Inklusion und Integration lassen sich auch studieren

Inklusion und Vielfalt sind die Leitlinien beim Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung“ an der Hochschule in Fulda. Er richtet sich an ErzieherInnen (Fachschule), (Fach-)AbiturientInnen, QuereinsteigerInnen und Zweitstudierende. Er kann nach 8 Semestern mit einem Bachelor abgeschlossen werden.

Kommentare deaktiviert für Inklusion und Integration lassen sich auch studieren

Neuer, kostenloser Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“

Kann man auf dem Mond leben? Was genau sind eigentlich Sterne? Wohin geht die Sonne, wenn sie abends untergeht? Kinder haben so viele Fragen. Antworten darauf und Tipps für eine Entdeckungsreise durchs All gibt es im neuen Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“ der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ – kostenlos, kompakt und praxisnah.

Kommentare deaktiviert für Neuer, kostenloser Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“

Workshops zur wertschätzenden Kommunikation mit Kindern

Zwei Online-Workshops für eine harmonischere Familiensituation und eine Verbesserung der Kommunikation mit Kindern bietet Iliana Eichhammer an. Die Termine finden jeweils zweistündig an sieben bzw. sechs Tagen am Wochenende statt.

Kommentare deaktiviert für Workshops zur wertschätzenden Kommunikation mit Kindern

Kostenloser Leitfaden für Onlinefortbildungen in Kita und Schule

Elternabende, Teambesprechungen oder Fortbildungen – nicht erst seit Corona finden mehr und mehr Veranstaltungen online statt. Die „Deutsche Liga für das Kind“ hat jetzt einen Leitfaden für Online-Fortbildungen veröffentlicht, den Sie kostenlos herunterladen dürfen.

Kommentare deaktiviert für Kostenloser Leitfaden für Onlinefortbildungen in Kita und Schule

Bio kann jeder: Nachhaltig essen in Kita und Schule

Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Der aktuelle Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte aller Einrichtungen.

Kommentare deaktiviert für Bio kann jeder: Nachhaltig essen in Kita und Schule

Von Blattlauslöwen und Drahtwürmern

Die Pflanzenschutz-Akademie ist ein nagelneues Angebot im Internet. Texte, Fotos, Videos und spannende Wissensquizze bieten einen tiefen Einblick in die heimische Pflanzen- und Insektenwelt.

Kommentare deaktiviert für Von Blattlauslöwen und Drahtwürmern

Gesunde biologische Ernährung in der Kita

Wie lassen sich Bioprodukte in den Speiseplan von Kitas und Schulen nachhaltig integrieren. Dazu bietet Bioland im März einen Online-Workshop für pädagogische Fachkräfte an. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 15 Teilnehmer begrenzt.

Kommentare deaktiviert für Gesunde biologische Ernährung in der Kita

Selbstreflexion als Schlüssel zu innerer Stärke

Selbstreflexion ist ein Weg, mehr über uns herauszufinden und eigene Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Damit befasst sich Kathrin Nürge in ihrem Buch „Starke Erzieher – starke Kinder“. Im aktuellen Beitrag geht es um Reflexion als Weg zu uns selbst.

Kommentare deaktiviert für Selbstreflexion als Schlüssel zu innerer Stärke
image_pdfimage_print