Über gehirngerechtes Lehren und Lernen

Martin Anacker setzt sich für gehirngerechtes Lernen ein, für das er auch Workshops anbietet. Der 35-jährige Diplom-Pädagoge setzt dabei auf die aktuellen Erkenntnisse der Neurowissenschaft. Der Bewegungsdrang, der Spieltrieb, das unablässige Fragen stellen spielen dabei unter anderem eine zentrale Rolle.

Kommentare deaktiviert für Über gehirngerechtes Lehren und Lernen

DKHW fordert grundlegende sozial- und bildungspolitische Reformen

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert nachdrücklich sozial- und bildungspolitische Reformen für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen. Die Corona-Pandemie habe eine Vielzahl kinderpolitischer Anliegen und Versäumnisse deutlich gemacht, erklärt der Präsident des DKHW Thomas Krüger. Grundlegende Reformen seien aber nicht zu erkennen. Ein einfaches ,Weiter so' dürfe es nicht geben.

Kommentare deaktiviert für DKHW fordert grundlegende sozial- und bildungspolitische Reformen

Umfrage: Kinder in Baden-Württemberg sitzen zu viel vor dem Bildschirm

Mehr als die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen in Baden-Württemberg schaut mindestens eine Stunde täglich auf einen Bildschirm. Am Wochenende ist es deutlich mehr. Das ergab einen Befragung. die Forsa im Auftrag der AOK durchgeführt hat. Die Krankenkasse warnt vor Entwicklungs- und Augenproblemen.

Kommentare deaktiviert für Umfrage: Kinder in Baden-Württemberg sitzen zu viel vor dem Bildschirm

Ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr! Viel Glück, Gesundheit und Erfolg und alles, was Sie sonst noch brauchen, damit es Ihnen so richtig gut geht. Selbstverständlich haben wir uns viel vorgenommen und möchten Ihnen weiterhin viel Interessantes und…

Kommentare deaktiviert für Ein frohes neues Jahr

1000 Dank und einen guten Rutsch!

Ein Jahr geht zu Ende, das viele von uns vor große Herausforderungen gestellt hat. So mancher ist erleichtert, dass es nun vorbei ist. Immerhin gab es für einige von uns trotz aller Widrigkeiten einige Highlights. Dafür danken wir all unseren Leserinnen und Lesern

Kommentare deaktiviert für 1000 Dank und einen guten Rutsch!

Wann endet die Ferienzeit?

In Hamburg sollen die Schüler noch bis mindestens 17. Januar zu Hause bleiben dürfen. In Baden-Württemberg dagegen will die Kultusministerin Susanne Eisenmann viele Schulen und Kitas ungeachtet der Inzidenzwerte bereits am 11. Januar wieder öffnen.

Kommentare deaktiviert für Wann endet die Ferienzeit?

Vegan, vegetarisch oder Mischkost?

Welchen Einfluss haben verschiedene Ernährungsformen auf die Nährstoffversorgung von Kindern und Jugendlichen? Um die Antwort auf diese Frage drehte sich alles im 14. DGE Ernährungsbericht, den die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) eben veröffentlicht hat. Dabei waren die meisten Kinder ausreichend mit den Hauptnährstoffen sowie den meisten Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.

Kommentare deaktiviert für Vegan, vegetarisch oder Mischkost?

Für eine nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen

Mehr biologische und regionale Lebensmittel auf den Tisch bringen – das geht auch in der Außer-Haus-Verpflegung leichter als gedacht! Unter dem Motto „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ finden bundesweit jetzt wieder praxisnahe Workshops statt.

Kommentare deaktiviert für Für eine nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen
image_pdfimage_print