Gratis: PIXI-Buch zum Kinderrecht auf kulturelle Bildung

Gemeinsam mit Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen) hat das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) das Pixi-Buch „Kunst ist für alle da“ veröffentlicht. Im Shop des DKHW können Kitas kostenfrei gegen Versandgebühren Kita-Pakete mit Begleitheft bestellen.

Kommentare deaktiviert für Gratis: PIXI-Buch zum Kinderrecht auf kulturelle Bildung

Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland

In jeder vierten Kindertageseinrichtung gibt es Stellen, die länger als sechs Monate nicht besetzt werden konnten. Trotz der gesetzlichen Maßnahmen zur Entlastung von Beiträgen können sich manche Eltern die Beiträge nicht leisten. Das sind zwei Ergebnisse des Forschungsberichts zur Qualität der Kindertagesbetreuung.

Kommentare deaktiviert für Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland

Die Legende von den Heiligen drei Königen

Es gibt zahlreiche Versionen der Legende von den Heiligen drei Königen. Wir haben versucht, sie für das Verständnis von kleineren Kindern zu verfassen. Dabei haben wir uns am Matthäusevangelium orientiert. Sicher ergeben sich aus der Geschichte viele spannende Fragen und Gesprächsanlässe.

Kommentare deaktiviert für Die Legende von den Heiligen drei Königen

In Deutschland fehlen rund 266.000 U3-Kitaplätze

Nachdem die Betreuungslücke jahrelang größer wurde, hat sie sich inzwischen etwas geschlossen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ob sich dieser Trend in Zukunft fortsetzt, ist allerdings fraglich: Vieles deutet darauf hin, dass sich das Problem erneut verschärfen könnte.

Kommentare deaktiviert für In Deutschland fehlen rund 266.000 U3-Kitaplätze

Projektförderung für die sozial-emotionale Begleitung ukrainischer Kinder

Kitas, die ukrainische Kinder aufnehmen und die sozial-emotionale Entwicklungsbegleitung im Fokus haben, können sich noch bis zum 15. Dezember 2022 für eine Projektförderung bewerben. Dabei gilt es lediglich einen Fragebogen auszufüllen.

Kommentare deaktiviert für Projektförderung für die sozial-emotionale Begleitung ukrainischer Kinder

Hauptproblem „Fachkräftemangel“ – In 2023 fehlen 384.000 Kita-Plätze

Da hat wohl jemand die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Laut einer Bertelsmann Studie fehlen 384.000 Kita-Plätze in 2023. Selbst wenn genügend finanzielle Mittel da wären, könnte der Bedarf nicht erfüllt werden. Denn das Hauptproblem ist der Fachkräftemangel.

Kommentare deaktiviert für Hauptproblem „Fachkräftemangel“ – In 2023 fehlen 384.000 Kita-Plätze

Digitale Bildung entwicklungsgerecht und bedürfnisorientiert

Auch wenn so viele ins Stottern geraten, wenn sie erklären sollen, worum es sich dabei handelt: „Digitale Bildung“ hat an Bedeutung und Akzeptanz gewonnen. Wir wollen mit dem folgenden Essay einen Beitrag zur Diskussion leisten.

Kommentare deaktiviert für Digitale Bildung entwicklungsgerecht und bedürfnisorientiert
image_pdfimage_print