GEW warnt vor System-Burnout in Kitas

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert von der Bundesregierung, die Empfehlungen des Robert Koch-Institutes für die Kindertagesstätten (Kita) schnell umzusetzen. Zudem bräuchten die Kitas die notwendigen Ressourcen, damit sie ihre Beschäftigten schützen könnten.

Kommentare deaktiviert für GEW warnt vor System-Burnout in Kitas

GEW: Kooperationsverbot abschaffen!

Bildungsgewerkschaft GEW begrüßt den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zur Abschaffung des Kooperationsverbots im Schulbereich.

Kommentare deaktiviert für GEW: Kooperationsverbot abschaffen!

GEW: „Den Worten müssen Taten folgen“

Mit vorsichtigem Optimismus hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf die Veröffentlichung des Koalitionsvertrages der künftigen Bundesregierung reagiert. Die Ampel-Koalition setze im Bereich Bildung die richtigen Schwerpunkte, so die GEW-Vorsitzende Maike Finnern.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Den Worten müssen Taten folgen“

AWO, GEW und KTK: „Für ein Bundesqualitätsgesetz!“

Die Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband setzen sich für ein KiTa-Bundesqualitätsgesetz ein.

Kommentare deaktiviert für AWO, GEW und KTK: „Für ein Bundesqualitätsgesetz!“

GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt eine Strategie- und Qualitätsoffensive für Medienkompetenz an den Schulen an. Diese bräuchten dringend mehr zeitliche und personelle Ressourcen, um gute Rahmenkonzepte zu entwickeln.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Digitale Spaltung zwischen Schulen überwinden“

Viele Lehrkräfte sind während der Sommerferien arbeitslos

Alle Jahre wieder melden sich viele Lehrkräfte arbeitslos, weil die Bundesländer sie zu den Sommerferien entlassen. Am Ende der Ferien erhalten die meisten dann wieder einen Arbeitsvertrag. Diese Praxis sollte laut GEW endlich ein Ende haben.

Kommentare deaktiviert für Viele Lehrkräfte sind während der Sommerferien arbeitslos

Sechs-Punkte-Programm zur Stärkung der Bildung

Ein Ende der Unterfinanzierung, mehr Fachkräfte, einen Abbau des Investitionsstaus, mehr politische Bildung, den Ausbau der digitalen Infrastruktur und der Ganztagesplätze sind die Forderungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft an die Politik. Auf diese Weise soll nach den Worten der neuen GEW-Vorsitzenden Maike Finnen die Bildung gestärkt werden.

Kommentare deaktiviert für Sechs-Punkte-Programm zur Stärkung der Bildung

GEW stellt Studie „Digitalisierung im Schulsystem“ vor

Trotz eines Digitalisierungsschubs während der Pandemie existieren eklatante Techniklücken, Ungleichheiten und dadurch eine starke Belastung der Lehrkräfte. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft eben vorgestellt hat.

Kommentare deaktiviert für GEW stellt Studie „Digitalisierung im Schulsystem“ vor
image_pdfimage_print