Märchenzeit trifft Logiktraining
Gerade in der Winter- und Weihnachtszeit haben Märchen Hochsaison – sie schaffen Nähe, regen die Fantasie an und laden zum gemeinsamen Erzählen ein. Das neue Märchenspiel Hänsel & Gretel von SmartGames greift diesen Zauber auf und verbindet die bekannte Geschichte mit spielerischem Logiktraining für Kinder ab fünf Jahren.
Ziel des Spiels ist es, Hänsel und Gretel sicher aus dem verzauberten Garten der Hexe zu führen. Dabei müssen Hindernisse geschickt umgangen werden – denn scheinbar verlockende Lolli-Bäume können den Weg versperren. Die Kinder überlegen, welche Züge sinnvoll sind, und entwickeln dabei vorausschauendes Planen und Problemlösekompetenz. Da jede Spielaufgabe nur eine korrekte Lösung zulässt, trainiert das Spiel gleichzeitig Konzentration, Frustrationstoleranz und räumliches Vorstellungsvermögen. Wie bei allen SmartGames erfolgt das Lernen im Spielprozess selbst: Kinder probieren aus, überprüfen Hypothesen und entdecken durch eigenes Tun, welche Strategien zum Ziel führen.
Kleine Schritte, große Aha-Momente

Hänsel & Gretel ist als Einzelspiel konzipiert: Ein Kind knobelt sich selbstständig durch die Aufgaben und trainiert dabei vorausschauendes Planen und Problemlösekompetenz. Ebenso lässt sich das Spiel aber kooperativ gestalten – etwa indem gemeinsam überlegt wird, welcher Schritt der nächste sein könnte. Das fördert Kommunikation, Perspektivwechsel und gemeinsames Denken.
Im Aufgabenheft warten 60 Aufgaben in ansteigendem Schwierigkeitsgrad – von Junior bis Wizard. Jede Aufgabe hat genau eine Lösung, was gezieltes Nachdenken und Durchhaltevermögen erfordert. Wie bei allen Spielen von SmartGames erfolgt das Lernen im Spielprozess selbst: Kinder probieren aus, überprüfen Hypothesen und entwickeln eigene Strategien, um das Ziel zu erreichen.
Ergänzt wird das Spiel durch ein Comic-Bilderbuch, das das Märchen von Hänsel und Gretel in moderner, bildstarker Form erzählt. Die Verbindung von Geschichte und Knobelaufgabe spricht verschiedene Lernkanäle an: Kinder erleben die Handlung aktiv auf dem Spielbrett nach und trainieren dabei Konzentration, logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen.

Mit jedem Level ein Stückchen schlauer
Für pädagogische Fachkräfte bietet Hänsel & Gretel vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es eignet sich als ruhige Einzelbeschäftigung, als Impuls in Märchenprojekten oder als ergänzendes Material zur Förderung von Kognition und planerischem Handeln. Durch die unterschiedlichen Level kann das Spiel gut an individuelle Lernstände angepasst werden.

So schafft Hänsel & Gretel eine Verbindung zwischen vertrauter Märchenwelt und kognitiver Förderung – ideal für die Vorweihnachtszeit, in der Geschichten, gemeinsames Spielen und Nachdenken besonders gut zusammenpassen.


