Mit Landwirten und dem Bildungskoffer Schule machen

Die Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ erweitert ihr Bildungsangebot. Landwirtinnen und Landwirten, die über ihre Arbeit im Schulunterricht berichten, stehen jetzt modulare Bildungskoffer mit Materialien zu den vier Themenbereichen Getreide, Landtechnik, Nutzpflanzen und Nutztierhaltung zur Verfügung: Für Schulen ist der Besuch kostenlos.

Kommentare deaktiviert für Mit Landwirten und dem Bildungskoffer Schule machen

Passivrauchen erhöht Blei im Blut von Kindern

Kinder und Jugendliche leiden gesundheitlich unter Tabakrauch. Wie eine Studie der Texas A&M University School of Public Health zeigt, lässt Passivrauchen die Bleiwerte in ihrem Blut steigen. Bei schwerer Belastung sind die Werte sogar um 29 Prozent höher.

Kommentare deaktiviert für Passivrauchen erhöht Blei im Blut von Kindern

Wer bei den Kindern spart, zahlt später drauf

Die Diakonie hat zusammen mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine Expertise erstellt, die das Ausmaß der Kinderarmut in Deutschland untersucht. Sie zeigt, dass die gesellschaftlichen Folgekosten von Kinderarmut vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung und sozialer Teilhabe viel stärker diskutiert werden müssen.

Kommentare deaktiviert für Wer bei den Kindern spart, zahlt später drauf

„MACHMAMIT! Finde, was deins ist“ – Kampagne Kulturelle Bildung 2023

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ruft dazu auf, sich an einer interaktiven bundesweiten Karte mit Orten Kultureller Bildung zu beteiligen. So können Kinder und Jugendliche nahegelegene Einrichtungen in ihrem Wohnort leichter auffinden und sich aktiv über lokale Angebote informieren.

Kommentare deaktiviert für „MACHMAMIT! Finde, was deins ist“ – Kampagne Kulturelle Bildung 2023

Mögliche Ursache für intellektuelle Defizite bei Frühgeborenen entdeckt

Die Nervenscheiden im Gehirn reifen vor der Geburt schneller, als direkt danach. Das geringere nachgeburtliche Wachstum der Nervenscheiden könnte mit kognitiven Defiziten zusammenhängen, die nach einer Frühgeburt auftreten können, folgert ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam.

Kommentare deaktiviert für Mögliche Ursache für intellektuelle Defizite bei Frühgeborenen entdeckt

Verkehrswacht empfiehlt: Schulwegtraining statt „Elterntaxis“

Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, mag für Eltern und Kinder bequem sein. Letztlich führt dies aber nur zu verstopften Straßen und Bewegungsmangel bei den Kindern. Diese sollten deshalb möglichst bald ihren Schulweg zu Fuß zurücklegen. Darauf weist die Verkehrswacht zu Beginn des Schuljahres hin.

Kommentare deaktiviert für Verkehrswacht empfiehlt: Schulwegtraining statt „Elterntaxis“

Seminare und Workshops der Liga im Herbst

Ziel der Deutschen Liga für das Kind ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern. Dazu bietet die Liga unter anderem Fortbildungsformate. Die neuen Angebote für den Herbst finden Sie hier.

Kommentare deaktiviert für Seminare und Workshops der Liga im Herbst

Tipp für die nächsten Nächte: Sternschnuppen zählen

Der August ist der Sternschnuppenmonat. Wer in diesen Tagen in den Nachthimmel schaut, kann dort den so genannten „Perseiden-Regen“ entdecken. Mit etwas Glück lassen sich bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zählen.

Kommentare deaktiviert für Tipp für die nächsten Nächte: Sternschnuppen zählen
image_pdfimage_print