Viele Kinder-Fruchtsnacks sind meist stark überzuckert
Foodwatch hat 77 Fruchtsnacks für Kinder testen lassen. Das Ergebnis: Nur 14 davon dürften nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation an Kinder beworben werden.
Foodwatch hat 77 Fruchtsnacks für Kinder testen lassen. Das Ergebnis: Nur 14 davon dürften nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation an Kinder beworben werden.
Sind Sie im Bereich Verkehrserziehung aktiv? Oder setzen Sie sich dafür ein, Kinder vor Verkehrsunfällen zu schützen? Dann können Sie sich noch bis zum 17. Juli für den Präventionspreis „Der Rote Ritter“ von der Aktion Kinderunfallhilfe e.V. bewerben.
Noch nie gab es so viele Kindertageseinrichtungen und Kitapersonal wie heute – nur reicht es nicht. Der Bericht „Bildung in Deutschland 2024“ zeigt weiter einen starken Ausbau bei Kitas und Ganztag, diagnostiziert jedoch anhaltende Angebotslücken und Personalmangel.
Viele Kinder tun sich aufgrund von Ängsten und Verunsicherungen schwer mit dem Einschlafen. Das zeigt die USA-weite Umfrage der University of Michigan Health. Routinen und Rituale sind gefragter denn je.
Amokläufe, Hassbotschaften, Sexszenen – beim Test von Spiele-Apps für Kinder fand die Stiftung Warentest reihenweise alarmierende und nicht akzeptable Inhalte. Auch die Geschäftsmodelle der App-Anbieter sind für Kinder höchst bedenklich. Fast alle der 16 populären Games im Test sind durchgefallen.
Eben ist der Kinderreport 2024 erschienen. Danach trauen nur gut zwei Drittel der Erwachsenen den heutigen Kindern und Jugendlichen zu, eines Tages genügend für den Erhalt der Demokratie zu tun. Die Hauptgründe sehen die Erwachsenen in den geringen sozialen Fähigkeiten sowie einer mangelhaften Integration der jungen Menschen durch die politisch Verantwortlichen in das System.
Abenteuer Weltall ist ein Thema für Kita und Grundschule. Wie sich Begeisterung in naturwissenschaftlichen Wissensdurst verwandeln lässt, zeigt die Kooperation der Forscherstation Heidelberg mit der ESO Supernova in Garching. Pädagogische Fachkräfte können dort kostenlose Fortbildungen besuchen und Forscherkisten ausleihen, um mit Kindern Naturphänomene in den Blick zu nehmen.
Mit der „Save our Planet“ Linie bei beleduc werden die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Spielen aufgegriffen und kindgerecht erklärt. Die Kinder lernen mit viel Spaß, unsere Erde zu schützen. Zusatzmaterial, wie Ausmalbilder, Projektwochen und Tier-Steckbriefe ergänzen die Spielewelt von beleduc.