Hunde fördern die Bewegung auch bei Kindern
Bewegung fördert die körperliche und geistige Gesundheit. Ein Hund in der Familie kann dabei helfen. Das hat nun auch ein australisches Forscherteam festgestellt.
Bewegung fördert die körperliche und geistige Gesundheit. Ein Hund in der Familie kann dabei helfen. Das hat nun auch ein australisches Forscherteam festgestellt.
Das Gesicht der Großstädte hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Damit ändert sich auch der Lebensraum für Kinder und deren Familien. Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bietet hier Einblicke. Die Studie gibt es hier zum Download,
Das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn hat eine umfassende Studie zu Sanitäranlagen an Berliner Schulen durchgeführt. Das Ergebnis: Viele Kinder gehen nicht auf die Schultoiletten, weil diese stinken, die Privatsphäre fehlt, Toilettenpapier und Seife fehlen oder einfach kaputt sind.
Die Nervenscheiden im Gehirn reifen vor der Geburt schneller, als direkt danach. Das geringere nachgeburtliche Wachstum der Nervenscheiden könnte mit kognitiven Defiziten zusammenhängen, die nach einer Frühgeburt auftreten können, folgert ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam.
Keks, Obstpüree oder Apfelscheiben? Wie reagieren Kinder auf Preiserhöhungen? Worauf würden sie verzichten? Eine Studie der Universität Bonn offenbart, wie unterschiedlich Kinder ticken.
In der Studie „Schulen im Brennpunkt 2023“ haben Schulleitungen aus vier Bundesländern die aktuelle Situation und die Herausforderungen an ihren Schulen dargestellt und bewertet.
Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen ist mit einer Vielzahl von Schadstoffen belastet. Das hat das Umweltbundesamt in einer großangelegten Studie festgestellt.
271.838 Kinder in Deutschland sind pflegebedürftig. Jene Eltern, die ihre Kinder zu Hause pflegen, bringen dafür 40 Stunden und mehr pro Woche auf. Von Ihnen fühlen sich rund 95 Prozent überfordert wie eine neue Studie zeigt.