Beobachtung, Dokumentation – und dann?

In dieser Fortbildung der Caritas geht es vom 23. bis 24. Januar 2023 um ein ressourcenorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren. Mit dessen Hilfe lassen sich die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kindes vertiefend in den Blick nehmen.

Kommentare deaktiviert für Beobachtung, Dokumentation – und dann?

Ansätze und Praxishilfen zur Beobachtug und Dokumentation in der Kita

Beobachtung und Dokumentation sind die Grundlagen für eine Pädagogik, die das Kind in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Damit Ihnen das einfacher gelingt, sind wir für Sie auf die Suche gegangen und stellen im folgenden Beitrag etliche Fachbeiträge, Videos und Praxismaterial zum kostenlosen Download bereit.

Kommentare deaktiviert für Ansätze und Praxishilfen zur Beobachtug und Dokumentation in der Kita

Kindliche Entwicklungs­prozesse beobachten und dokumentieren

Beobachtung ist eine aktive Suche nach bedeutsamen Informationen. Sie führt zu einer Erkenntnis, die dabei hilft, gesetzte Ziele in Angriff zu nehmen. Darüber und wie sich Beobachtungen dokumentieren lassen, schreibt Prof. Dr. Armin Krenz im folgenden Beitrag, den wir dem Buch „Entwicklungsorientierte Elementarpädagogik“ entnommen haben.

Kommentare deaktiviert für Kindliche Entwicklungs­prozesse beobachten und dokumentieren
image_print