Leere Aussagen untergraben das Vertrauen und wirken nicht

Viele Eltern in den USA greifen laut einer Studie bei der Kindererziehung auf Drohungen zurück. All diese leeren Aussagen untergraben das Vertrauen der Kinder und wirken eher nachteilig.

Kommentare deaktiviert für Leere Aussagen untergraben das Vertrauen und wirken nicht

Maßnahmen gegen ungesunde Lebensmittel dringend gefordert

Die Briten machen Nägel mit Köpfen: Ab Oktober 2025 wird Werbung für ungesunde Lebensmittel im Fernsehen tagsüber und im Internet rund um die Uhr verboten. In Deutschland bewegt sich dagegen kaum etwas. Deshalb fordern Mediziner und zahlreiche Verbände dringend Maßnahmen, die den Erwerb ungesunder Lebensmittel verteuern und die Werbung für diese Produkte einschränken.

Kommentare deaktiviert für Maßnahmen gegen ungesunde Lebensmittel dringend gefordert

Lungenärzte fordern besseren Schutz vor Nikotin- und Feinstaubbelastung

An vielen öffentlichen Plätzen übersteigen Feinstaubwerte und Nikotinbelastung die zulässigen Höchstwerte. Gleichzeitig werden die gesundheitlichen Schädigungen durch Passivrauchen noch immer unterschätzt. Deshalb fordern Pneumologen-Verbände, Nichtraucher und Kinder besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen zu schützen.

Kommentare deaktiviert für Lungenärzte fordern besseren Schutz vor Nikotin- und Feinstaubbelastung

Weihnachten ist viel besser und schöner als sein Ruf

„Zeit für die Liebsten nehmen“, „Ruhe und Besinnlichkeit“ und „Gutes Essen und Plätzchen“ sind die Favoriten der Deutschen zum Weihnachtsfest. Das sind einige Ergebnisse der Weihnachtsstudie 2024.

Kommentare deaktiviert für Weihnachten ist viel besser und schöner als sein Ruf

Von Recycling Weihnachtskarten und Wichtelkegeln

Zu den großen Feiertagen wird gebastelt wie die Weltmeister. Das bietet auch schöne Möglichkeiten zum Recyceln. Alles, was im Laufe des Jahres an farbigen Bildern entstanden ist, kann jetzt weiter verarbeitet werden, zu wunderschönen Weihnachtskarten zum Beispiel.

Kommentare deaktiviert für Von Recycling Weihnachtskarten und Wichtelkegeln

Dem Zivilisationsübel Sitzen und dem Pulverfass Bewegungsmangel begegnen

Bewegung macht klug – und zwar nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen. Wie wir dem Zivilisationsübel „Sitzen“ und dem Pulverfass „Bewegungsmangel“ sinnvoll begegnen können, erklärt Prof. Dr. Renate Zimmer in ihrem Buch „Schafft die Stühle ab“.

Kommentare deaktiviert für Dem Zivilisationsübel Sitzen und dem Pulverfass Bewegungsmangel begegnen

Die Beobachtung des Kindes als zentrale Aufgabe der Pädagogik

Die Beobachtung des Kindes ist eine zentrale Aufgabe in der Kindertageseinrichtung. Damit diese aber auch wirklich gelingen kann, müssen wir sorgfältig und kompetent handeln. Darüber schreibt Prof. Armin Krenz in seinem Beitrag zu „Beobachtung und Entwicklungsdokumentation“.

Kommentare deaktiviert für Die Beobachtung des Kindes als zentrale Aufgabe der Pädagogik

Wie es um die Kompetenzen der Erwachsenen steht

Die Grundkompetenzen der Erwachsenen in Deutschland sind in Ordnung. Allerdings nur im Durchschnitt. Wie bei Kindern und Jugendlichen hat laut der OECD-Studie PIAAC die Heterogenität in der Leistungsfähigkeit zugenommen. Soziale Herkunft, Migrationshintergrund und Bildungsabschluss haben auch hier eine große Bedeutung.

Kommentare deaktiviert für Wie es um die Kompetenzen der Erwachsenen steht
image_pdfimage_print