Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, weil sie imitiert werden

Der Ursprung sozialen Lernens beim Menschen liegt in der Interaktion von Säugling und seinen Bezugspersonen. Eine Studie der LMU zeigt: Babys lernen andere nachzuahmen, weil sie selbst durch ihre Bezugspersonen imitiert werden. Durch Nachahmung lernen Kleinkinder unter anderem Sprachen und den Umgang mit Objekten.

Kommentare deaktiviert für Ursprung kulturellen Lernens: Babys imitieren, weil sie imitiert werden

Kartoffelchips voller Schadstoffe – vor allem die Bios

Die Lust auf den abendlichen Snack auf der Couch vergeht sicher vielen nach diesem Test. Fast alle Bio-Chips sowie einige konventionelle Produkte rasseln wegen Schadstoffbelastungen durch. Nur ein Produkt im Test ist „sehr gut“: Die Dennree Kartoffelchips Paprika.

Kommentare deaktiviert für Kartoffelchips voller Schadstoffe – vor allem die Bios

GEW: Schulleitungen stehen unter Druck und sind motiviert

Laut einer Online-Befragung die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unter Schulleitungen in Hamburg und Rheinland-Pfalz stehen die Leitungskräfte „hochgradig unter Druck, sind aber sehr motiviert“.

Kommentare deaktiviert für GEW: Schulleitungen stehen unter Druck und sind motiviert

Babys brauchen soziale Interaktion, um verstehen zu können

Babys benötigen Blickkontakt und eine entwicklungsgerechte Sprache, um sich gut entwickeln zu können. Prof. Dr. Christine Michel von der SRH Hochschule für Gesundheit hat dies mit Kolleginnen und Kollegen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und der Universität Wien in einer neuen Studie erneut festgestellt.

Kommentare deaktiviert für Babys brauchen soziale Interaktion, um verstehen zu können

Brain-Drain-Effekt: enorme Herausforderung für die Pädagogik

Wie stark Smartphones die Aufmerksamkeit als auch die Gedächtnisleistung reduzieren, ist seit 2017 als Brain-Drain-Effekt bekannt. Ein Forschungsteam der Universität Augsburg um den Schulpädagogen Prof. Dr. Klaus Zierer hat in einer Meta-Analyse, 22 Studien verglichen und bestätigt den Effekt. Gerade für die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen folgt daraus eine besondere Herausforderung.

Kommentare deaktiviert für Brain-Drain-Effekt: enorme Herausforderung für die Pädagogik

Immer mehr Kinder sorgen sich um die finanzielle Situation ihrer Familie

Eine repräsentative Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung unter Lehrkräften zeigt, dass die Kinderarmut weiter zunimmt. Das Verhalten der Schüler und Schülerinnen sowie die Arbeitsbelastung sind weiterhin die größten Herausforderungen für Lehrkräfte.

Kommentare deaktiviert für Immer mehr Kinder sorgen sich um die finanzielle Situation ihrer Familie

Verkaufsstopps nach Reis-Test: Norma und Rapunzel reißen Grenzwerte

Ein kleines Korn, das es in sich hat: Reis ist häufig mit Schadstoffen belastet, doch in zwei Testprodukten stecken laut ÖKO-TEST sogar mehr als in der EU erlaubt. Norma und Rapunzel leiten einen Verkaufsstopp für die betroffenen Produkte ein. „Sehr gut“ schneiden dagegen vier Marken im Test ab.

Kommentare deaktiviert für Verkaufsstopps nach Reis-Test: Norma und Rapunzel reißen Grenzwerte
Mehr über den Artikel erfahren Leuchtstarke Laternenideen fürs Malen, Basteln, Kreativsein
- Advertorial -

Leuchtstarke Laternenideen fürs Malen, Basteln, Kreativsein

Wetten, dass die Ihren Martinstag zu einem ultimativen Highlight machen? Psst: Diese Teile haben eine eingebaute Gelinggarantie, denn die Motive sind schon vorgedruckt und lassen sich ganz easy ausmalen. Gleich mal reinklicken!

Kommentare deaktiviert für Leuchtstarke Laternenideen fürs Malen, Basteln, Kreativsein
image_pdfimage_print