Warum analoge Nähe Kinder stark macht: Blickkontakt, Resonanz, Prävention
„Ein Blick schafft Beziehung – und Beziehung schafft Entwicklung.“ Auf dieser Einsicht baut Dr. Walter Hultzsch sein praxisnahes Sachbuch auf. Gestützt auf Neurobiologie und Entwicklungspsychologie erklärt er, wie analoge Nähe in den ersten 1.000 Tagen das kindliche Gehirn formt: Resonanzmomente synchronisieren Herzschlag und Hirnaktivität, fördern Bindungssicherheit und legen die Grundlage für Aufmerksamkeit, Emotionsregulation und Lernfreude.

Zugleich warnt Hultzsch vor der frühen Bildschirmexposition und zeigt niedrigschwellige Alternativen: dialogisches „Ping-Pong“ aus Blicken, Lauten und Gesten, Körperkontakt, geteilte Aufmerksamkeit im Alltag. Zahlreiche Impulse, Übungen und Szenarien übertragen Forschung elegant in Familien-, Kita- und Krippenpraxis.
Kerninhalte (Auswahl)
- Neurobiologische Grundlagen der ersten 1.000 Tage: Plastizität, Co-Regulation, sensible Phasen
- Bindungschemie: Oxytocin, Dopamin, Cortisol – Motivation, Vertrauen, Stressbalance
- Interaktion: das dialogische „Ping-Pong“ als stärkste Entwicklungsförderung
- Digitale Risiken: Reizüberflutung, Aufmerksamkeitsverschiebung – was hilft statt Screen
- Prävention: wie sichere Bindung das Risiko für ADHS-Symptome und Auffälligkeiten senken kann
- Praxis: alltagstaugliche Mikro-Rituale für Eltern, Großeltern, Fachkräfte
Für wen?
Eltern und Großeltern, pädagogische Fachkräfte in Kita/Krippe/Frühförderung, Hebammen, Beratungsstellen, Kinder- und Jugendärzt:innen.
USP & Verkaufsargumente
- Ein Autor mit Doppelkompetenz: Kinderarzt und Physiker, seit 1994 in ADHS-Therapie tätig
- Wissenschaft + Alltag: Forschung klar erklärt, sofort umsetzbare Übungen
- Hohes Problembewusstsein: Orientierung in der digitalen Frühkindheit
- Beratungs- & Geschenkgeeignet: ideal für Elternabende, Praxis- und Einrichtungstische
- Presseansatz: Frühe Beziehung als „Schutzfaktor“ – aktuell, diskussionsstark
„Ein liebevoll verbundener Anfang prägt ein ganzes Leben. Wer einem Kind in die Augen schaut, legt das Fundament für Vertrauen, Selbstwert und Lernfreude.“ — Dr. Walter Hultzsch
Dr. Walter Hultzsch ist Kinder- und Jugendarzt mit einer besonderen Leidenschaft für die frühkindliche Entwicklung. Der promovierte Physiker verbindet wissenschaftliche Tiefe mit über 30 Jahren Praxiserfahrung. Besonders fasziniert ihn, wie eng Verhalten, Gehirnentwicklung und Kommunikation schon im frühen Kindesalter zusammenwirken.


Dr. Walter Hultzsch
Hey Mama, schau mir in die Augen – und sprich mit mir. Bindung, Blickkontakt & frühe Kommunikation – wie sie das Gehirn deines Babys formen
120 Seiten
4-fbg. Fotos und Abb.,
14,8 x 21,0 cm
Warengruppe 2484
ISBN: 978-3-96304-072-6
20 € [D], 20,60 € [A]