Traditionelle Lieder erzählen von vergangenen Zeiten

Was haben unsere Großeltern gesungen? Und was davon kennen Mama und Papa noch? Eckart Bücken zeigt an zwei Beispielen, welche Spiellieder aus dem vorletzten Jahrhundert auch heute noch spannend für Kinder sind.

Kommentare deaktiviert für Traditionelle Lieder erzählen von vergangenen Zeiten

Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘

Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt auch dieses Jahr wieder mit ihrer bundesweiten, jährlichen „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen. Hierfür stellt sie Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 100.000 Euro zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘

Ein Job verbessert das Wohlbefinden von Müttern erheblich

Viele Mütter befinden sich in einem ständigen Balanceakt zwischen Beruf und Familie. Entgegen der vielbeschworenen Annahme, dass es auf eine gelungene Work-Life-Balance ankäme, in der der Freizeitaspekt im Vordergrund stehe, zeigt die Forschung, dass sich Erwerbstätigkeit generell bei allen Menschen positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt. Das gilt auch für Mütter.

Kommentare deaktiviert für Ein Job verbessert das Wohlbefinden von Müttern erheblich

Wachsende Defizite beim Spracherwerb und der Koordination

Bei Kindern in Niedersachsen und Bremen zeigen sich zunehmend Störungen beim Spracherwerb sowie Defizite bei der motorischen Koordination. Das belegen Daten im aktuellen Barmer Kinderatlas.

Kommentare deaktiviert für Wachsende Defizite beim Spracherwerb und der Koordination

Wettbewerb „Jugend forscht“ startet in neue Runde

Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) beim Nachwuchswettbewerb anmelden.

Kommentare deaktiviert für Wettbewerb „Jugend forscht“ startet in neue Runde

Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis geht nach Berlin, Freiburg und Lübeck

Projekte aus Berlin-Neukölln, Freiburg und Lübeck sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro freuen.

Kommentare deaktiviert für Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis geht nach Berlin, Freiburg und Lübeck

Jetzt anmelden zur Tagung „Zukunft gerecht verteilen: Kinder bestimmen mit!“

Angesichts des demografischen Wandels und der sich häufenden Krisen stellt sich die Frage, wie und durch wen Zukunft gerecht verteilt wird. Kinder haben ein Recht darauf, dass ihre Interessen berücksichtigt werden. Die Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind befasst sich mit diesem Thema.

Kommentare deaktiviert für Jetzt anmelden zur Tagung „Zukunft gerecht verteilen: Kinder bestimmen mit!“
image_pdfimage_print