Klatschspiele und Sprechzeichnen für 4- bis 8-Jährige

Fingerspiele, Klatschspiele und Reime gehören zu den ersten Spielformen, die mit Kindern gemeinsam erlebt werden können. Sie sind ein überaus motivierendes Element, auch weitere Spielformen entdecken, erkunden und umsetzen zu wollen.

Kommentare deaktiviert für Klatschspiele und Sprechzeichnen für 4- bis 8-Jährige

Mathematisches Verständnis aus dem Alltag heraus entwickeln

Die Autor*innen des Buches „1 – 2 – 3  Mathe ist immer dabei“ sind neue Wege gegangen. Statt mathematisches Wissen in den pädagogischen Alltag hinein zu tragen, nutzen sie Alltagssituationen, um die Entwicklung mathematischen Denkens zu unterstützen.

Kommentare deaktiviert für Mathematisches Verständnis aus dem Alltag heraus entwickeln

Beziehungsorientiert und einfühlsam Gespräche führen

Der Wunsch jedes Menschen, verstanden zu werden und sich vom Gegenüber angenommen zu fühlen, ist evolutionär angelegt und bedarf daher stets einer gewichtigen Beachtung. Besonders deshalb ist eine wertschätzende und einfühlsame Gesprächsführung so wichtig. Uwe Bernd Schirmer hat dazu ein Buch für Beschäftigte in den sozialen Berufen verfasst.

Kommentare deaktiviert für Beziehungsorientiert und einfühlsam Gespräche führen

Werte- und sinnorientierte Pädagogik in der Kita

Wie steht um die Werte in Ihrer Einrichtung und gelingt es, diese zu vermitteln? Daniela Klingler bietet in Ihrem Buch „Werte- und sinnorientierte Pädagogik in der Kita“ so ziemlich alles zum Thema; insbesondere für eine Bestandaufnahme mit deren Hilfe sich auf Veränderungen in Gang setzen lassen.

Kommentare deaktiviert für Werte- und sinnorientierte Pädagogik in der Kita

Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

Kinder wollen sich bewegen. Kinder müssen sich bewegen. Und bei wilden und riskanten Spielen lernen sie am meisten. Das Buch „Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern“ muss es schaffen, die Mitarbeiter*innen in „Sitzkindergärten“ im Gegensatz zu „Bewegungskindergärten“ zum Aufstehen zu ermutigen.

Kommentare deaktiviert für Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

Was für eine Ferkelei!

Ein Pappbilderbuch voller niedlicher Haus- und Wildschweinchen ist Greta Wageners Wimmelbuch „Viele freche Ferkel“. Hier wimmeln sich die Ferkel fröhlich durch alle Jahreszeiten, meist draußen, aber auch im Haus ist eine Menge los, vor allem im Winter.

Kommentare deaktiviert für Was für eine Ferkelei!

Mit Korczaks Gedanken die eigene Haltung reflektieren

Einer der renommiertesten Korczak-Kenner ist der Nestor der Heilpädagogik Prof. Dr. Ferdinand Klein. In seinem neuen Buch lädt er dazu ein, mit Korczak über inklusionspädagogische Grundfragen nachzudenken, um damit die eigene Haltung und das eigene Denken, Fühlen und wollen zu reflektieren.

Kommentare deaktiviert für Mit Korczaks Gedanken die eigene Haltung reflektieren
image_pdfimage_print