Corona führt zunehmend zu traditioneller Rollenverteilung

Der Anteil der Familien, in denen die Frau Kinderbetreuung fast vollständig alleine trägt, hat sich in der Lockdown-Zeit verdoppelt. Das zeigt eine Studie des DIW. Keine signifikanten Änderungen ergeben sich bei Paaren, die die Sorgearbeit schon zuvor gleichmäßig aufgeteilt haben. Eine Reform der Partnermonate beim Elterngeld könnte ungleiche Arbeitsteilung im Haushalt verringern.

Kommentare deaktiviert für Corona führt zunehmend zu traditioneller Rollenverteilung

Rechtsanalyse: EU-Reformvorschläge zur Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht

Eine Rechtsanalyse zeigt: Die EU-Reformvorschläge zur Migrations- und Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht. Verschiedene Organisationen rufen die Bundesregierung und die Europäische Union zu Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket auf.

Kommentare deaktiviert für Rechtsanalyse: EU-Reformvorschläge zur Asylpolitik werden Kinderrechten nicht gerecht

Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet

Junge Menschen klagen in der Corona-Zeit über psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste. Das gilt besonders für diejenigen mit finanziellen Sorgen. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Das geht aus zwei großen Befragungen der Bertelsmann Stiftung hervor.

Kommentare deaktiviert für Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet

Gerecht verteilen: An welchen Kriterien orientieren sich Kinder und Jugendliche?

Auch für Kinder ist „Gerechtigkeit“ ein wichtiges Thema. Mit den Studierenden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe untersucht Jutta Kienbaum regelmäßig, nach welchen Kriterien Kinder gerechte Entscheidungen zu treffen suchen. Eines ist sicher: Die Kriterien wandeln sich mit dem Alter.

Kommentare deaktiviert für Gerecht verteilen: An welchen Kriterien orientieren sich Kinder und Jugendliche?

Angebote und Elternabende online umsetzen

Die Broschüre „Eltern-Kind-Gruppen gehen online - Wie geht das?“ zeigt Wege auf, wie digitale Angebote für Eltern mit Kindern bis drei Jahren und digitale Elternabende konzipiert und umgesetzt werden können. Zudem ist ein Online-Kanal entstanden. Das Angebot ist kostenlos.

Kommentare deaktiviert für Angebote und Elternabende online umsetzen

Den Weg zum Glück sollten wir nicht alleine gehen

Wer es noch nicht gefunden hat, strebt danach. Doch der Weg zum Glück ist nicht leicht zu finden. Viele Irrwege kreuzen ihn. Zum internationalen Tag des Glücks suchten wir nach dem Glück in der Familie.

Kommentare deaktiviert für Den Weg zum Glück sollten wir nicht alleine gehen
image_pdfimage_print