Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen

Die soziale Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft empört nahezu alle Eltern. Sie sehen die Kinderarmut als eines der drängendsten Probleme. Viele arme Familien müssen sogar beim Einkauf von gesunden Lebensmitteln sparen. Warum die Politik hier seit Jahrzehnten versagt, bleibt ein Rätsel.

Kommentare deaktiviert für Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen

Chancenmonitor 2023: Bildungschancen hängen stark vom Elternhaus ab

Der neue ifo-Chancenmonitor 2023 zeigt das erwartete Bild: Die entscheidenden Faktoren für die Bildungschancen von Kindern in Deutschland sind Bildung und Einkommen der Eltern. Weniger bedeutend ist ein Migrationshintergrund.

Kommentare deaktiviert für Chancenmonitor 2023: Bildungschancen hängen stark vom Elternhaus ab

8 Prozent: Familien mit niedrigem Einkommen haben die höchste Inflationsrate

Familien mit niedrigem Einkommen tragen aktuell die höchste Inflationsbelastung, Singles mit hohem Einkommen die geringste. Die Differenz ist weiterhin erheblich: Gemessen an den für diese Haushaltstypen repräsentativen Warenkörben sind die Preise im April 2022 um 8,0 Prozent.

Kommentare deaktiviert für 8 Prozent: Familien mit niedrigem Einkommen haben die höchste Inflationsrate

Alleinerziehende haben das Nachsehen

Zwischen den Bruttolebenserwerbseinkommen von Frauen und Männern klafft nach wie vor eine deutliche Lücke. Zum Tag der Arbeit rückt die Bertelsmann Stiftung das Thema in den Blickpunkt.

Kommentare deaktiviert für Alleinerziehende haben das Nachsehen
image_pdfimage_print