Mehr über den Artikel erfahren Bildung, die bleibt: IHK-Fernlehrgänge für Erzieher und Pädagogen
- Advertorial -

Bildung, die bleibt: IHK-Fernlehrgänge für Erzieher und Pädagogen

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel, um neue Kompetenzen zu entwickeln und souveräner mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. Ob Leitungsaufgaben, Integration, Kleinkindpädagogik oder Personalführung: Unsere IHK-Fernlehrgänge unterstützen Dich dabei, Dich weiterzuentwickeln und Dein Potenzial voll auszuschöpfen.

Kommentare deaktiviert für Bildung, die bleibt: IHK-Fernlehrgänge für Erzieher und Pädagogen

Lehrkräftemangel an Grundschulen bald überwunden?

Neue Berechnungen zeigen, dass schon ab Mitte dieses Jahrzehnts mehr ausgebildete Lehrkräfte im Grundschulbereich zur Verfügung stehen, als es Stellen zu besetzen gibt. Ursache dafür ist die Trendwende bei der Geburtenentwicklung. Die Politik sollte diese Chance nutzen, um mit den zusätzlich vorhandenen Lehrkräften die pädagogische Qualität zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für Lehrkräftemangel an Grundschulen bald überwunden?

Webinar: Klassischen Erziehungsfallen und -irrtümern begegnen

Der Betreuungsalltag stellt uns vor vielfache Herausforderungen. Manche davon sind auch mit Auseinandersetzungen verbunden. In diesem dreistündigen Webinar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wo Erziehungsfallen drohen und wie wir ihnen begegnen können.

Kommentare deaktiviert für Webinar: Klassischen Erziehungsfallen und -irrtümern begegnen

Frühe Widrigkeiten treiben die Gehirnentwicklung

Früh erlebtes Leid unterstützt offenbar die Geschwindigkeit der Entwicklung des Gehirns. Das haben Forscher des Singapore Institute for Clinical Sciences in einer eben veröffentlichten Studie nachgewiesen. Langfristig kann eine solche Anpassung dem Gehirn aber auch schaden.

Kommentare deaktiviert für Frühe Widrigkeiten treiben die Gehirnentwicklung

Wer sich viel bewegt, denkt schneller und besser

Unser Gehirn ist entstanden, damit wir uns bewegen können. Und wer sich viel bewegt, der denkt nicht nur schneller, sondern auch besser. Das bestätigt nun auch eine Studie aus Portsmouth.

Kommentare deaktiviert für Wer sich viel bewegt, denkt schneller und besser

Selbstbestimmtes Essen fördert die Gesundheitskompetenz

Die Stiftung Kindergesundheit plädiert für Respekt vor dem kindlichen Autonomiebedürfnis bei Tisch und empfiehlt einen zweigleisigen Weg zu einer gesundheitsfördernden Esskultur: Einen gelassenen Umgang mit den Nahrungsvorlieben des Nachwuchses, begleitet von einer frühzeitigen Ernährungsbildung.

Kommentare deaktiviert für Selbstbestimmtes Essen fördert die Gesundheitskompetenz
image_pdfimage_print