Die Skepsis der Eltern gegenüber sozialen Netzwerken wächst

Nur noch 35 Prozent der Eltern sind der Meinung, dass ihr Kind bei YouTube etwas lernen könnte. Die sozialen Medien schneiden mit 14 Prozent noch deutlich schlechter ab. Das sind zwei Ergebnisse des Kinder Medien Monitors 2023, den Sie hier auch downloaden können.

Kommentare deaktiviert für Die Skepsis der Eltern gegenüber sozialen Netzwerken wächst

Wir müssen selbst die Musik als ein Erlebnisinstrument entdecken!

Musik ist von enormer Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Warum führt sie aber dann mehr und mehr ein Mauerblümchendasein in der pädagogischen Praxis? Dem gehen wir im Interview mit Prof. Armin Krenz auf den Grund, das Sie sich hier anhören können.

Kommentare deaktiviert für Wir müssen selbst die Musik als ein Erlebnisinstrument entdecken!

Guter Unterricht trotz enormer Herausforderungen

Wie wir mit den vielfältigen Herausforderungen im Bildungssystrem umgehen können, zeigt wohl erst in einigen Jahren. Aber eines ist schon jetzt klar: Wir müssen grundlegend über Unterricht nachdenken. Dazu haben Hans Berner, Rudolf Isler und Wiltrud Weidinger bereits vor einiger Zeit mit „Einfach gut unterrichten“ einen wichtigen Beitrag geleistet.

Kommentare deaktiviert für Guter Unterricht trotz enormer Herausforderungen

Fasziniert vom Bauen mit den leuchtenden Steinen

Wir haben die Luxy-Leuchtbausteine im Kindergarten getestet. Schnell hat sich die Vielseitigkeit des Spielzeugs gezeigt. Die Kinder waren begeistert vom Spiel mit den „leuchtenden“ Steinen.

Kommentare deaktiviert für Fasziniert vom Bauen mit den leuchtenden Steinen

Deutsch vermitteln im Kindergarten

Ein Gespräch mit dem Goethe-Institut und Sabine Simon-Ostbomk zu der Frage, wie Kinder die Sprache Deutsch im Kindergarten erlernen und welche Möglichkeiten pädagogische Fachkräfte haben, die Kinder in ihrem Spracherwerb bei Deutsch als Zweitsprache zu unterstützen.

Kommentare deaktiviert für Deutsch vermitteln im Kindergarten

Familienrecht – Kindgerecht! Ein Podcast von DKHW und DIMR

Wie können mit kinderrechtsbasierten Kriterien familiengerichtliche Verfahren kindgerechter gestalten werden? Darum geht es in dem neuen Podcast des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR).

Kommentare deaktiviert für Familienrecht – Kindgerecht! Ein Podcast von DKHW und DIMR
image_pdfimage_print