Den Kreislauf der Armut durchbrechen
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit mehr Teilhabechancen für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Deutschland an.
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit mehr Teilhabechancen für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Deutschland an.
Wie hängt die große Ungleichheit beim Wohneigentum mit familiärem Wohlstand, Miet- und Hypothekenmarkt zusammen? Aktuelle Forschungsergebnisse der Soziolog:innen Prof. Dr. Thomas Hinz und Dr. Or Cohen Raviv vom Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ der Universität Konstanz
Der Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks ist eben erschienen und steht gratis zum Download bereit. Er verweist sehr deutlich auf zahlreiche Missstände. Deshalb verwundern die Forderungen der befragten Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern auch nicht, die sich einfach eine generationen- und sozialgerechte Politik wünschen.