälfte meint, dass die Politik zu wenig für junge Menschen tut, die einen Ausbildungsplatz suchen. Wer ein Studium anfangen möchte, sieht die Situation dagegen deutlich positiver. Das zeigt eine Befragung der Bertelsmann Stiftung.

Kommentare deaktiviert für Mehrheit der Jugend fürchtet um berufliche Zukunft

Fridays for Future setzt sich mit Klimaklage durch

Einen großen Erfolg konnten Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen feiern. Das Bundesverfassungsgericht wirft der Regierung vor, die Rechte der jungen Generation zu verletzen. Gleichzeitig zeigt eine Umfrage, dass eine große Mehrheit in Deutschland den sozial-ökologischen Wandel befürwortet.

Kommentare deaktiviert für Fridays for Future setzt sich mit Klimaklage durch

„Kinderrechte müssen immer und überall Maßstab sein“

Das Deutsche Kinderhilfswerk beklagt Defizite in der Verankerung ganzheitlicher Demokratiebildung im schulischen Hort- und Ganztagsbereich. Eine Analyse der Schul- und Kitagesetze sowie Bildungs- und Rahmenlehrpläne zeigt eine große Ungleichheit im Bundesländervergleich auf.

Kommentare deaktiviert für „Kinderrechte müssen immer und überall Maßstab sein“
image_pdfimage_print