Von der Herzensbildung zur emotionalen Intelligenz

Über weite Strecken des 20. Jahrhunderts waren Gefühle in wissenschaftlichen Labors verpönt. Doch das wurde im Laufe der Geschichte von vielen Philosophen, Pädagogen und Dichtern immer wieder in Frage gestellt. Der folgende Exkurs in die Vergangenheit der Herzensbildung macht dies deutlich:

Kommentare deaktiviert für Von der Herzensbildung zur emotionalen Intelligenz

Berufsbild Erzieher*in – Grundsatzgedanken zu einem anspruchsvollen Beruf

Die Frankfurter Buchmesse öffnet am 16. Oktober 2024 ihre Tore. Bis zum Sonntag, den 20. Oktober, ist auch SPIELEN UND LERNEN in Halle 3.0 C 154-157 mit den Schwesterverlagen Oberstebrink und Burckhardthaus und beleduc Lernspielwaren mit dabei. Prof. Armin Krenz wird in diesem Zusammenhang einen Vortrag halten und zu Gesprächen einladen.

Kommentare deaktiviert für Berufsbild Erzieher*in – Grundsatzgedanken zu einem anspruchsvollen Beruf

Zuschauen, zuhören, lesen, gaming: Kinder sind wahre Multimediaprofis

Die repräsentative Markt-Media-Studie „Kinder Medien Monitor 2024“ bietet umfassendes Datenmaterial rund um die Mediennutzung von Kindern in ihrer Freizeit. Darüber hinaus liefert die Untersuchung vielseitige Einblicke in weitere Lebensbereiche der Kinder. Den Ergebnissen zugrunde liegen die Antworten der Kinder sowie die ihrer Eltern.

Kommentare deaktiviert für Zuschauen, zuhören, lesen, gaming: Kinder sind wahre Multimediaprofis

Viel Bildschirmzeit macht Kinder „sprachlos“

Die größte Bedeutung für das Sprachenlernen hat im Krippen- und Kindergartenalter die alltägliche Interaktion zwischen Eltern und Kind. Wenn Eltern oder andere Familienmitglieder viel Zeit vor irgendwelchen Bildschirmen verbringen, haben Kinder dagegen Schwierigkeiten beim Spracherwerb.

Kommentare deaktiviert für Viel Bildschirmzeit macht Kinder „sprachlos“

Runter vom Gas 1 – Impulse für entspannten Unterricht in der Grundschule

Wie lässt sich der Unterricht so entschleunigen, dass ein entspanntes Lehren und Lernen möglich ist? Zum Schuljahresbeginn starten wir eine Serie mit der früheren Grundschulrektorin und Fachbuchautorin Christina Buchner. In fünf Folgen erläutert sie, wie Sie mit Mut und Entschlossenheit das Leben und Lernen Ihrer Klasse gestalten.

Kommentare deaktiviert für Runter vom Gas 1 – Impulse für entspannten Unterricht in der Grundschule

Großer Dekowettbewerb mit tollen Preisen!

Die kleine Raupe Nimmersatt feiert in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag und lädt ein zum großen Dekowettbewerb für Kindergärten, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt! Zusätzlich können Sie hier einen von 10 Bildbänden Eric Carles Welt der Tiere gewinnen!

Kommentare deaktiviert für Großer Dekowettbewerb mit tollen Preisen!

„Priorität bei frühkindlicher Bildung setzen!“

Ein sogenanntes Kita-Qualitätsbündnis aus AWO, KTK und GEW fordert von der Politik eine Priorisierung frühkindlicher Bildung. Dazu haben sie Ergebnisse einer von ihnen beauftragten Forsa-Umfrage veröffentlicht. Wie diese frühkindliche Bildung aussehen soll und ob diese sich an den elementarpädagogischen Erkenntnissen orientiert, bleibt jedoch offen.

Kommentare deaktiviert für „Priorität bei frühkindlicher Bildung setzen!“

Bildungssystem soll Kompetenzen zur Selbstregulation fördern

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt Selbstregulationskompetenzen von Kindern als eine Leitperspektive im deutschen Bildungssystem. Dies würde die Entwicklung und die Entfaltungsmöglichkeiten der Menschen ein Leben lang verbessern.

Kommentare deaktiviert für Bildungssystem soll Kompetenzen zur Selbstregulation fördern
image_pdfimage_print