„Forscht mit!“ Ausgabe als kostenloses E-Paper
Die „Stiftung Kinder forschen“ bietet die Magazine als E-Paper zum kostenlosen Download an. Daneben findet sich auf der Website der Stiftung noch eine Menge weiteres interessantes Material.
Die „Stiftung Kinder forschen“ bietet die Magazine als E-Paper zum kostenlosen Download an. Daneben findet sich auf der Website der Stiftung noch eine Menge weiteres interessantes Material.
Die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: „MINT-Bildung“ – bleibt ein Sorgenkind: Wie das MINT Nachwuchsbarometer 2023 zeigt, haben Mädchen sowie neu zugewanderte Kinder große Leistungsrückstände.
Die Bundesminister und -kanzler haben sich beim Thema Kindergrundsicherung geeinigt und die Eckpunkte vorgestellt. Im September soll das Kabinett dazu beraten. Mehrausgaben von etwa 2,4 Milliarden Euro sind geplant. Die Antragstellung soll vereinfacht werden, Alleinerziehende entlastet. Sozialverbände beurteilen die Pläne kritisch.
Windeln sollten nicht nur trocken halten, sondern auch frei von Schadstoffen sein. Öko-Test hat 15 Marken getestet. Zwei Marken schneiden mit "sehr gut" ab. Kritikpunkt bei einer Marke: der Einsatz einer erdölbasierten Lotion.
Das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn hat eine umfassende Studie zu Sanitäranlagen an Berliner Schulen durchgeführt. Das Ergebnis: Viele Kinder gehen nicht auf die Schultoiletten, weil diese stinken, die Privatsphäre fehlt, Toilettenpapier und Seife fehlen oder einfach kaputt sind.
Ein Großteil der Jugendlichen in der Schweiz erlebt ihre Eltern als unterstützend und fühlt sich unter Gleichaltrigen gut integriert, zeigt der neue JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom. Es zeigen sich Zusammenhänge mit der Mediennutzung.
Das Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung hat die Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erhoben. Die Mehrheit der jungen Menschen blickt optimistischer in die Zukunft als 2022. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind bereit, sich für die Gesellschaft zu engagieren.
Das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF), der AWO Bundesverband e.V. und das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW) fordern die Bundesregierung auf, endlich eine Einigung bei der Kindergrundsicherung zu erzielen! Das Taktieren auf dem Rücken von Millionen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, die dringend eine bessere Unterstützung brauchen muss endlich ein Ende haben.