Ein Pädoyer für interdisziplinäres Denken bei einem schwierigen Thema
Wir leben in einer digitalen Welt. Stimmt das? Wer beim Lesen dieses Beitrags aus dem Fenster sieht, kann sich beruhigt zurücklehnen. Wir leben noch immer in der realen Welt. Der Blick auf den Artikel auf den Bildschirm schafft dann die Ergänzung: Wir leben in einer realen Welt, in der die Digitalisierung an Bedeutung gewinnt.
Unser Defizit in einer komplizierten Realität
Warum ist diese Trennung so wichtig und warum akzeptieren wir allzu schnell, den Begriff der „digitalen Welt“? Das mag daran liegen, dass wir als Homo sapiens sapiens, deren körperliche und geistige Entwicklung sich seit rund 200.000 Jahren kaum verändert hat, ein gewisses Defizit gegenüber dieser Digitalisierung und damit einen Nachholbedarf in diesem Bereich empfinden. Dabei stehen wir nun schon seit langer Zeit einer sich immer schneller entwickelnden Umwelt gegenüber, die uns eebenso schnell überfordert. Einfache Erklärungen reichen hier kaum mehr aus und der Einzelne fühlt sich gegenüber diesem rasanten Wandel machtlos.
Trotz Förderwahn verschlechtern sich die Ergebnisse
Wenn wir die Dinge nun kaum mehr verstehen, dann sollen doch zumindest unsere Kinder diese Umwelt wieder in den Griff bekommen – wie sie es eines Tages auch einmal besser haben sollen. Und um Kinder fit für die Zukunft zu machen, hat in den vergangenen Jahrzehnten ein wahrer Förderwahn eingesetzt. Der Blick auf aktuelle Studien und Forschungsergebnisse zeigt jedoch, dass wir damit den Kindern einen Bärendienst erwiesen haben. Sie haben zunehmend Defizite in der motorischen Entwicklung, sind in ihren sozialen Fähigkeiten zurück und das Lesen und Rechnen fällt ihnen schwerer.
Raum für Entwicklung schaffen
Warum verläuft diese Entwicklung so ungünstig, wenn wir doch immer ausgeklügeltere Lernsysteme einsetzten? Eng verbunden mit dem uns allen bekannten Eltern-Bashing machen viele als Hauptgrund aus, dass Kinder immer mehr Zeit vor irgendwelchen Bildschirmen verbringen, statt sich im Freien auszutoben.
Da steckt sicher einiges an Wahrheit dahinter. Vielleicht bestehen weitere wesentliche Ursachen darin, dass wir den Kindern den Bewegungsraum genommen und vergessen haben, ihnen den Raum zu schaffen, in dem sie sich und ihre Fähigkeiten in Ruhe entfalten können.
Kinder in einer digital geprägten Welt
Bei all den Tiraden auf die Bildschirmgeräte scheint es auf den ersten Blick dann doch widersprüchlich, dass das Thema „Digitale Bildung“ zunehmend Anhänger:innen gewinnt. Die Welt der Kinder sei digital geprägt. Das dürfe von den Einrichtungen nicht ausgeblendet werden. Man sollte den Kindern diese Welt nicht vorenthalten und müsse mit ihnen das Medienverhalten richtig einüben, heißt es. Das ist die Aufgabe von Bildungseinrichtungen, gegen die sich kaum Argumente finden lassen. Insofern kann es auch gar nicht darum gehen, gegen eine so begründete „Digitale Bildung“ zu sein. Die Fragen sind nur, ab wann sie angebracht ist und wie weit sie gehen sollte.
Immer früher, immer mehr?
Viele sogenannte Fachmedien überschlagen sich dabei, immer kleinere Kinder mit Tablets und Smartphones in der Hand abzubilden. Zahlreiche Pädagog:innen preisen die Technik und ihre Möglichkeiten. Doch ganz abgesehen davon, dass digitale Medien niemals die Erfahrungen der realen Welt ersetzen können, kann das, was Pädagog:innen so wertvoll für die Bildung der Kinder empfinden, der Gesundheit und somit für deren körperliche und geistige Entwicklung sein.
Interdisziplinäres Denken gefragt
Interdisziplinäres Denken wäre an dieser Stelle dringend gefragt. Mal ganz abgesehen davon, dass die Zeit vor dem Bildschirm niemals auf Kosten der Zeit gehen darf, die Kinder in der realen Welt sammeln können, mutet die Ignoranz einiger Befürworter:innen gegenüber den begründeten Warnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), des Bundesgesundheitsministeriums oder des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte (bvkj) doch grob fahrlässig an. Schließlich riskieren sie nicht ihre eigene Gesundheit, sondern die ihrer Schutzbefohlenen. Und es mag sicher niemand bestreiten, dass die Gesundheit der Kinder an erster Stelle steht.
Was Ärzte empfehlen
Danach gilt, dass Kinder unter drei Jahren nichts vor dem Bildschirm zu suchen haben. Bei Kindern über drei bis sechs Jahren scheiden sich die Geister, hier liegen die Empfehlungen bei höchstens 30 bis 60 Minuten täglich.
Natürlich erscheinen diese Empfehlungen angesichts der realen Entwicklung illusorisch. Aber sollten wir auf die Zeit, die Kinder schon vor dem Bildschirm verbringen, wirklich noch etwas darauf packen? Prof. Diane Levine ist an der Wayne State University in Detroit tätig. Sie lebt in einem Land, in dem schon Zweijährige rund zwei Stunden täglich vor dem Bildschirm verbringen. Auch sie ist sich der Entwicklung bewusst. Statt nun für Verbote einzutreten, versucht sie Eltern nahe zu bringen, wie sie die Zeit vor dem Bildschirm verkürzen können. Sollte das nicht auch unser Weg sein? Wer hier nach guten Ideen sucht, wird auf der Website „Bildschirmfrei bis drei“ des bvkj fündig.
Wir lesen Studien über zunehmende Kurzsichtigkeit, Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen oder das Schrumpfen der weißen Gehirnmasse durch die Nutzung von Bildschirmgeräten bei kleinen Kindern. Das ist naheliegend, bedenkt man, dass sich der gesamte Körper, inklusive des Gehirns und der Augäpfel in dieser Zeit stark entwickeln, was mit waschsendem Alter nachlässt. Und wem das alles noch nicht reicht, dem sollte es doch zu denken geben, dass die erfolgreichsten Unternehmer der Vereinigten Staaten zwar fleißig am Verkauf von Bildschirmgeräten an Kinder verdienen, ihren eigenen Kindern diese Geräte aber erst ab dem 14. Lebensjahr zur Verfügung stellen. Unter ihnen finden sich so illustre Persönlichkeiten wie Jeff Bezos, Bill Gates oder einst Steve Jobs.
Bildschirmzeit bleibt Bildschirmzeit
Und wer meint, dass die Bereitstellung von Bildschirmgeräten unter professioneller pädagogischer Aufsicht besser ist, als die im privaten häuslichen Bereich, für den hat vielleicht der Bundespressesprecher des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte die passende Antwort, wenn er erklärt: „Selbstverständlich beziehen sich unsere Forderungen auch auf den Bereich der Kita. Die Bildschirmzeit bezieht sich auf den gesamten Tag und schließt natürlich die Zeit in Pädagogischen Einrichtungen ein.“ Und Dr. Till Reckert, Medienbeauftragter des bvkj schreibt: „Wir sehen einfach recht oft, dass sich medienfern aufwachsende Kinder oft besser entwickeln und sehen auch, dass genau dies in Studien öfter gezeigt werden konnte als das Gegenteil.“
Es bleibt wohl ein Rätsel, warum sich einige pädagogische Fachkräfte über die medizinischen Empfehlungen hinwegsetzen, zumal es auf Seiten der Pädagogik und Psychologie noch keine Forschungsergebnisse gibt.
„Digitale Bildung“ muss sein
Andererseits können wir bestimmt nicht so lange warten wie Bezos, Gates und Jobs, um unseren Kindern die „digitale Welt“ nahezubringen. Im Netz drohen viele Gefahren, vor denen die Kinder gewappnet sein sollten. Und ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien und ihren Möglichkeiten ist in einer Umgebung, die zunehmend Anforderungen in diesem Bereich stellt, sinnvoll. So bieten sich schon im Kindergarten viele Möglichkeiten digitale Medien sinnvoll einzusetzen. Dazu gehören etwa kleine Forschungsunternehmungen mit Kameras und Tablets oder das Anlegen von Portfolios. Die Welt der Möglichkeiten ist hier nahezu unbegrenzt. Wir werden über die Best-Practice-Beispiele berichten.
Es geht wie immer darum auch das richtige Maß zur richtigen Zeit zu finden. Und wer allzu sehr drängt und meint, wir könnten Kindern die „digitalen Medien“ gar nicht früh genug vermitteln, schließlich seien sie davon umgeben, dem sei die Frage gestellt, warum wir den Kindern dann nicht auch gleich das Autofahren oder den Säuglingen das Radfahren beibringen. Schließlich sind unsere Kinder auch davon umgeben. Es geht aber eben auch darum, dass wir für viele Dinge zunächst einmal grundsätzlichere Fertigkeiten und Fähigkeiten erwerben müssen, bevor wir uns auf die nächste Stufe wagen.
Wir brauchen mehr und eine echte, unabhängige Forschung in vielen verschiedenen Bereichen zu diesem Thema. Und wie bei allen wichtigen Themen wäre eine offene gesellschaftliche Diskussion in einem demokratischen Geist notwendig. Es geht schließlich darum, einen guten Weg bei einem wichtigen Thema zu finden.
Zum Weiterlesen: