Damit Kinder weniger anfällig sind: sanfte Abhärtung
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Damit Kinder und Erwachsene seltener erkranken, helfen ein paar einfache Maßnahmen, die gleichzeitig die Gesundheit aller fördern.
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Damit Kinder und Erwachsene seltener erkranken, helfen ein paar einfache Maßnahmen, die gleichzeitig die Gesundheit aller fördern.
Die Studie bringt es an den Tag. Kleine Kinder, die beim Rechnen ihre Finger zur Hilfe nehmen, sind mathematisch fitter als andere. Das gilt wohlgemerkt nur für Kinder. Erwachsene, die ein solches Verhalten zeigen, haben meist Probleme mit Mathematik.
Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen so vielfältig auf wie nie, dazu eint sie der Wunsch nach Sicherheit und Orientierung – das zeigt der 17. Kinder- und Jugendbericht. Der Bericht liefert ein umfassendes Bild von der Lage der jungen Generation und der Situation der Kinder- und Jugendhilfe.
Über weite Strecken des 20. Jahrhunderts waren Gefühle in wissenschaftlichen Labors verpönt. Doch das wurde im Laufe der Geschichte von vielen Philosophen, Pädagogen und Dichtern immer wieder in Frage gestellt. Der folgende Exkurs in die Vergangenheit der Herzensbildung macht dies deutlich:
Die Frankfurter Buchmesse öffnet am 16. Oktober 2024 ihre Tore. Bis zum Sonntag, den 20. Oktober, ist auch SPIELEN UND LERNEN in Halle 3.0 C 154-157 mit den Schwesterverlagen Oberstebrink und Burckhardthaus und beleduc Lernspielwaren mit dabei. Prof. Armin Krenz wird in diesem Zusammenhang einen Vortrag halten und zu Gesprächen einladen.
Die repräsentative Markt-Media-Studie „Kinder Medien Monitor 2024“ bietet umfassendes Datenmaterial rund um die Mediennutzung von Kindern in ihrer Freizeit. Darüber hinaus liefert die Untersuchung vielseitige Einblicke in weitere Lebensbereiche der Kinder. Den Ergebnissen zugrunde liegen die Antworten der Kinder sowie die ihrer Eltern.
Die größte Bedeutung für das Sprachenlernen hat im Krippen- und Kindergartenalter die alltägliche Interaktion zwischen Eltern und Kind. Wenn Eltern oder andere Familienmitglieder viel Zeit vor irgendwelchen Bildschirmen verbringen, haben Kinder dagegen Schwierigkeiten beim Spracherwerb.
Wie lässt sich der Unterricht so entschleunigen, dass ein entspanntes Lehren und Lernen möglich ist? Zum Schuljahresbeginn starten wir eine Serie mit der früheren Grundschulrektorin und Fachbuchautorin Christina Buchner. In fünf Folgen erläutert sie, wie Sie mit Mut und Entschlossenheit das Leben und Lernen Ihrer Klasse gestalten.