Wettbewerbe der Jubiläumsrunde von Jugend forscht 2025 starten

Kommende Woche starten in ganz Deutschland die Wettbewerbe der Jubiläumsrunde von Jugend forscht. 181 Unternehmen und Institutionen engagieren sich als Ausrichter und Gastgeber der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene.

Kommentare deaktiviert für Wettbewerbe der Jubiläumsrunde von Jugend forscht 2025 starten
Mehr über den Artikel erfahren Ein Kind ist, was in ihm steckt. Gemeinsam finden wir es heraus.
- Stellenanzeige -

Ein Kind ist, was in ihm steckt. Gemeinsam finden wir es heraus.

Bei educcare können kreative Mitgestalter*innen eigene Ideen und persönliche Talente einbringen. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle Selbstbildung jedes Kindes. Die Pädagog*innen unterstützen die Kinder dabei, ihre individuelle Persönlichkeit frei zu entfalten. Sei dabei – gestalte die Zukunft mit!

Kommentare deaktiviert für Ein Kind ist, was in ihm steckt. Gemeinsam finden wir es heraus.

Interkulturelle Kompetenz richtig verstehen und Zusammenleben gestalten

Wie kann das Zusammenleben gelingen und nonverbale und verbale Kommunikation gestaltet werden, so dass interkulturelles Leben gelingen kann, ist die zentrale Frage eines kostenlosen Onlineseminars der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe. Es findet am 12. Februar von 18 bis 20 Uhr statt.

Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Kompetenz richtig verstehen und Zusammenleben gestalten

Die Bildungsmesse „didacta“ diesmal in Stuttgart

Rund 750 Aussteller präsentieren in diesem Jahr vom 11. bis 15. Februar auf der Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart ihre Ideen und Produkte. Motto der Messe ist diesmal „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“.

Kommentare deaktiviert für Die Bildungsmesse „didacta“ diesmal in Stuttgart

Humor in der Kindererziehung fördert Flexibilität und Resilienz

Wissenschaftler*innen haben die Bedeutung von Humor in der Erziehung untersucht und sind auf erstaunliche Erkenntnisse gestoßen. So fördert er Flexibilität und Resilienz, sorgt für das Wohlbefinden der Kinder und stärkt die Bindung in der Familie.

Kommentare deaktiviert für Humor in der Kindererziehung fördert Flexibilität und Resilienz

Praxisorientiert mit praxisrelevanten Antworten und dabei immer locker

In seinem neuen Buch stellt Marcus Damm Erziehungsstile, ihre Ressourcen und potenziellen nachteiligen Effekte beispielhaft dar. Dabei berücksichtigt er auch, wie sie sich im Alltag in Bezug auf das Bild vom Kind, die elterlichen Kommunikationsstile, Erwartungen und typischen Erziehungsmittel auswirken.

Kommentare deaktiviert für Praxisorientiert mit praxisrelevanten Antworten und dabei immer locker

Keine Diskriminierung von Schulkindern mit Migrationshintergrund

Lehrkräfte bewerten Schulkinder mit Migrationshintergrund nicht grundsätzlich schlechter als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ohne Migrationshintergrund. Vielmehr erhalten sie im Durchschnitt bessere Noten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des RWI.

Kommentare deaktiviert für Keine Diskriminierung von Schulkindern mit Migrationshintergrund

Planvolle Digitalisierung statt digitaler Planlosigkeit

In ihrem Werk „Das Digital-Dilemma. Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist“ fordern der Schulpädagoge Klaus Zierer, der Generationenforscher Rüdiger Maas und der Molekularpsychologe Christian Montag mehr Wissen statt mehr Technik im Schulalltag und ein Medienerziehungskonzept vonseiten der Bildungspolitik.

Kommentare deaktiviert für Planvolle Digitalisierung statt digitaler Planlosigkeit
image_pdfimage_print