Ostereier natürlich färben: Mit Kräutern, Gemüse und Co

Für ein besonders individuelles Osternest eignen sich pflanzliche Stoffe zum Färben. Das schont die Umwelt und kostet wenig. Das Bundeszentrum für Ernährung zeigt, wie wir Ostereier mit einfachen Zutaten aus der Küche im Kochtopf selbst färben können.

Kommentare deaktiviert für Ostereier natürlich färben: Mit Kräutern, Gemüse und Co

Nachhaltige Ernährung wird an Bedeutung gewinnen

Der Ernährungsstil spielt in unserer Gesellschaft eine wachsende Rolle. Vor allem für junge Menschen ist eine gesunde Lebensweise heute wichtiger denn je. Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für experimentelle Sporternährung an der Universität Leipzig, spricht über Ernährungstrends und die Gefahren von Nahrungsergänzungsmitteln.

Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Ernährung wird an Bedeutung gewinnen

Viele Schüler fühlen sich wohl, bewegen sich aber viel zu wenig

Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen schätzen ihre Gesundheit größtenteils als gut ein. Allerdings bewegen sich fast alle zu wenig und die gesundheitliche Situation ist stark vom Wohlstand, Alter und Geschlecht abhängig. Das sind einige Ergebnisse der bundesweiten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children).

Kommentare deaktiviert für Viele Schüler fühlen sich wohl, bewegen sich aber viel zu wenig

Perfektionsdruck schadet dem kreativen Selbstbewusstsein

Viele Kinder und darunter vor allem Mädchen stehen unter enormen Perfektionsdruck. Das hemmt sie in ihrer Entwicklung. Spielen hilft, mehr Vertrauen in sich selbst und die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Lego hat dies in einer Studie untersuchen lassen.

Kommentare deaktiviert für Perfektionsdruck schadet dem kreativen Selbstbewusstsein

Wie das Urteil von Lehrkräften die Entwicklung ihrer Schüler beeinflusst

Lehrkräfte beurteilen tendenziell Mädchen im Bereich Sprache und Jungen in Mathmatik besser. Laut einer Studie entspicht das allzu oft nicht deren tatsächlichen Leistungen in Tests. Im Laufe ihrer Grundschulzeit passen sich die Kinder den Erwartungen jedoch an.

Kommentare deaktiviert für Wie das Urteil von Lehrkräften die Entwicklung ihrer Schüler beeinflusst

Klimawandel begreifen und gemeinsam handeln

Mit der neuen Fortbildung „Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln“ will die Stiftung Kinder forschen pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kita, Hort und Grundschule ermutigen, mit Kindern über die globale Klimakrise zu sprechen und gemeinsam aktiv zu werden.

Kommentare deaktiviert für Klimawandel begreifen und gemeinsam handeln

Beobachtung und Dokumentation: Ansätze und Praxishilfen für die Kita

Beobachtung und Dokumentation sind die Grundlagen für eine Pädagogik, die das Kind in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Damit Ihnen das einfacher gelingt, stellen wir im folgenden Beitrag eine Auswahl an Fachbeiträgen, Videos und Praxismaterial zur Verfügung, die Sie kostenlos downloaden können.

Kommentare deaktiviert für Beobachtung und Dokumentation: Ansätze und Praxishilfen für die Kita

Unterschriftenaktion: Tausende Kitas in NRW vor dem Aus?

Offenbar sind tausende Kitas in Nordrhein-Westfallen in ihrer Existenz bedroht. Nachdem die Tarifgehälter der pädagogischen Fachkräfte im vergangenen Jahr erhöht worden waren, verzichtete die von Hendrik Wüst geführte Landesregierung aus CDU und B90/Die Grünen zunächts auf eine Erhöhung der Zuschüsse für die Freien Träger. Eine Unterschriftenaktion soll helfen.

Kommentare deaktiviert für Unterschriftenaktion: Tausende Kitas in NRW vor dem Aus?
image_pdfimage_print