Du betrachtest gerade Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025

Die Initiative Klischeefrei auf der didacta 2025

Mit Infos und einem Quiz am Messestand sowie Vorträgen in der Programmreihe „Foren“ stellt sich die Initiative den Messegästen vor

Auf der Bildungsmesse didacta stellt die Servicestelle der Initiative Klischeefrei über fünf Tage ihre Angebote zur klischeefreien Berufsorientierung vor. Zum Beispiel die Methodensets „Klischeefrei fängt früh an“ oder „Klischeefrei durch die Grundschule“ sowie ein Quiz, das zur Diskussion anregt. Zielgruppen der Initiative sind pädagogische Fachkräfte, denn: Geschlechterklischees zu hinterfragen, bedeutet, schon früh die Gleichberechtigung aller Geschlechter bei der Berufs- und Lebensplanung zu thematisieren.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die Initiative und ihre Angebote zu informieren.

Besuchen Sie die Initiative Klischeefrei auf der Bildungsmesse didacta 2025 in Stuttgart vom 11. bis 15. Februar 2025 in Halle 5, Stand C 16 sowie auf der Website https://www.messe-stuttgart.de/…

Übersicht der Messe-Angebote:

11.02.-15.02.2025 / Stand 5C16 (Halle 5)

Die Initiative Klischeefrei finden Sie im Bildungsbereich „Schulische / Außerschulische Bildung“ (Halle 5, Stand 5C16). Zu den Angeboten gehören unter anderem Methodensets für die Frühe Bildung, die Grundschule und für die Sekundarstufe I.

14.02.2025 von 14:00 bis 14:30 Uhr
Talk „Vermeidung von Geschlechterstereotypen in Betrieb und Personalwesen“

Am Freitag, den 14. Februar 2025 im Forum „Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung“ geht es um die Vermeidung von geschlechterbezogenen Stereotypen in Betrieben und im Personalwesen. Der Vortrag findet im L-Bank Forum (Halle 1), 1B56 statt.

15.02.2025 von 12:30 bis 13:00 Uhr
Talk „Einfluss von Geschlechterklischees auf die Berufs- und Studienwahl“

Im Forum „didacta aktuell“ gibt es fachlichen Input zum Einfluss von Geschlechterklischees auf die Berufs- und Studienwahl. Der Vortrag findet in der Ceratizit Halle (Halle 3), 3D62 statt.

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fachstelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Öffentlichkeitsarbeitsstelle, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist. Das BIBB nimmt mit einem eigenen Messestand in Halle 1, Stand 1C43 an der didacta teil.

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Quelle: Pressemittielung Initiative Klischeefrei

image_pdfimage_print