Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis geht nach Berlin, Freiburg und Lübeck

Projekte aus Berlin-Neukölln, Freiburg und Lübeck sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro freuen.

Kommentare deaktiviert für Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis geht nach Berlin, Freiburg und Lübeck

Aktion „Schulhofträume“ startet in die 4. Runde

Ab sofort sind Bewerbungen für die 4. Runde der Aktion „Schulhofträume“ möglich: Dabei sollen bei diesem Projekt modernisierungsbedürftige Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umgestaltet und „grüne Klassenzimmer“ oder Schulgärten im Außenbereich von Schulen errichtet werden.

Kommentare deaktiviert für Aktion „Schulhofträume“ startet in die 4. Runde

Zum internationalen Tag der Kinderrechte

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mahnt deutliche Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung von Kindern in Deutschland an. Zudem fordert die Organisation mehr Anstrengungen, um die Gesundheitschancen von Kindern vom sozialen Status zu entkoppeln. Darüber hinaus müsse die Versorgungslage im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie verbessert werden.

Kommentare deaktiviert für Zum internationalen Tag der Kinderrechte

Zu wenige Freiflächen schränken Bewegungsraum von Kindern ein

Während die Erwachsenen dem Draußenspielen von Kindern eine große Bedeutung beimessen, scheint das laut einer Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks für Kinder weniger wichtig zu sein. Klar ist aber auch, dass den Kindern die Möglichkeiten, sich frei in der Natur und auf anderen Flächen zu bewegen, mehr und mehr fehlen.

Kommentare deaktiviert für Zu wenige Freiflächen schränken Bewegungsraum von Kindern ein

Herzlichen Glückwunsch zum 50. Deutsches Kinderhilfswerk!

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) feiert heute seinen 50. Geburtstag. Am 17. Februar 1972 wurde der Verein in München gegründet. spielen und lernen gratuliert ganz herzlich dazu!

Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch zum 50. Deutsches Kinderhilfswerk!

Zum Tag der Kinderrechte

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert am heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte mehr Investitionen und Engagement von Bund, Ländern und Kommunen, um allen Kindern die Teilhabe am digitalen Umfeld nachhaltig zu garantieren.

Kommentare deaktiviert für Zum Tag der Kinderrechte

Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland

Um die politische Partizipation von Jugendlichen zu fördern, fordert das Deutsche Kinderhilfswerk die Herabsetzung des Wahlalters. Eine breite überparteiliche Initiative soll direkt nach der Bundestagswahl dieses Vorhaben vorantreiben.

Kommentare deaktiviert für Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland

„Lasst uns (was) bewegen!“

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Deutsche Sportjugend rufen gemeinsam zu einer großen Bewegungs- und Sportaktion zum 14. Weltspieltag am 28. Mai 2021 auf. In den sozialen Medien unter den Hashtags #Weltspieltag und #lasstunswasbewegen sollen Fotos oder Videos gepostet werden, die Menschen beim Sport zeigen.

Kommentare deaktiviert für „Lasst uns (was) bewegen!“
image_pdfimage_print